![]() |
Zitat:
Einige Menschen, die z.B. Traumatisierungen erlitten, oder andere kritische (früh-)kindliche Prägungen erlebt haben, können einen ziemlichen Nutzen daraus ziehen, dass sie sich erarbeiten, warum bestimmte Erlebens- und Verhaltensmuster für sie so sind, wie sie sind. Und dann geeignete Anpassungen vornehmen. Ziemlich produktiv für diese Menschen. Und auch wenn das nicht gleich "kritische" Themen sind: Wer in selbstreflexiver Weise sich seinem Leben stellt, kann daraus produktive Energie für das "hier und jetzt" bzw. die Zukunft gewinnen. Ausblenden geht natürlich auch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tausche einfach die Worte, die dir nicht passen aus. Vieleicht fällt dir dann was sinnvolles da zu ein.:Huhu: :Blumen: |
Zitat:
Deswegen hat man die Existenz der Dunklen Materie im Zentrum der Galaxien als Hypothese zur Erklärung vorgeschlagen. Mittlerweile wurden mehrere verschiedene Phänomene entdeckt, die sich mit der Hypothese einer Dunklen Materie erklären ließen. Sie konnte aber noch nicht direkt nachgewiesen werden. |
Passt im weiteren Sinne zum Thema Erziehung
"Erstmals hat die Erzdiözese München und Freising eine Bilanz präsentiert. Ihr offizielles Vermögen ist mit rund sechs Milliarden Euro beträchtlich.(...) Dabei ist beispielsweise das Vermögen der knapp 750 Pfarreien und Pfarrstiftungen sowie Klöster nicht einbezogen (...) Haupteinnahmequelle war in dem Jahr die Kirchensteuer mit rund 570 Millionen Euro. Zudem kassierte die Erzdiözese München/Freising rund 113 Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen, etwa für Schulen der Diözese oder Religionsunterricht" Quelle: heutige onlineausgabe der Welt http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-wirklich.html Ich finde es schon bemerkenswert, dass der Steuerzahler den katholischen Religionsunterricht bezahlt/bezuschusst. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Niemand hat ein privilegiertes Wissen darüber, wie die Bibel auszulegen sei. Gibt es zwei unterschiedliche Meinungen, lässt sich nicht entscheiden, wer recht hat. Es ist daher schwer bis unmöglich festzustellen, welche genaue Botschaft die Bibel enthält. 2. Niemand kennt ein Kriterium, mit dem sich entscheiden ließe, welche der zahlreichen Religionen richtig ist und welche falsch sind. Es ist zudem möglich, dass alle falsch sind. 3. Die moralischen Grundsätze des Christentums, wie sie beispielsweise die katholische Kirche vertritt, werden heute von der überwiegenden Mehrheit nicht mehr gelebt und in wesentlichen Teilen für falsch gehalten. 4. Religionen können keine Begründungen dafür liefern, warum die Welt existiert. 5. Für übernatürliche Phänomene haben wir kein Beispiel finden können. 6. Die religiöse Selbsterfahrung mancher Menschen ist eine Tatsache. Ob dies eine Eigenschaft der Welt oder eine Eigenschaft der betoffenen Person ist, ist unklar. Mit anderen Worten: Falls die Liebe Gottes nur eingebildet ist, könnte es sein, dass der Betroffene dies nicht merkt. Ein Kriterium, anhand dessen er das überprüfen könnte, existiert nicht. 7. Für das Leid der Welt gibt es keine vernünftige theologische Erklärung. Es passt nicht zu einem gütigen, allwissenden und allmächtigen Gott. ---- Bei allen diesen Punkten haben mich vor allem die Beiträge der religiösen Diskussionsteilnehmer interessiert. Falls sich irgendwo ein Missverständnis eingeschlichen hat, tut mir das leid und ich werde es gerne korrigieren. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.