![]() |
Macht euch nicht so verrückt über nen möglichen Platten.
Nachdem ich bei meiner ersten LD in Glücksburg drei Platten hatte, benutze ich von Schwalbe die Mäntel mt dem höchsten Pannenschutz. Außerdem habe ich noch ein Pannenschutzband im Mantel. Dichtmilch zur Vorbeugung natürlich auch im Schlauch. Bisher nie einen Platten gehabt und 2017 hatte es auch ganz schön geregnet beim Thor Beach. Teilweise lief mir das Wasser aus den Radschuhen... |
Zitat:
Kann der Klugschnacker mal ne Statistik erstellen, bei welcher LD die meisten nervösen Threads im Vorfeld erstellt werden. Ich glaube man muss das nicht einmal auf die Teilnehmeranzahl normieren. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß bei kleinen Veranstaltungen die Nervös-Threads sogar absolut häufiger sind. Ich bin natürlich fein raus mit genau 0 Wettkämpfen in 2019! Da lässt sich gut locker schlauschwätzen!:Huhu: |
:Holzhammer: ich weiß weder was für Mäntel noch was für Schläuche ich drauf habe, ich kenne Dichtmilch nur von hörenn-sagen und habe genau 1x selbstständig einen Schlauch gewechselt, was Jahre her ist :(
Ich finde, ich habe Grund zur Panik... Ich bin am kommenden Montag beim Rad-Schrauber meines Vertraunes, macht es Sinn mir ggfs. andere Mäntel aufziehen zu lassen? |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Platten wäre viel blöder ... welches Pannenschutzband nutzt Du denn??? Das liest sich nach einer Super-Sache :liebe053: Ja, Michael, auch von mir, IHR SEID ECHT GROSsARTIG!!!!! ... nicht, dass ich nächstes Wochenende noch mehrere Traummänner kennen lerne :bussi: ;) In diesem Sinne - ich freue mich schon wahnsinnig .. und werde das Dumme Gefühl nicht los, dass der WK unsere eigentlich hoffnungslos bescheuerte spontane Aktion mit Freitag Mittag los und Samstag wieder zurück allemal wert ist O:-) |
Zitat:
Da läuft alles raus, und der Sand kann auch überall raus. übrigens wechsele ich den Schlauch beim ersten Plattfuß der Saison auch in 15 min *eek* ... beim zweiten nähert es sich dann deutlich den 5 Minuten... Und es ist gar nicht geplant, daß diesmal welche auftreten! (Allerdings habe ich als letzte Lösung eine Dose Pannenspray in der Oberrohrtasche, angeblich dichtet das Einstiche bis 3 mm ab - und pumpt gleich auf ca. 5 bar... wenn man das ein paar mal gehändelt hat, geht das sogar richtig gut. ) ah, ich freu mich auf den kühlen Norden! :Huhu: |
Bin da ganz bei Volker, macht euch nicht verrückt. Es ist nicht so das alle 3 Meter eine Horde Steine am Straßenrand sitz und euch die Reifen zerstört. Aber es ist auch so das mit einem Reifen der nur einen Hauch Gummi und nur sehr wenig Pannenschutz hat, nicht die erste Wahl für den Kurs ist.
Ein Reifen wie Conti GP 4000S / 5000, Force/Attack, oder halt von Schwalbe, Vittoria oder was auch immer, sollten da besser funktionieren. Dichtmilch hilft, hatte ich mal, allerdings mit Schlauchreifen. Beim Triathlon in Vierlanden, letzte Runde. Hat nur kurz pfft gemacht. Man konnte dann n bissl die weiße Brühe sehen. Hat aber dann gehalten bis zum Schluss. Der Reifen hat dann etwa 3 Bar verloren. Es was aber auch nur ein kleines Loch. Das Spray, so meine Erfahrung , bei 3mm... nö. Einen kleinen Einstich, ja, das geht. Man kann dann noch weiter fahren. Wie schaut es denn bei euch so aus, wer ist am Donnerstag bei der Tour dabei? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.