![]() |
Jetzt bin ich mal gespannt.
Erneute Wende im Fall Erfurt: NADA von eigenem Gutachter düpiert- UV-Bestrahlung ist als Doping zu werten! (Genau derselben Meinung war ich übrigens von Anfang an! Die Rückführung von Blut war nach Paragraph M1 der WADA-Liste schon immer verboten! Blutpanscherei bei Sportlern, egal welche Menge und egal ob zum Zweck der Leistungssteigerung oder der Infektvermeidung, war auch vor 2011 schon verboten und die allermeisten Spoirtlern waren sich auch dessen bewusst, sonst wäre das schon viel früher ans Licht der Öffentlichkeit gekommen.) |
Die NADA ist eine Witzorganisation.
Im Endeffekt ärgert mich, dass die Steuergelder verschwenden und nur vortäuschen, etwas gegen Doping zu tun. Gleichzeitig werden Steuergelder verschwendet um eine Art Staatsdoping zu betreiben (oder wie soll man das sonst nennen?). Ich kann meine Forderung nur wiederholen: Kein Geld mehr für Spitzensport. Kein Geld mehr für Sportsoldaten, -polizisten, -zöllner... Keine Politker mehr auf Spitzensportveranstaltungen. Warum muss der Gauck bei der Champions League auf der Tribüne sitzen und Merkel zur EM? Und vor allem keine Verbandsförderung mehr in Abhängigkeit von Medaillenspiegel, sondern Förderung von kommunalen Sportvereinen, die nen ordentlichen Antrag schreiben und Jugendtraining auf Gesundheits- und Spaßbasis betreiben. Und dann sollen sie den Mist doch freigeben (oder sich die Sportverbände halt selbst drum kümmern). Wer nicht interessant genug ist, um über Sponsoring zu leben, der muss sich halt nen anständigen Job suchen. |
Zitat:
|
Ich nicht. Es wird nix passieren.
|
http://www.leichtathletik.de/index.p...8&NewsID=38537
Yeah... Eine deutsche Spitzenlangstrecklerin... da bin ich ja mal gespannt auf die Mitteilung was sie genommen hat. ________ Simret Restle-Apel suspendiert Langstreckenläuferin Simret Restle-Apel (PSV Grün-Weiß Kassel) ist aufgrund eines Dopingverdachts vorläufig suspendiert worden. Dies hat die Nationale Anti-Doping-Agentur - NADA, dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) mitgeteilt. Der Verdacht ist begründet durch das Ergebnis einer Trainingskontrolle im Mai 2012. Da das Ergebnismanagement bei der NADA liegt, wird auch das weitere Verfahren von der NADA durchgeführt. Simret Restle-Apel hatte Ende Mai in Koblenz die EM-Norm über 5.000 Meter unterboten (15:28,71 min), vorher schon in Marburg in 32:41,50 Minuten die für Helsinki (Finnland) geforderte Zeit über 10.000 Meter. In Griesheim war die 28-Jährige außerdem Deutsche Meisterin im Halbmarathon geworden. |
http://www.zeit.de/news/2012-06/06/l...diert-06173008
unglaublich, die Ausreden werden immer bekloppter und der Trainer reagiert ja auch irgendwie sehr entspannt. Huch, das ist ja doof... dann setzten wir jetzt halt 2 Jahre aus und machen dann weiter. ________ Winfried Aufenanger, Restle-Apels Trainer bei Grün-Weiß Kassel, fiel nach Erhalt der Nachricht aus allen Wolken. "Eine Athletin, die man aus der Ferne trainiert, hat man nicht so im Blick. Ich bin überrascht", sagte der 65-Jährige dem Sport-Informations-Dienst (SID). "Sie glaubt, dass der Grund die Verwechslung mit einem Medikament ihrer kranken Schwiegermutter ist", sagte Aufenanger, der sich beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) über mehrere Jahre um die Langstreckler und Marathonläufer gekümmert hat. Der erfahrene Trainer glaubt nicht, dass Restle-Apel aufhören wird: "Das muss nicht das Ende ihrer Laufbahn sein. Sie wird auf jeden Fall weitermachen." |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.