![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich meinte nicht per se Kido, sondern jemand der mit angestellten Unterarmen fährt.
Ist allseits bekannt, dass kleine Fahrer in der Regel von angestellten Unterarmen deutlich profitieren, im Gegensatz zu grossen Fahrern. Sabine hat aber mit 170cm Körpergrösse keine Testerfahrung. Jan van Berkel war mit Swissside gefühlt 5x im Windkanal, und fährt bestimmt die beste Situation die es für ihn gibt. https://cdn.unitycms.io/images/C_if6...um=PilQ1A5Q26Y Der Captain fährt auch keine horizontalen Arme, und hat das bestimmt auch getestet. https://www.instagram.com/p/Cf5qgECM...ODBiNWFlZA == |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Mumuku wann kommt das Protokoll?
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann doch lieber mit 42 los und 207W für das erste Stück, beim 2 Abschnitt den Wind von schräg vorne dann mit 39 und ca. 216W und auf dem letzten Abschnitt mit vollem Gegenwind mit ca 38,8 und 226W den 40er Gesamtschnitt am Ende zu treffen. Bei der 2. Runde wollte ich versuchen die 216 konstant zu fahren, es war aber im Grunde dasselbe wie bei der 1. Runde geworden. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab die Fotos jetzt auch mal arangiert. Die Fahrergröße habe ich solange gezoomt, bis die VR alle gleich groß waren um eine gewisse Vergleichbarkeit herzustellen. War wohl kein 26er dabei, hoffe ich. Mal schauen, ob ich die Spacer doch wieder rausnehme:)
Einmal Frontalangriff: https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16872782 13 Einmal von rechts: https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16872782 13 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.