![]() |
Ich hab ja praktisch keine Ahnung von Trainingslehre und -philosphien. Meine Gedanken kommen rein aus der Hobby-Sportler Perspektive:
Was bei den zwei Norwegern auffällt sind die massiven Trainingsumfänge. Das wird so auch bei Sanders immer wieder thematisiert. Zusätzlich sind die Trainings offensichtlich extrem durchdacht und struktuiert. In seinem Frühstück mit Bob scheint Blummenfeldt die Höhentrainingslager vor St. George und Hawaii schon fest terminiert zu haben und ein Teil seines Equipments scheint er dort permanent zu lagern. Es ist auch klar, daß er extrem viel Kurztraining auch im Training in 2022 beibehalten zu wollen, obwohl er wohl weniger kurze Wettkämpfe machen wird. Trainingsplanung und -organisation hat Frodo sicher mindestens genauso gut im Griff, die Umfänge und Intensitäten glaube ich (siehe einleitende Sätze) kann er als knapp 40 jähriger einfach nicht mehr so gut wegstecken wie die jüngeren Wikinger. Zu Blummenfeldts Gewicht: das macht ihn auf alle Fälle weniger anfällig für Infekte gegenüber den Hungerhaken. Ob seine Gelenke das genausogut wegstecken ist eine andere Frage Und das in Norwegen eine lange Tradition in allen möglichen Ausdauersportarten vorherrschrt (Skilanglauf, Eisschnellauf, Leichtathletik) ist sicher nichts, was gegen eine Norwegische Überlegenheit spricht. Wie gesagt, lassen wir uns überraschen und ganz persönlich wünsche ich den "alten Recken" Frodo, Kienle, Sanders, Tom Don (?) nen Sieg in Hawaii eher mehr aber Iden und Blummenfeldt haben mich auf ihren Prämieren schon sehr beeindruckt..... |
Zitat:
:Blumen: |
Es werden häufig 1300-1400 Stunden jährlich genannt, ich vermute dass die ursprüngliche Quelle davon Aussagen von Tveiten oder Blummenfelt selbst sind. Das ist relativ hoch, von was man so hört sind ~1200 Stunden typisch, und es gibt Profis die sogar eher Richtung 1000 Stunden gehen (Cody Beals)
|
Zitat:
Selber kann ich nur bewerten, was ich vor Ort gesehen habe. Und da kann ich mich trotz mehrerer Kona-Ironweek-Festlichkeiten ab der 90er Jahre nicht erinnern, dass ein späterer Podiumsfinisher kurz vor dem Race mal eben noch bei 95% Luftfeuchte und 30°C einen entspannten 40 km DL @ 3:55 min/km als "easy Jog" oder 3 Tage vor dem Ironman knapp 15km als Shake Out Run im 3:57-er Schnitt absolviert hat. Nachdem er zuvor knapp 60 km in knapp 90 Minuten "shake out" geradelt war. Da hatten wir 99% Luftfeuchte, aber dafür erfrischende 27 Grad am Morgen - wahrscheinlich exakt die Bedingungen wie in seiner kühlen, norwegischen Dampfsauna zu Hause... Wenn dass mal jemand probierte, dann waren dies meist die Athleten, welche im Race ansich dann komplett abgeloost haben (Sanders in seinem schwachen Jahr mit "jeden Tag ein Ironman im Training")... Unser Jugendtrainer motivierte uns früher immer mit den Worten "so schnell, wie die sich jetzt einlaufen, rennen die keine 100 Meter im Rennen", wenn wir bei Meisterschaften aus dem Ikarus-Bus stiegen und die Konkurrenten sich auf dem Einlaufplatz mit 3 Min/km einliefen... Eine Ausnahme vielleicht: Dave Scott radelte am Tag vor dem Ironman Japan aus Versehen die komplette Radrunde (180km) ab, da er die japanischen Verkehrsschilder nicht verstand. Tags darauf gewann er den Ironman Japan in Weltbestzeit mit knapp über 8h. Das war 1989 - was ihm dann bei seinem Hauptrennen auf Big Island paar Wochen später widerfahren ist, ist ja bis heute legendär und wurde sein ihn bis heute verfolgendes Athleten-Trauma. |
Zitat:
Wenn man sich mal die Videos anguckt dann fällt mir genau das auf: Die Figur passt irgendwie nicht zum Laufstil und -tempo. Warum sollte ich versuchen, daß besser als Flachy auszudrücken. "was´n krasser Typ" |
Zitat:
:-)(-: O:-) |
Zitat:
Und was meinst Du mit "bewerten"? Ich finde in Deinem Posting keine Bewertung. Mich würde sie aber interessieren. Wenn ein ungewöhnlich schwerer Athlet, der von der Kurzdistanz kommt, sich direkt vor einem Rennen über die Langdistanz mit einem 40km-Trainingslauf die Beine locker macht, sortiere ich das in meinem inneren Setzkasten in das Fach "da stimmt etwas nicht". |
Zitat:
IM Südafrika am 21. 11.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.