![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aber auch eine andere Seite der Medaille (im Wortsinn :-)): Wenn das Geld in den Sport fließt, fließt es nicht woanders hin. Die infrastrukturellen Defizite von GB sind ebenso bekannt wie hinderlich für die Entwicklung der Volkswirtschaft. |
Zitat:
|
Zitat:
Sie können gerne zusammen ins Ziel laufen. Und dabei sein ist alles ist so auch richtig. Aber dann nicht alles zu geben auf Kosten der Selbstvermarktung...sowas regt mich auf. Wie soll man den Leuten klar machen Leistungssport zu fördern wenn Geld in die Förderung fließt und dann kommt: "Ich laufe lieber gemeinsam mit meiner Schwester ins Ziel, als alles zu geben." Da kommt sich doch auch jeder Athlet verarscht vor, der nicht mitgenommen wurde und komplett alles aus sich rausgeholt hätte. Dann lieber einen der letzter wird, aber sichtlich an seine Grenzen gegangen ist. Überspitzt: Da wird einfach wieder mit zweierlei Maß gemessen. Der Großteil der Schwimmer hat für die Vorleistungen die zu erwartende Leistung abgerufen. Hier wird geschriehen: "Die deutschen Schwimmer sind so schlecht" Kurze Zeit später laufen Zwillinge Hand in Hand ins Ziel ohne "Leistung" und werden dafür gefeiert. Versteh ich nicht :( Zum Spiegelartikel: Ich denke nicht, dass Max Planer im Boot saß und sich gedacht hat :" Mach ich nen lockeren, weil dabei sein ist alles." Er hat alles gegeben, es hat nicht gereicht. So what. |
|
Ich freue mich mit Sportlern die sich selbst freuen und einen respektvollen Umgang mit ihren Konkurrenten haben.
Ich leide und fühle mit Sportlern die selbst leiden. Ich registriere kaum Sportler die mit verkrampften Gesicht irgendwo im Teilnehmerfeld ankommen, alles aus sich raus geholt haben und dann schnaufend in der Ecke sitzen. Das sind ja die allermeisten und die kenne ich schon. Um bei Olympia zu sein muss man Leistung bringen. Wer dort antritt hat bereits Leistung gebracht. Mir persönlich würde ein olympisches Sportfest ohne Haken und Ösen eventuell sogar besser gefallen. Hochtalentierte Menschen aus aller Welt die eine gigantische Sportshow zugunsten einer harmonischen Länderverständigung veranstalten. Das wäre sympathisch und olympisch. Wie bereits erwähnt ist eine geile TV Spielshow höher angesiedelt als echte Olympiasieger. Den Bronzeringer von gestern kennt in 1 Woche kaum ein Deutscher. Menderes Bagci kennen 70 Prozent der Nation.....und der kann eigentlich Nichts....zumindest kennt man seine Stärke nicht. Eins ist klar. Die Firma die künftig mit CHarting wirbt, streiche ich aus dem Kreis möglicher Produktanbieter-trotz Gold. |
Zitat:
Ganz sicher? Wie gesagt, sie waren knapp 13 min über ihrer Bestzeit und die Marathonstrecke in Rio ist nicht vergleichbar mit der in FFM oder Hannover, wo sich die beiden qualifiziert hatten, wenn auch mit kleiner Hilfe nachträglich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.