triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Helmut S 24.02.2024 15:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739441)
Ich persönlich erwarte, dass den Befragten das klar sein muss. Wir haben kein Wirtschaftswachstum und wollen Militärausgaben signifikant steigern. Woher das Geld kommt, ist nun eine wirklich einfache Kette. Wer also für Aufrüsten stimmt (kann man machen) und sich dann über Einschnitte wundert, was soll man dieser Person sagen?

Ich will dir diese Erwartungshaltung nicht ausreden. Abgesehen davon das ich grundsätzlich denke, dass Schlüsse die man aufgrund eigener Erwartungen trifft und nicht aufgrund abgefragter Ergebnisse, unzulässig sind: Es gibt nun wahrlich mehr Möglichkeiten Geld zu besorgen als nur die Kürzung von Sozialausgaben.

Neuverschuldung bei Abschaffung der Schuldenbremse und Steuererhöhung oder die Einführung neuer Steuern sind wohl die beiden prominentesten Möglichkeiten hierfür. Je nachdem wo man politisch steht und wie die eigene Weltsicht ist, würde mich nicht wundern, wenn man auch darauf käme die Ausgaben für die EU zu kürzen oder Subventionen zu streichen. Auch andere, ggf. völlig absurde Möglichkeiten könnten die Befragten im Kopf gehabt haben.

Es ist also bei weitem nicht so, dass man zwingend davon ausgehen kann, dass jeder, der für Erhöhung der Rüstungsausgaben stimmt auch für Kürzung der Sozialausgaben ist.

:Blumen:

Nepumuk 24.02.2024 15:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739441)
Ich persönlich erwarte, dass den Befragten das klar sein muss. Wir haben kein Wirtschaftswachstum und wollen Militärausgaben signifikant steigern. Woher das Geld kommt, ist nun eine wirklich einfache Kette.

Das was du da behauptest ist einfach sachlich falsch. Das Geld kommt zumindest in den nächsten 4 Jahren aus zusätzlichen Schulden, die sonst nicht aufgenommen worden wären. Natürlich verursachen die in den nächsten Jahren Belastungen durch die Zinsen, aber in viel kleinerem Maße als du hier weiß machen willst.

Mo77 24.02.2024 16:25

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1739468)
Das was du da behauptest ist einfach sachlich falsch. Das Geld kommt zumindest in den nächsten 4 Jahren aus zusätzlichen Schulden, die sonst nicht aufgenommen worden wären. Natürlich verursachen die in den nächsten Jahren Belastungen durch die Zinsen, aber in viel kleinerem Maße als du hier weiß machen willst.

Zahlst du für deine Kredite auch nur die Zinsen zurück?
Na dir würde ich nix leihen...

Zudem steht die Schuldenbremse im Grundgesetz.
Natürlich kann man gegen das Grundgesetz sein bzw es ändern wollen. Denkbar wäre es auch ein außergewöhnliche Notsituation zu erfinden. Aber bei Rüstungsausgaben für fremde Armeen ist das ja nicht außerhalb der Kontrolle des Staates.

Feinde des Grundgetzes lauern anscheinend auch hier?

Nepumuk 24.02.2024 16:31

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739475)
Zahlst du für deine Kredite auch nur die Zinsen zurück?
Na dir würde ich nix leihen...

Zudem steht die Schuldenbremse im Grundgesetz.
Natürlich kann man gegen das Grundgesetz sein bzw es ändern wollen. Denkbar wäre es auch ein außergewöhnliche Notsituation zu erfinden. Aber bei Rüstungsausgaben für fremde Armeen ist das ja nicht außerhalb der Kontrolle des Staates.

Feinde des Grundgetzes lauern anscheinend auch hier?

Meinetwegen Zinsen & Tilgung. Wobei das mit der Tilgung bei Staatsschulden so eine Sache ist. Eigentlich werden die von der Inflation getilgt.

Das Sondervermögen für die Bundeswehr steht übrigens im Grundgesetz. Keine Ahnung, was du mir mit deinem wirren Statement mal wieder andichten willst. Ist mir aber auch echt zu blöde.

JENS-KLEVE 24.02.2024 16:32

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739464)
Das ist ein gutes Beispiel dafür, was ich meinte:
Man kann diese Meinung vertreten, muss aber dann auch die möglichen Konsequenzen vertreten und diese können ungleich fataler sein, als sich mit einem Schurken irgendwie zu einigen. Wir alles wissen: wenn es sein muss, einigt man sich auch mal mit Terroristen.

Wie soll denn so eine Einigung aussehen, wenn man vorher weiß, dass sich die eine Seite sowieso nicht dran hält:Gruebeln:

qbz 24.02.2024 17:00

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1739459)
Wir wissen, dass Putin lügt, man kann seinen Zusagen nicht trauen. Verträge sind wertlos. Er macht was er will, wann er will. So kann niemand verhandeln.

Deutschland hat doch fast alle binationalen völkerrechtlichen Verträge sowie Abkommen mit Russland durch die Sanktionen auf vielen Gebieten initial und einseitig durch die Verbote und Beschränkungen ausser Kraft gesetzt, egal ob Finanzen, Handel, Investitionen, ob Kaninchenausstellungen, Gesundheits-, Kultur- oder Sportabkommen incl. der rechtswidrigen Beschlagnahmung der russischen Devisen. Teilweise reagiert Russland nur äquivalent.

2019 geltende völkerrechtliche Verträge mit Russland. Der wichtigste für Deutschland ist der 2+4 Vertrag.

Übersicht über einige der wichtigsten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation

Mo77 24.02.2024 17:01

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1739476)
Meinetwegen Zinsen & Tilgung. Wobei das mit der Tilgung bei Staatsschulden so eine Sache ist. Eigentlich werden die von der Inflation getilgt.

Das Sondervermögen für die Bundeswehr steht übrigens im Grundgesetz. Keine Ahnung, was du mir mit deinem wirren Statement mal wieder andichten willst. Ist mir aber auch echt zu blöde.

Artikel 87a (1a) wurde ja 2022 geschrieben...
Ich dichte dir nichts an.
Änderungen GG sollten schnell mit der Union hingeampelt werden. Nächste Legislaturperiode könne das evtl nicht mehr laufen.
Oder würdest du mit Stimmen der AFD das Grundgesetz ändern?
Das wäre krasse Situation :Lachanfall:
Es soll auf 200 Milliarden aufgestockt werden aber keine 2/3 Mehrheit ohne AFD möglich. BSW würde nicht zustimmen. Die Linke falls sie sich erholt auch nicht. Bei den Grünen und SPD gab es ja eh schon Gegenstimmen.

Genussläufer 24.02.2024 17:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1739466)
Dto., die letzten Jahre haben in vielen Bereichen gezeigt dass Europa eigenständiger werden muss. Ob in der Energiepolitik oder in der Verteidigung. In vielen Ländern egal ob Russland oder Amerika kann sich schnell die politische Führung drastisch ändern und Abmachungen hinfällig sein. Ist ja bei uns gerade nicht so viel anders.

Aber im Gegensatz zu uns ist Amerika weder militärisch noch in der Energieversorgung oder Nahrungsmittelproduktion so einseitig und extrem abhängig von anderen wie wir.

Genau das sehe ich auch als ein großes Thema. Die Jungs uns Mädels auf der anderen Seite des Atlantik sind in der Wahl der Partner deutlich geschmeidiger. Da gibt es Bedingungen weitgehend auf dem Papier. Und wenn man einen Nutzen ziehen kann, ist man sich für nichts zu Schade. Da ticken wir anders. Wenn wir in einer Sache wirklich gut sind, ist es das Zuschlagen von Türen. Das ist nicht wirklich hilfreich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.