Schwarzfahrer |
10.03.2025 09:37 |
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1776076)
Es ist doch schön zu sehen, wie der Merz nun die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck umsetzt. Scheinbar ist es doch gut, dass niemand mehr auf die Blockierer von der FDP Rücksicht nehmen muss.
|
Es ist deprimierend zu sehen, wie Merz jetzt die krachend abgewählte Ampel-Politik mit minimaler Kosmetik bestenfalls auf Merkelsche Politik fortsetzt, und es ist offensichtlich nicht gut, daß niemand mehr auf die CDU-Wähler Rücksicht nimmt, die für ein anderes Versprechen ihre Stimme gegeben haben.
Es war zwar zu befürchten, daß die SPD-Vorstellungen überproportional Gewicht bekommen, da Merz sich die Option/sein Druckmittel, seine Ziele zur Not mit AfD-Stimmen durchzusetzen, verbaut hat. Aber daß es so kraß wird, und daß er sich durch seine Schuldenpläne auch noch völlig unnötig in Abhängigkeit von den Grünen begibt, das haben auch Pessimisten kaum erwartet.
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1776082)
Ehrlich gesagt habe ich schon ein wenig die Hoffnung, dass das was bringt, was Merz macht.
|
Was Merz jetzt macht, nährt vor allem die AfD-Hoffnung auf eine Mehrheit bei den nächsten Wahlen...
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1776082)
Ich habe das schon oft erwähnt: Ich stehe manchmal in Stuttgarter Schulen, da habe ich das Gefühl, das sind meine Klassenzimmer aus den 70er Jahren. Da ist die Zeit stehen geblieben. Im Sommer läuft die Heizung am Anschlag und man muss die Fenster öffnen, damit es nicht zu warm wird. ...
|
und warum sollte die Geldschwemme etwas daran ändern, daß Menschen irrational mit der Heizung umgehen? Sowas sorgt eher für noch mehr Sorglosigkeit, ist ja genug da...
|