triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

TriVet 29.01.2024 08:32

PV: nö
Auto1: guter Gebrauchter, untere Mittelklasse für 10k
Gastherme: 5k
Auto2: Kleinwagen, 5-10k, wer es gut meint ein gebrauchtes BEV für 15k (lohnt sich speziell für Kurzstrecken)


Immer sinnvoll, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

twsued 29.01.2024 08:42

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1736918)
Immer sinnvoll, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Kannst Du aufklären?

dr_big 29.01.2024 08:49

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1736918)
Immer sinnvoll, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Wie im echten Leben, es gibt Ärtztefamilien und Arbeiterfamilien :Huhu:

TriVet 29.01.2024 08:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1736920)
Wie im echten Leben, es gibt Ärtztefamilien und Arbeiterfamilien :Huhu:

Richtig, tut aber hier wohl eher nichts zur Sache.
"Äerzte" oder "Arztfamilien" übrigens, und da haben wir noch nicht gegendert.;)
btw, Wofür steht denn der dr. in dr-big?

Es ist denke ich inzwischen eine Binsenweisheit, dass sich Photovoltaik auf dem eigenen Dach auch wirtschaftlich rentiert, guxdu zB https://www.finanztip.de/photovoltaik/

Und gebrauchte autos gegen neue zu vergleichen etc ist halt wenig zielführend...

StefanW. 29.01.2024 09:14

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1736921)
..."Äerzte"...

Der Duden meint "Ärzte" ;)

dr_big 29.01.2024 09:15

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1736921)
Wofür steht denn der dr. in dr-big?

Weiss man nicht genau, vermutlich Dual Road?

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1736921)
Und gebrauchte autos gegen neue zu vergleichen etc ist halt wenig zielführend...

Das ist einfach die Realität, 70% der Bevölkerung kauft gebraucht. Mein letzter Audi A4 hat mich 8kEuro gekostet, vor 10 Jahren, den fahre ich immer noch.

TriVet 29.01.2024 09:20

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736922)
Der Duden meint "Ärzte" ;)

Da hat der Duden wohl recht.:)

TriVet 29.01.2024 09:24

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1736923)
Mein letzter Audi A4 hat mich 8kEuro gekostet, vor 10 Jahren, den fahre ich immer noch.

Ist doch gut, weitermachen.
Aber darum ging es halt nicht.

NBer 29.01.2024 20:48

Achtung, es wird ab jetzt nicht mehr geklebt, es wird sich ungehorsam versammelt: https://www.spiegel.de/politik/deuts...a-207a5c63d530

DocTom 29.01.2024 21:18

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1736875)
... Das wir hier im Faden aber gerade über Öl & Gas Diskutieren ist Dir schon aufgefallen?
...

Nö, heißt doch "Klimawandel: Und alle schauen zu dabei" und zuletzt waren eher PV Thema.:Blumen:

tandem65 30.01.2024 07:43

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1736984)
Nö, heißt doch "Klimawandel: Und alle schauen zu dabei" und zuletzt waren eher PV Thema.:Blumen:

OK überlesen, da importieren wir nun wie viel Sonne ☀️ aus den USA über die LNG Tr
Terminals anstatt über Northstream 2?

DocTom 30.01.2024 07:51

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1737001)
OK überlesen, da importieren wir nun wie viel Sonne ☀️ aus den USA über die LNG Tr
Terminals anstatt über Northstream 2?

https://www.berliner-zeitung.de/wirt...gas-li.2180975

Ob wir Sonne aus USA bekommen scheint ja nicht mehr sicher...:Huhu:

Siebenschwein 30.01.2024 10:12

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1737002)
https://www.berliner-zeitung.de/wirt...gas-li.2180975

Ob wir Sonne aus USA bekommen scheint ja nicht mehr sicher...:Huhu:

Lesen bildet: da steht eindeutig, dass Biden nur den weiteren Ausbau stoppt. Da wir planen, in Zukunft deutlich weniger zu nehmen, und andere Kunden evtl auch, ist das nur sinnvoll- ökonomisch und ökologisch.

tandem65 30.01.2024 10:32

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1737002)

Vielleicht selbst mal die Artikel nicht nur lesen sondern auch versuchen zu verstehen.

qbz 30.01.2024 14:14

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1737021)
Lesen bildet: da steht eindeutig, dass Biden nur den weiteren Ausbau stoppt. Da wir planen, in Zukunft deutlich weniger zu nehmen, und andere Kunden evtl auch, ist das nur sinnvoll- ökonomisch und ökologisch.

In diesem Artikel erklärt Jens Berger, ein Volkswirtschafter, dass aufgrund der USA-LNG-Massnahmen eben das Angebot knapp bleibt gegenüber der Nachfrage, was sich auf den Preis auswirkt und vor allem der amerikanischen Wirtschaft deutliche Vorteile verschafft gegenüber der deutschen.

Zitat:

"Am letzten Freitag verkündete US-Präsident Joe Biden ein Moratorium für die Zulassung von LNG-Exportterminals. Davon sind nicht nur künftige, sondern auch aktuelle Projekte betroffen, insbesondere das CP2-Projekt in Louisiana, das für Deutschlands Gasstrategie eine zentrale Rolle spielt. Biden begründet das Moratorium mit klimapolitischen Bedenken. Das ist vorgeschoben. Grund für die Exportbeschränkungen dürfte vielmehr ein drohendes Überangebot von LNG auf dem Weltmarkt sein, das dazu führen würde, dass auch in der EU und allen voran Deutschland die Gaspreise mittel- bis langfristig sinken könnten. Heute beziehen US-Unternehmen Gas für rund ein Viertel des Preises ihrer deutschen Konkurrenz – vor allem für die Chemiebranche ist dies ein gigantischer Standortvorteil. "

Genussläufer 30.01.2024 14:37

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737052)
In diesem Artikel erklärt Jens Berger, ein Volkswirtschafter, dass aufgrund der USA-LNG-Massnahmen eben das Angebot knapp bleibt gegenüber der Nachfrage, was sich auf den Preis auswirkt und vor allem der amerikanischen Wirtschaft deutliche Vorteile verschafft gegenüber der deutschen.

Die Schere wird noch größer. Und auch der Industriestrompreis ist bei uns 2,5 mal so hoch wie in den USA. Und das wird auf unabsehbare Zeit auch so bleiben. Berücksichtigt man, dass Gas- und Industriestrompreis die wesentlichen rohstoffbasierten Inputfaktoren für die industrielle Fertigung sind, sieht es hier nicht rosig aus für die Zukunft. Und auch der Ausblick ist düster:

https://www.prognos.com/de/projekt/e...aler-vergleich

Adept 30.01.2024 15:19

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737052)
In diesem Artikel erklärt Jens Berger, ein Volkswirtschafter, dass aufgrund der USA-LNG-Massnahmen eben das Angebot knapp bleibt gegenüber der Nachfrage, was sich auf den Preis auswirkt und vor allem der amerikanischen Wirtschaft deutliche Vorteile verschafft gegenüber der deutschen.

Das habe ich mir schon gedacht.

Seit wann lässt USA irgendwelche Klimaschutz-Considerations in ihr wirtschaftliches Programm einfliessen? Das wäre mir völlig neu.

Klugschnacker 30.01.2024 21:44

Die FAZ schreibt heute:
Die EU soll den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent senken
Brüssel will in der kommenden Woche ein neues ehrgeiziges Klimaziel vorschlagen, ... heißt es in einem Entwurf für ein Strategiepapier der Kommission zur Klimapolitik nach 2030

Um das 90-Prozent-Ziel […] zu erreichen, soll die EU die Stromversorgung möglichst bis 2045 vollständig dekarbonisieren. Der Stromanteil am gesamten Energieverbrauch werde sich bis 2040 von 25 auf 50 Prozent verdoppeln. 90 Prozent davon sollen aus erneuerbaren Quellen stammen, „ergänzt durch Kernkraft“, heißt es. Die verbleibenden 10 Prozent müssten nicht zuletzt durch die Abspaltung und Speicherung von CO2 (CCS) erreicht werden.

Genussläufer 30.01.2024 23:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737099)
[indent]Die EU soll den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent senken
Brüssel will in der kommenden Woche ein neues ehrgeiziges Klimaziel vorschlagen, ... heißt es in einem Entwurf für ein Strategiepapier der Kommission zur Klimapolitik nach 2030

Ich würde das Märtyrer Suizid ohne Sinn und Verstand nennen. Das ist m.E. völlig unrealistisch.

Bleierpel 31.01.2024 05:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737099)
Die FAZ schreibt heute:
Die EU soll den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent senken
Brüssel will in der kommenden Woche ein neues ehrgeiziges Klimaziel vorschlagen, ... heißt es in einem Entwurf für ein Strategiepapier der Kommission zur Klimapolitik nach 2030

Um das 90-Prozent-Ziel […] zu erreichen, soll die EU die Stromversorgung möglichst bis 2045 vollständig dekarbonisieren. Der Stromanteil am gesamten Energieverbrauch werde sich bis 2040 von 25 auf 50 Prozent verdoppeln. 90 Prozent davon sollen aus erneuerbaren Quellen stammen, „ergänzt durch Kernkraft“, heißt es. Die verbleibenden 10 Prozent müssten nicht zuletzt durch die Abspaltung und Speicherung von CO2 (CCS) erreicht werden.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737126)
Ich würde das Märtyrer Suizid ohne Sinn und Verstand nennen. Das ist m.E. völlig unrealistisch.

Alle sagen: „Das geht nicht!!“
Und dann kommt einer daher, der weiß das nicht…
Und macht es einfach…

Wenn wir alle die Einstellung haben, dass es nichts wird, dann scheitern wir!
Mir fällt es ja heute schon schwer, in Diskussionen meinen 4 Kindern in die Augen zu schauen… und wie geht’s dir? ,)

Superpimpf 31.01.2024 08:03

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737126)
Ich würde das Märtyrer Suizid ohne Sinn und Verstand nennen. Das ist m.E. völlig unrealistisch.

Das sind 16 Jahre. Da kann eine Menge passieren.

Vor 16 Jahren wurden die ersten Tesla Roadster verkauft, Elektromobilität war nicht existent.
Heute sind selbst im Petrolhead verbohrten Deutschland knapp 20 % der Neuzulassungen reine Elektroautos.

Vor 16 Jahren war der Anteil an erneuerbaren Energien im deutschen Strommix bei 18 %, heute sind es > 50 %. Wenn du linear interpolierst und die 32 Differenz für die nächsten 16 Jahre nochmal draufrechnest sind die 90 gar nicht so weit weg. ;)

Politik bedeutet nicht das zu machen was die Schreihälse gerne hätten, sondern das Richtige zu machen und möglichst alle (viele) davon zu überzeugen.

Super-Leider tun sich quasi alle aktuellen Politiker damit aus Gründen schwer-pimpf

TriVet 31.01.2024 08:27

Full ack to bleierpel and superpimpf. :Blumen:

Dieses deutsche Gejammer und Genörgel ist so bäh….

Genussläufer 31.01.2024 09:05

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737135)
Full ack to bleierpel and superpimpf. :Blumen:

Dieses deutsche Gejammer und Genörgel ist so bäh….

Dieses Gejammer ist kein deutsches Phänomen. Wenn Du ausserhalb der EU schaust, wo die Reise hingeht, wird das schnell klar.

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1737128)
Alle sagen: „Das geht nicht!!“
Und dann kommt einer daher, der weiß das nicht…
Und macht es einfach…

Und genau davon gibt es Hunderte. Einer landet vielleicht auch den Lucky Punch. Über den spricht dann jeder. Und jeder vergisst die vielen Hundert anderen, die im Graben gelandet sind :Blumen:

TriVet 31.01.2024 09:12

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737147)
Dieses Gejammer ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Wenn Du ausserhalb der EU schaust, wo die Reise hingeht, wird das schnell klar.

Aha.
Zum ersten Teil habe ich Dir meine Ergänzung eingefügt, zum zweiten zitiere ich mal wieder meine kluge Oma, die da meinte, ob ich mich denn auch aus dem Fenster stürzen würde, wenn das ein anderer (oder mehrere) tun würde(n)?!
Aber es ist natürlich einfacher, auf die anderen zu zeigen.

Adept 31.01.2024 09:21

Ich glaube, wenn erstmal die Grünen abgewählt sind, wird das Gejammer hier auch gross von denen sein, die gerade über das Gejammer jammern. :Cheese:

Genussläufer 31.01.2024 09:42

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737150)
Aha.
zum zweiten zitiere ich mal wieder meine kluge Oma, die da meinte, ob ich mich denn auch aus dem Fenster stürzen würde, wenn das ein anderer (oder mehrere) tun würde(n)?!

Da hat Deine Oma einen guten Punkt :Blumen:

Die Frage ist aber hier eine andere. Dabei beziehe ich mich auf dies:

Zitat:

Aber es ist natürlich einfacher, auf die anderen zu zeigen.
Es ist ja nicht so, dass wir mit unseren unilateralen Alleingängen wirklich einen relevanten Impact liefern. Deine Oma würde dich hier eher folgendes fragen:

"Warum springst Du aus dem Fenster und hinterlässt den anderen eine eingerichtete Wohnung?" Omas sind häufig wirklich sehr klug und vor allem lebenserfahren. Daher hätte sie auch so fragen können ;)

TriVet 31.01.2024 09:53

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737160)
Es ist ja nicht so, dass wir mit unseren unilateralen Alleingängen wirklich einen relevanten Impact liefern. Deine Oma würde dich hier eher folgendes fragen:
"Warum springst Du aus dem Fenster und hinterlässt den anderen eine eingerichtete Wohnung?" Omas sind häufig wirklich sehr klug und vor allem lebenserfahren. Daher hätte sie auch so fragen können ;)

Ja, Omas sind oft eine gute Adresse.
allerdings würde meine nie fragen, warum ich aus dem fenster spränge (schon allein, weil ich das nie täte), sondern warum die anderen partout nicht helfen wollen, obwohl es doch eine aufgabe für alle sei und aber viele, statt anzupacken, wie im kindergarten auf den anderern verweisen, der doch auch nichts tue.

Klugschnacker 31.01.2024 10:01

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737160)
Es ist ja nicht so, dass wir mit unseren unilateralen Alleingängen wirklich einen relevanten Impact liefern.

Oben war von einem EU-weiten Gesetz die Rede. Warum sprichst Du in Kontrast dazu von "unilateralen Alleingängen" Deutschlands? Mir erscheint das fast polemisch.
:Blumen:

Genussläufer 31.01.2024 10:04

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737164)
Ja, Omas sind oft eine gute Adresse.
allerdings würde meine nie fragen, warum ich aus dem fenster spränge (schon allein, weil ich das nie täte), sondern warum die anderen partout nicht helfen wollen, obwohl es doch eine aufgabe für alle sei und aber viele, statt anzupacken, wie im kindergarten auf den anderern verweisen, der doch auch nichts tue.

Weil wir Mikado spielen. Wer sich zuerst bewegt verliert. Ohne die Spielregeln zu ändern, geht das schief. Dafür muss man aber auch auf Augenhöhe mit den anderen sprechen.

Superpimpf 31.01.2024 10:12

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737160)
Es ist ja nicht so, dass wir mit unseren unilateralen Alleingängen wirklich einen relevanten Impact liefern. Deine Oma würde dich hier eher folgendes fragen:

1: Natürlich ändern wir auch was mit Alleingängen. Man ist Vorbild, andere könnten Folgen wenn sie sehen, dass das gut klappt (und nicht kleingeredet wird). Und selbst wenn niemand mitmacht, um im Beispiel Elektroauto zu bleiben: Wenn auf unserer Straße ein frisch gestarteter Diesel den Berg hochfährt oder ein (mit Solarstrom geladenes) E-Auto, dann spüre/rieche ich da sehr stark einen Unterschied.

2: Das ist auch wiederum ein typisches Thema, es allen anderen abzusprechen. In der Welt, vor allem in Ländern wo es viele Deutsche nicht erwarten passiert sehr sehr viel. Gestern erst von einer chilenischen Stadt gelesen, die seit 2016 komplett auf E-Busse setzen. Mit massiven Einsparungen, ohne Probleme (nicht mehr als mit Diesel). Gerade entwickelnde Wirtschaften springen sehr oft über die fossile Industrialisierung und fangen direkt mit nachhaltiger an - weil es billiger und besser ist.

TriVet 31.01.2024 10:22

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737169)
Wer sich zuerst bewegt verliert.

Ein Jammer.
Und weiter dieses unsägliche "sollen doch erstmal die anderen..."
Und falsch noch dazu.

Was zB, wenn der erste, der sich bewegt, auf einmal nicht nur ökologische Vorteile (für alle) erreicht, sondern auch noch ökonomische!, weil er selbstbestimmt sein Ding machen kann ohne zB auf Gas oder Uran angewiesen zu sein?! Und deshalb auch noch vor den anderen am Ziel ist und ihnen seine Lösung verkaufen kann?
Und ja, ich weiß und finde es gut, dass man nicht mehr isoliert auf der Welt lebt, allerdings ist Unabhängigkeit für mich ein sehr hohes Gut.

Genussläufer 31.01.2024 16:17

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737174)
Und ja, ich weiß und finde es gut, dass man nicht mehr isoliert auf der Welt lebt, allerdings ist Unabhängigkeit für mich ein sehr hohes Gut.

Wir werden als rohstoffarmes Land nie in der Lage sein, unabhängig zu sein. Es verändert sich lediglich das Objekt der Abhängigkeit :Blumen:

Genussläufer 31.01.2024 16:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737167)
Oben war von einem EU-weiten Gesetz die Rede. Warum sprichst Du in Kontrast dazu von "unilateralen Alleingängen" Deutschlands? Mir erscheint das fast polemisch.
:Blumen:

Das war nicht polemisch gemeint. Der "Westen" ist heute verantwortlich für ca. 27% der Emissionen. Davon fallen allein 14% auf die USA. Dann fällt noch etwas für Kanada, Australien, Südkorea und Japan ab. Der Rest ist dann Europa. Das nenne ich unilateral.

Meik 31.01.2024 19:06

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737160)
Es ist ja nicht so, dass wir mit unseren unilateralen Alleingängen wirklich einen relevanten Impact liefern.

Die PV-Branche hat das Gegenteil bewiesen ;)

Mal ganz abgesehen davon dass man sich immer wieder vor Augen führen muss dass wir mit 1% der Weltbevölkerung für 2% der Emissionen verantwortlich sind, also doppelt so schlecht wie der Durchschnitt sind. Von wegen Vorreiter und so ... :Nee:

Genussläufer 01.02.2024 13:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1737227)
Die PV-Branche hat das Gegenteil bewiesen ;)

Ja und nein. Durch unsere Förderungen haben wir eine Schub in die Entwicklung der PV-Anlagen forciert. Lernkurve und Skaleneffekte haben die Preise purzeln lassen. Ein schwedischer Wissenschaftler bezeichnete das sogar mal als "Das Deutsche Geschenk" der Energiewende. An dem Punkt also ja. Und dennoch nein. Warum?

Die neuen Technologien haben lediglich dazu geführt, mehr Energie verbrauchen zu können. Es ist nicht so, dass weniger fossile Energiequellen genutzt werden. Ganz im Gegenteil. Trotz aller Entwicklung und allen Fortschritts der Erneuerbaren verbrennen wir global immer noch, was man aus der Erde holen kann. Trotz allen Fortschritts - und dieser ist unbezweifelbar, ist der CO2 Ausstoß global weiter gestiegen :Blumen:

Und genau dafür benötigt man die Abstimmungen. Ansonsten wird das nix.

StefanW. 01.02.2024 16:00

Wolfgang Wiehle von der AfD hat gerade im Bundestag gesagt, dass sie auf "wärmeres Klima mit Anpassung" reagieren würden.
Höhere Dämme, Sturm- und Hagelfeste Häuser, Trinkwasser aus Wolken.... ? Vielleicht kann uns einer der Foristen, welche der AfD nahe stehen, wie das gemeint sein soll.

Nogi87 01.02.2024 16:12

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1737341)
Wolfgang Wiehle von der AfD hat gerade im Bundestag gesagt, dass sie auf "wärmeres Klima mit Anpassung" reagieren würden.
Höhere Dämme, Sturm- und Hagelfeste Häuser, Trinkwasser aus Wolken.... ? Vielleicht kann uns einer der Foristen, welche der AfD nahe stehen, wie das gemeint sein soll.

Vermutlich das hier: https://www.wasserstiftung.de/wp-con...loudfisher.pdf

Wobei ich betonen möchte dass ich der AFD ganz und gar nicht nahe stehe, sondern einfach nur Trinkwasser aus Wolken bei google eingegeben habe

Genussläufer 01.02.2024 16:18

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1737341)
Wolfgang Wiehle von der AfD hat gerade im Bundestag gesagt, dass sie auf "wärmeres Klima mit Anpassung" reagieren würden.
Höhere Dämme, Sturm- und Hagelfeste Häuser, Trinkwasser aus Wolken.... ? Vielleicht kann uns einer der Foristen, welche der AfD nahe stehen, wie das gemeint sein soll.

Die AfD hat von Klima soviel Ahnung wie die Grünen von Wirtschaft. Und ich war der AfD heute wirklich nah :Cheese:

holti72 01.02.2024 16:31

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1737341)
Wolfgang Wiehle von der AfD hat gerade im Bundestag gesagt, dass sie auf "wärmeres Klima mit Anpassung" reagieren würden.
Höhere Dämme, Sturm- und Hagelfeste Häuser, Trinkwasser aus Wolken.... ? Vielleicht kann uns einer der Foristen, welche der AfD nahe stehen, wie das gemeint sein soll.

Heißt das, dass wir in unsere Häuser investieren müssen um sie sturm- und hagelsicher zu machen? Das käme doch einer Zwangsenteignung gleich .... :Cheese:

StefanW. 01.02.2024 16:32

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1737342)
Vermutlich das hier...

Sorry, mein Post war mißverständlich.
Die beiden letzten Zeilen meines Posts * waren nicht Inhalt der Rede. Es war meine Frage (samt spontan ausgedachter Maßnahmen), was die AfD wohl mit den Anpassungen meinen könnte.

* "Höhere Dämme, Sturm- und Hagelfeste Häuser, Trinkwasser aus Wolken.... ? Vielleicht kann uns einer der Foristen, welche der AfD nahe stehen, wie das gemeint sein soll."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.