![]() |
Zitat:
|
Zitat:
- Welche Risiken birgt die Entscheidung überhaupt? - Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das jeweilige, identifizierten Risiko eintritt? - Welchen Impact auf das Geschäft hat es, wenn das jeweilige Risiko dann eintritt? Ich sehe das Risiko, dass man das “B-WM-Rennen“ nicht voll kriegt. Allerdings halte ich das nicht für besonders wahrscheinlich. Dann wäre da noch ein gewisser medialer Aufmerksamkeitsverlust für das Frauenrennennauf Hawaii möglich. Den Impact würde ich als minimal einschätzen. Als Alternative ein weiteres Rennen für 3000 Teilnehmer zu organisieren, ist m.E. nicht die Frage. Denn das ist ja sowieso im Plan, solange es der Markt her gibt. Dieses Wachstum ist schon längst „eingepreist.“ Irgendwo wird dieses Rennen demnächst eh entstehen, wenn es noch Potential gibt. Die Frage ist also nicht: Die 1,89 Mio Umsatz aus einem neuen 3000 TN Rennen oder aus einem Hawaii Split, sondern: Neues 3000 TN Rennen UND ZUSÄTZLICH die 1,89 Mio Umsatz aus dem Hawaii Split oder die 1:89 Mio halt nicht. Was Hawaii betrifft, kriegt das m.E. sogar noch einen höheren Stellenwert, da „das Produkt verknappt wird“: Hawaii ist pro Geschlecht nur noch alle zwei Jahre. Medial findet es jedoch weiterhin jährlich statt. Wenn überhaupt, ist es eine Frag der medialen Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich wird die sportliche Qualität auch steigen, da der Druck auf die Slots größer wird und es wird deshalb darüber hinaus im Schnitt schwerer werden, sich für Hawaii zu qualifizieren. :Blumen: |
Wie IM und Messick ticken, zeigt ja auch, dass er quasi eine Drohung and Sponsoren/Industrie und Medien in den Raum stellt, ja das Frauenrennen nicht zu vernachlässigen.
Auch wenn's unpopulär kling und viele es vermutlich nicht offen aus- und ansprechen werden. Das wird 100%ig passieren wie wir aus anderen Sportarten sehen, die über deren Saison verteilt mal gemischt mal nach Geschlecht getrennt Wettkämpfe machen und somit die Unterschiede in Publikumsinteresse, Mediencoverage, etc. deutlich zu sehen sind. Es wird sich vermutlich auf einem guten Niveau einpendeln, könnte mir aber schon vorstellen, dass Hawaii 2023 für die Frauen weniger Plattform sein wird, als 2022. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Expo auf Kona ist ohnehin schon fast nur mehr mit offiziellen Partner vertreten. Viele Marken machen was eigenes abseits für Media und/oder Athleten bzw. die Öffentlichkeit. Das wird 100%ig auch weniger, wenn nur mehr ein Geschlecht auf Kona sein wird. In Nizza kann man solche Dinge aber auch ganz gut machen, wie wir 2019 gesehen haben. Hat halt einen anderen Flair als auf der Insel. Mein Tipp ist ohnehin, dass die WM (dann für Männer) 2024 das letzte Mal in Kona sein wird. Ab 2025 wird aus meiner Sicht Kona Geschichte sein und dann wird ein Ort gefunden, der beide Geschlechter abwickeln kann. Alles schon gehabt bei 70.3 WMs (auch in Nizza). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.