![]() |
Zitat:
Aber genau die gleichen Begründungen, also dass er an seiner Schwimm- und Laufperformance gearbeitet hat, habe ich im letzten Jahr schon vorm Rennen gehört. Wir werden sehen was passiert. In 8 Tagen sind wir schlauer :Cheese: |
Könnte Langes Verletzung nun nicht sogar ein Segen sein? So hat er am Anfang vom Jahr weder im Training noch im Wettkampf überzockt und war nun frisch für die Kona Vorbereitung und richtig heiss im Kopf aufs Rennen.
Nur muss er mit seiner eigenen Erwartungshaltung umgehen können, denn diese ist nun sicher höher als letztes Jahr. Er darf es nicht zu perfekt machen wollen. |
Zitat:
Das ihm das auf Hawaii aber bei zunehmender Leistungsdichte immer weniger nützt, wegen dem breiten Feld und er gegen Frodo oder Sanders ein Laufduell vermutlich verlieren wird, weiß er aber bestimmt auch. Ich befürchte, dass er trotzdem auf dem Rad versucht wegzukommen, wodurch er am Ende platzt. |
Es wäre auch möglich, dass Frodeno platzt: Wenn nämlich Sebi und Sanders früh auf dem Rad die Spitze erreichen und wegfahren. Dann wird Frodeno wohl mit den beiden mitgehen, um Patrick loszuwerden.
Sebi, Sanders und Jan könnten sich in diesem Fall gegenseitig aufrauchen, während Patrick im Pack sitzt und am Ende der lachende Vierte ist. :quaeldich: |
Zitat:
Ist die Gruppe schon vor Hawi zusammen, wird es ein schöner Spass, die Attacken anzuschamoment uen die es nach der Abfahrt dann gibt... müsste bloß mal ne Helikamera im richtigen drauf bleiben... aber es wird wohl zu viel Werbung und Gelaber geben, als dass wir jemals die entscheidende attacke sehen wie damals in Vegas, Baby, VEGAS! |
Zitat:
Frodeno ist ja nicht dumm. Abgesehen davon hat er einen recht intelligenten Trainer. Dazu vermutlich noch ein recht intelligentes Umfeld. Sollten die alle weniger als die User hier wissen? Ich stelle fest: Frodeno kommt mit der Spitze raus. Das wird wohl niemand bezweifeln. Kienle und Sanders haben Rückstand. Normal ist irgendetwas mit 4-5 Minuten. Warum sollte Frodeno nun warten? Und Kastelein. Und Amberger. Und Lange Alle wissen, dass die von hinten kommen. Alle wissen, dass die das Loch rasch schließen wollen. Alle wissen, dass die schneller Rad fahren können. Die wären doch blöde, wenn sie nicht von Anbeginn das angestrebte Wettkampftempo fahren, damit die hinten so lange wie möglich overpacen, um dran zu sein. Nur das - und ich wiederhole mich: "Nur das" - sichert zu, dass Kienle und Sanders massiv Körner lassen und dafür bezahlen müssen. Jegliches Bummeln vorne führt zum schnellen Schließen des Gaps. Und dann werden S und K vermutlich vorne wegfahren. Und das muss JF ja nun mal mit. Wie blöde wäre er, wenn er beim Radfahren über dem Wk-Tempo sein muss, um mitzufahren? Da weiß er doch gar nicht, was am Ende beim Laufen noch überbleibt. Ich bin mir sicher: Genannte Führungsschwimmer plus Lange versuchen auf dem Rad gleich Tempo aufzunehmen. Dieses Mal wird Frodeno von Anbeginn Tempo machen. Sanders und Kienle kommen sehr spät ran und werden dafür beim Laufen bezahlen. Es gewinnt Frodeno vor Lange. Oder umgekehrt. Und auch nur deshalb, weil beide die schnellsten Läufer sind, neben diesem....wer hat noch mal Kanada mit Laufbestzeit gewonnen? Bei den Frauen gewinnt Ryf mit 15 Minuten Vorsprung. Können auch noch einige Minuten mehr sein. Das Rennen wird megalangweilig, weil sie keine keine Konkurrentin hat. Weil sie natürlich schnell ist :Lachen2: |
Zitat:
Dann wäre Frodeno sicher bestrebt, gleichmäßig seine 300 Watt über die gesamte Radstrecke zu treten, damit Kienle, der voraussichtlich ca. 4 1/2 Minuten Rückstand haben wird zwingen, um die 340 Watt auf den ersten 100km der Radstrecke zu treten, damit dieser sich wieder ins Spiel bringt und Sanders, der mit Sicherheit nochmal 2 Minuten hinter Kienle aus dem Wassser kommen wird, müsste schon 360 Watt investieren, um die nach dem Schwimmen entstandene Lücke bis Hawi zu schließen. Tatsächlich sind in Kona aber 10m erlaubt zwischen den Profis und das bedeutet, dass in der Gruppe der schnellen Schwimmer der Führende deutlich mehr investieren muss und die (legal) dahinter Fahrenden rund 30 Watt einsparen können. Wer spielt schon freiwillig beim Radfahren die Lokomotive für andere? Diese Dynamik hat in den vergangenen Jahren stets zu Bummelei bei den Profis auf den ersten 100km geführt. Frodeno hat im Interview auf Tri-Mag bewundernswert ehrlich selbst gesagt: Zitat:
Am meisten würde es Frodeno vermutlich in die Karten spielen, wenn jemand anderes dafür sorgt, dass die Bummelei bis Hawi 2017 nicht so ausgeprägt sein wird, wie in der Vergangenheit. Und dieser jemand könnte Nick Kastelein sein (der aber andererseits eben auch eigene Interessen hat und keineswegs nur Frodo-Buddy ist: gerade für die Aussies ist er einer der Favoriten schlechthin für die Gesamtwertung) oder eben auch Cameron Wurff, der höchstwahscheinlich schneller schwimmen wird als Kienle und Sanders, damit u.U. deutlich früher die Spitze erreicht und -falls er an diesem Tag risikofreudig ist- dann dort für entsprechende Renndynamik sorgen wird. |
ich glaub, es kommt alles ganz anders
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.