![]() |
Zitat:
Detaillierter hatte ich ihn zum Testverfahren nicht interviewt ... PS : Er lag wohl eher flach als daß er rumgelaufen ist ... |
Zitat:
Auf meine zweite Idee kam ich, weil ich von der Borreliose-Diagnostik es anders herum kenne: wenn jemand einen positiven Borreliose-Test vorzeigt, heißt es leider allzu oft, die Symptome können von etwas ganz anderem kommen, das muß ja nichts heissen (schon gar nicht eine entsprechende Behandlung...), und ich bin daher relativ stark bezüglich gründliche Differentialdiagnostik sensibilisiert - es gibt fast immer verschiedene mögliche Krankheitserreger. Ich fürchte aber, daß aktuell vieles Corona zugeordnet wird ohne weiter zu überlegen. Was hier wohl die Dunkelziffer der "sonstigen Ursachen" sein mag? |
Die Ampel steht hier in der Region auf orange und somit gilt u.a. ein ausgeweitetes Maskengebot.
Bei der Nachhilfe muss jetzt ständig ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Ein paar einzelne Kollegen machen das schon länger. Ich habe mich in den letzten Monaten darauf konzentriert zu fördern, dass die Abstände zwischen den Leuten in den Räumen möglichst immer so groß sind, wie es die Gegebenheiten hergeben und auf das Lüften bzw. den (ständigen) Luftaustausch. Da muss ich mich wohl ganz schön umstellen. Das wird schwer fürchte ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es wird aber sehr anstrengend für alle und ich weiß noch nicht, wie lange ich das so dann bereit bin zu machen bzw. wie lange ich das so kann. |
Zitat:
|
Bist Du wohl still Michi :-X ;-)!
Wo es hier doch gerade so friedlich ist ;-)! |
Zitat:
Dann kriegst du (fast) nichts ab ... ;) |
Sicher Flow ;-)?
Sammelklage - Sammelklage :-) :-P ;-)! |
Zitat:
Heute sprach ich zufällig mit einer Nachbarin. Sie meinte, dass sofort alle in Deutschland auf Corona getest werden sollen und dann jeder geimpft werden soll. Vor solcher Rigorosität fürchte ich persönlich mich mehr als vor Corona. |
Zitat:
Wie ich schon mal erwähnte, haben Pariser Cafe und Restaurant-Besitzer ihre Öffnungszeiten nun einfach nach vorne verlegt. Wie will man reagieren? Hang 'Em Higher? |
Ich bin diese Woche selber positiv getestet worden und sitze jetzt zu Hause in Isolation. Wo ich mich genau angesteckt habe, weiss ich nicht. Habe eigentlich ziemlich aufgepasst, aber die Viren sind bei uns momentan halt überall. Egal, ich brauche jetzt einfach Geduld. Meine Symptome sind eher mild (Druckgefühl auf der Lunge, Abgeschlagenheit, leichte Halsschmerzen).
Unmittelbar vor der Infektion war ich in ziemlich guter Form. Bin 10 km unter 32' und den Halbmarathon unter 1:10' gelaufen. Ich denke der Open-Window-Effekt und die Müdigkeit vom Training wird auch einen Einfluss auf Infektion gehabt haben. Ich hoffe jetzt mein Körper steckt das gut weg. Man hört ja teilweise von möglichen Langzeitfolgen für Sportler. Müsste nicht unbedingt sein. |
Versuche zuversichtlich zu sein und kümmere Dich gut um Dich und Deinen Körper.
Du bist stark! Das wird schon! Gute und schnelle Besserung! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du deine eigenen Räume für Nachhilfe nutzt, könnte vllt noch ein Lufthilter mit HEPA etwas helfen um das Risiko noch weiter zu senken. |
@rundeer
Auch ich wünsche Dir natürlich, dass es gut läuft und ohne Folgen bleibt! Ich weiß jetzt gar nicht genau, bist Du der Erste hier, der es hat (und öffentlich berichtet)? |
Zitat:
Das hat den Vorteil, dass ich an manchen Tagen den Mund-Nasen-Schutz nicht so arg lange duchgehend tragen muss. Am Montag muss ich erst einmal nur 1,5 Stunden überbrücken. Dann am Dienstag kommt deutlich mehr zusammen, aber ich werde da versuchen, ob ich zwischendrin nicht öfter bzw. regelmäßig so fünf Minuten oder so alleine im Raum sein kann. Eine Nachhilfeschule, die mir Kurse anbietet, hat das bisher relativ gut gemacht. Sie haben generell umgestellt auf kleinere Gruppen (maximal zwei Schüler) und die Kurse dauern dann nur noch 45 Minuten (statt 1,5 Stunden). Das hat die ganze Zeit ziemlich gut funkioniert. Die Schüler sind wesentlich motivierter und disziplinierter als sie das zuvor in größeren Gruppen waren. Sie dürfte in der Regel von der Dreiviertelstunde im Mittel mehr profitieren als von 90 Minuten in den Gruppen, zu denen sie davor gehörten. Bei mir zu Hause liese sich das schlecht machen. Früher habe ich auch längere Zeit bei den Leuten daheim Nachhilfe gegeben, aber das will ich nicht mehr machen. Da bin ich oft fast länger unterwegs gewesen, als ich Nachhilfe gegeben habe. Ich habe vor Kurzem mal ein bisschen recherchiert wegen der HEPA-Filter. Die Filter an sich zu besorgen, dürfte kein wirkliches Problem darstellen, aber die Anlagen, die die Luft mit diesen Filtern reinigen, sind schon ziemlich kostspielig. |
Zitat:
|
@rundeer- Oh je! auch von mir: Alles Gute!
m. |
Gute Besserung, rundeer! :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hafu, sorry, dass ich das vergessen habe! Bei Dir ist wieder alles bestens? Übrigens zeigt die neueste Worldometer-Zahl mit ca. 10.500 erwartungsgemäß am Samstag keinen Höchststand, aber gegenüber letztem Samstag etwas mehr als eine Verdopplung. Das hatten wir wohl noch nicht. Aber alles wird gut ... |
Ich glaube Hafu war sich unsicher und sein Test war sogar negativ. Ich meinte es ja auch im März gehabt zu haben, falls ja - wäre ich gut durchgekommen. Es gab aber damals keine Tests.
|
Zitat:
"Schönes" Bild: ![]() https://twitter.com/risklayer/status...23341320093698 |
Nette Rechercheaufgabe: kommt die Merkel-Zahl (19200) aus Medienberichten (Bild zuerst) über den Inhalt einer geschlossenen CDU Videokonferenz vom 28.09.?
m. p.s.: hab ich jetzt sogar selbst gefunden: gab noch eine Aussage in einer PK dazu, selber Tag, in Ton und Bild: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-...diathek?query= |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=-0Ms633_Wr8&t=1178s |
Hier mal ein Blick auf die Belegungszahlen der Berliner Krankenhäuser, welche der Tagesspiegel tagesaktuell publiziert.
Diese Grafik zeigt den Verlauf der in Berliner Krankenhäusern sich in Behandlung befindlichen Patienten und der Intensivbehandlungen. Schaut man sich den Verlauf an, lässt sich wie mit den Infektionen leicht abschätzen, in welchen Grössenordnungen sich die Belegungszahlen in 3 Monaten bewegen, wenn die Gesellschaft auf die Pandemie nicht eindämmend / begrenzend reagiert. |
Auch Gute Besserung von mir, rundeer! :Blumen:
Passend zum oberen Link, hier eine gute interaktive Uebersicht, wie hoch die aktuelle Auslasung der Intensivbetten (mit Coronafällen) in den deutschen Krankenhäusern ist: https://interaktiv.morgenpost.de/cor...us-auslastung/ Derzeit sind es nur 6%* der Intensivpatienten, die Corona haben. *1.211 Coronafälle von den 21.420 Intensivpatienten. |
Lauterbach hält einen neuen Shutdown schon in den nächsten Wochen für wahrscheinlich, wenn sich nicht grundsätzlich etwas ändert. Ich befürchte, er hat (Mal wieder) vollkommen Recht.
Quelle: Spiegel Online 00.06 Uhr: Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält einen erneuten Lockdown binnen Wochen für wahrscheinlich, sollte eine Eindämmung der Neuinfektionen nicht gelingen. "Wenn es uns in den kommenden zwei bis drei Wochen nicht gelingt, die persönlichen Kontakte zu beschränken, werden die Zahlen in wenigen Wochen so stark gestiegen sein, dass uns nur noch ein erneuter Lockdown bleibt", sagte Lauterbach der "Bild am Sonntag". "Die Einschränkungen, die jetzt beschlossen wurden, reichen leider nicht aus, um überfüllte Intensivstationen und einen deutlichen Anstieg der Todeszahlen im Dezember zu verhindern", so Lauterbach. "Da müssen wir nachjustieren." Der SPD-Politiker forderte unter anderem geteilte Klassen in den Schulen. "Wenn wir nicht wollen, dass die Schulen mit regelmäßigem Schulausfall auch noch zu Hotspots werden, sollten die Schulklassen jetzt aufgeteilt werden in Vormittags- und Nachmittagsunterricht." Jeder Kontakt, egal wo, könne kontaminiert sein. "Es reicht allein nicht mehr, nur vorsichtig zu sein und die AHA+L-Regeln einzuhalten." |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Patrick Larscheid, Amtsarzt aus Berlin-Reinickendorf, erklärt die neue Strategie der Kontaktnachverfolgung in Berlin. Die Bezirke geben das Tracing auf. Infizierte sollen ihre Kontakte selbst informieren.
Problem: Der positiv Geteste, der sich z.B. an einem öffentlichen Ort infiziert hat, z.B. in einem Lokal oder Disco, kennt ja gar nicht die dort gewesenen anderen Kontaktpersonen. Alle diese Personen bleiben uninformiert darüber, dass sie möglicherweise angesteckt sein könnten, wenn der positiv Geteste allein die Kontaktpersonen informieren soll. Die Namenslisten in Lokalen verlieren ihren Zweck. Eine Klage dagegen erscheint mir dadurch gute Aussichten zu bekommen. Als Vergleich: Im Frühling versuchte das Gesundheitsamt zeitaufwendig noch jeden Besucher der Disco Trompete zu recherchieren, als sich dort 7 Personen an einem Abend infizierten. Auf diesem Hintergrund erscheinen die Steigerungsraten irgendwie plausibel. |
Ich glaube auch, dass lokale Aktionen zu wenig bringen - auch weil dann etliche aus dem jeweils betroffenen Gebiet "fliehen" werden und den Scheiß so anderswohin tragen.
Zumal das Ziel, nur unter 50 oder 35 zu kommen, eh wenig bringt. Dann sind wir auch schnell wieder drüber. Wir sollten versuchen, in Deutschland insgesamt auf Werte etwa wie im Sommer zu kommen, und die dann weitgehend zu halten, wenn es mit vertretbarem Aufwand machbar ist. Im Zusammenhang mit Merkels 19.200-Rechnung bin ich bei der Zeit auf ein kleines Tool gestoßen, das zeigt, wie stark sich auch kleine Änderungen der R-Werts in ein paar Monaten auswirken: https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...-einschaetzung Das ist leider fest auf das Datum des Artikels Ende September und die Startbedingung von 6000 gleichzeitig infektiösen Personen (NICHT tägliche Neuinfektionen) zu dem Zeitpunkt eingestellt, aber um ein wenig auszuprobieren, ist es tauglich. (Sicherlich gibt es irgendwo flexiblere Tools, wo man alles beliebig einstellen kann.) Wir sind wohl gerade etwa bei R=1,4. Wenn man das einstellt und nur auf 1,39 senkt, macht das am Jahresende ganz grob statt 900.000 gleichzeitig Infektiösen "nur" 800.000. Wenn wir R durchgehend auf 0,9 brächten, würden wir uns dagegen rapide der Nulllinie nähern. Ich finde es nicht so utopisch, jede 3. Infektion "einzusparen", wenn man die Sache endlich auf allen Ebenen ernst nimmt. |
Zitat:
Steht das da ausdrücklich drin, dass die sich um solche Cluster nicht mehr kümmern? Plausibel fände ich, dass die positiv Getesteten sich selbst um ihre direkten persönlichen Kontakte kümmern, so dass das Gesundheitsamt Kapazitäten gewinnt, um sich eben gerade um diese wichtigen Großcluster kümmern zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.