triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51229)

sabine-g 20.06.2023 09:00

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712542)
Warum sollte der Kollege die 200w nicht unterbieten können? Sehe da keine Grund das anzuzweifeln..

Nicht an diesem Tag, weil eben die Bedingungen im Vergleich zu seiner <200W Fahrt deutlich schlechter waren.

tridinski 20.06.2023 09:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712543)
Nicht an diesem Tag, weil eben die Bedingungen im Vergleich zu seiner <200W Fahrt deutlich schlechter waren.

das sieht auch aus der Ferne für mich so aus

365d 20.06.2023 10:51

Ich meinte nicht per se Kido, sondern jemand der mit angestellten Unterarmen fährt.
Ist allseits bekannt, dass kleine Fahrer in der Regel von angestellten Unterarmen deutlich profitieren, im Gegensatz zu grossen Fahrern.

Sabine hat aber mit 170cm Körpergrösse keine Testerfahrung.

Jan van Berkel war mit Swissside gefühlt 5x im Windkanal, und fährt bestimmt die beste Situation die es für ihn gibt.

https://cdn.unitycms.io/images/C_if6...um=PilQ1A5Q26Y

Der Captain fährt auch keine horizontalen Arme, und hat das bestimmt auch getestet.
https://www.instagram.com/p/Cf5qgECM...ODBiNWFlZA ==

sabine-g 20.06.2023 13:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Mumuku wann kommt das Protokoll?

mumuku 20.06.2023 15:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712616)
@Mumuku wann kommt das Protokoll?

habe privat und beruflich gerade viel um die Ohren. Ich hoffe morgen Abend ist es fertig.

Mr. Brot 20.06.2023 15:28

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1712508)
Habt ihr das Pacing nach Geschwindigkeit oder Leistung gemacht? Also bei der Fahrt möglichst exakt 40,0km/h halten, egal wie der Wind oder die Steigung gerade ist, oder möglichst konstante Leistung treten?

Für mich war es schon ein Mix aus beiden, bei der Einführungsrunde mit Rückenwind los und 40kmh auf dem Tacho bei 160W lässt dann für die 2. Hälfte das schlimmste befürchten.

Dann doch lieber mit 42 los und 207W für das erste Stück, beim 2 Abschnitt den Wind von schräg vorne dann mit 39 und ca. 216W und auf dem letzten Abschnitt mit vollem Gegenwind mit ca 38,8 und 226W den 40er Gesamtschnitt am Ende zu treffen.

Bei der 2. Runde wollte ich versuchen die 216 konstant zu fahren, es war aber im Grunde dasselbe wie bei der 1. Runde geworden.

Mr. Brot 20.06.2023 15:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712507)
Mich interessiert wie viel Watt man mit jedem cm weniger Körpergröße spart.
Kann man nur schwer an sich selber messen. :Cheese:

Für diese Spielereien nehme ich gerne den Kreuzotter.de. Ich bastel an den Einstellungen solange rum, bis Leistung und Geschwindigkeit stimmen. Anschließend kann dann mit kleinen Änderungen an den Werten, wie z.B. Größe geschaut werden, wie sich das Auswirkt. 8cm kürzer würden bei mir mit den Werten von Samstag 1W weniger ausmachen. 5kg weniger sollen dann ca. 6 W ausmachen. Mit 10 kg weniger käme ich den 200W dann schon deutlich näher. Allerdings sprach ich ja von kleinen Änderungen :Lachen2:

Mr. Brot 20.06.2023 18:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab die Fotos jetzt auch mal arangiert. Die Fahrergröße habe ich solange gezoomt, bis die VR alle gleich groß waren um eine gewisse Vergleichbarkeit herzustellen. War wohl kein 26er dabei, hoffe ich. Mal schauen, ob ich die Spacer doch wieder rausnehme:)

Einmal Frontalangriff:

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16872782 13

Einmal von rechts:

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16872782 13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.