triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

DanielRoss 22.11.2020 22:44

Auf den Vergleich Cervelo P3x und dem Neuen Speedmax bin ich auch gespannt!

Steppison 22.11.2020 22:44

Ich bin gestern ne kurze Runde gefahren, gleich schön mit Rückenwind. So konnte ich ein kurzes Segment mit über50 ballern, nach 3km auf dem Hobel. Also auf jeden Fall bocksteif beim Antritt, da bewegt sich nix. Durch die 25/28 Reifen komfortabel, fahre ich auch so am Renner. Die Grips an den Extensions fassen sich sehr gut an. So hatte ich das Rad bei Rücken-/ Seitenwind super in der Hand. Das Rad (hab ein CF 8) liegt wirklich satt auf der Straße und für mich absolut nicht nervös. Die Laufräder sind durchaus laut, da werde ich die Scheibe nicht ganz so doll vermissen. Lenker ist stabil, nix arbeitet oder wackelt im Wiegetritt. Mir sagt es sehr zu. Ich muss nur noch die Position einstellen. Ist vorne noch zu tief (bin ohne Spacer los) und der Sattel ist noch zu hoch. Armauflagen geben mir ordentlich Halt. Die Federvorspannung an der Foodbox ist echt super. Man sollte auf jeden Fall gucken, wie tief man die Armauflagen braucht. Wer sehr tief fährt sollte vorher nachmessen, der Lenker ist schon etwas höher. Dafür spart man dann Spacer und etwas Gewicht.

Ich komme von einem Felt DA mit Svet Zero und T2, mit 10-fach und 60er VR und Scheibe.

Tbs1701 23.11.2020 08:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1568021)
Das neue Speedmax lässt doch das Werkzeug nach unten in den Rahmen gleiten, oder? Kann mir gut vorstellen, dass allein dadurch die Befestigung am Rahmen ganz anders aussieht und nicht zusammenpasst.

Lest ihr überhaupt meine Postings richtig :-(( :(
Hätte man sich die Bilder angeschaut...

Thorsten 23.11.2020 08:40

Ja, tun wir (ich).

Ich wollte und kann damit nicht deine Frage beantworten, ob das Oberrohr schmaler zuläuft oder nicht. Aber man gestatte mir einen weiteren Hinweis, der deine Idee vielleicht ebenfalls zum Scheitern bringen könnte ;).

Wenn ich die früheren Postings anderer Foris und die Bilder zum Canyon richtig verstanden habe, verschwindet der Werkzeug-Kram im Rahmen, also wird da auf der Unterseite der neuen Toolbox eine Öffnung unbekannter Größe sein, durch die es hindurchgleiten kann, oder? Ohne diese Öffnung würde man zwei Befestigungspunkte auf ca. 1/4 und 3/4 der Länge der Box erwarten (diese Abstände würde ich als Ingenieur jedenfalls als erste Näherung annehmen), mit denen die Box aufs Oberrohr geschraubt wird. Und durch das jetzt erforderliche Loch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass an den bisherigen Befestigungspunkten einfach eine große Menge Loch ist. Viel Spaß beim festschrauben :Lachen2:.

Was hilft dir dann die Form in der Seitenansicht, die möglicherweise passen könnte?

Steppison 23.11.2020 08:48

Also in der Box ist noch eine kleine "Revisionklappe" in den Boden integriert. Wenn die Snake dann im Rahmen ist, machst du die Klappe zu und hast einen nahezu ebenen Boden in der Box. Die Snake ohne CO2-Kartusche kriegt man übrigens kaum rein, da es sich sonst nicht in die richtige Richtung schiebt. Fotos kann ich heute Abend machen, wenn gewünscht.

Ironbiest 23.11.2020 21:25

Kann jemand sagen was die Extras kosten würden?
Cobb Sattel ca 50.
Die langen Armschalen glaube ich 299, sobald Lieferbar.
Ceramic Lager ?
Große Schaltrolle ?
Zipp Scheibe ?
Garmin Mount ?
Was gibt es noch alles???

iChris 24.11.2020 07:26

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1568243)
Kann jemand sagen was die Extras kosten würden?
Cobb Sattel ca 50.
Die langen Armschalen glaube ich 299, sobald Lieferbar.
Ceramic Lager ?
Große Schaltrolle ?
Zipp Scheibe ?
Garmin Mount ?
Was gibt es noch alles???

Cobb Sattel ca 50.
Die langen Armschalen glaube ich 299, sobald Lieferbar. 299,-
Ceramic Lager ? Ceramic Speed je nach Ausführung ~400
Zipp Scheibe ?
Garmin Mount ? am alten hat er 35 gekostet
Was gibt es noch alles???
TriBottle Holder 90
Elite Kit 55
Super-9 > 1600

wer neu einsteigt bräuchte noch Pedale macht den Preis aber dann glaub auch nicht mehr fett :Cheese:

Beim aufaddieren auf das CFR DISC eTap ist mir leider schwindlig geworden

nagybalfasz_b 24.11.2020 08:57

Ist zwar jetzt etwas OT, weil es sich nicht spezifisch um den Speedmax handelt. Aber da es Frodenos Speedmax direkt betrifft und hier Ceramic Speed gerade als Wunsch-Upgrade genannt wurde:

Ob ein Ceramic Speed Innenlager für das Tretlager Sinn machen würde, bezweifle ich nach diesem Video zum Aufbau von Frodenos Rad:
https://www.youtube.com/watch?v=_c4aH1vu4OY

Man sehe sich die wenigen Sekunden ab 10:50 min an, wo das fertig montierte Tretlager kurz zum Test gedreht wird. Das ist erbärmlich, wie schnell es wieder zum Stillstand kommt.

Bei einem wirklich guten Innenlager wie z.B. dem Wheels Manufacturing Angular Contact sieht das hingegen so aus, wenn man die Kurbel ohne Kette dreht:
https://www.youtube.com/watch?v=gFfq3b_OcPk

Man verliert also meiner Meinung eher mit Ceramicspeed als dass man was gewinnen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.