triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Maltodextrin Ernährungskonzept für LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38747)

hanse987 26.12.2017 10:02

Ich hab für mich die 2/3 - 1/3 Lösung gefunden. Alle 20 Min. Verpflegung davon 2 x Qali-Gel und 1 x normales Gel. Ich brauch die Abwechslung wegen dem Geschmack.

Ist deine Aeroflasche transparent? Ich hab eine normale transparente Flasche, auf dir ich markiert habe was pro Stunde weg muss. Ich ohne der Markierung kein Gefühl dafür was ich mir rein werfe.

Michi1312 26.12.2017 10:23

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1350816)
Ich hab für mich die 2/3 - 1/3 Lösung gefunden. Alle 20 Min. Verpflegung davon 2 x Qali-Gel und 1 x normales Gel. Ich brauch die Abwechslung wegen dem Geschmack.

Ist deine Aeroflasche transparent? Ich hab eine normale transparente Flasche, auf dir ich markiert habe was pro Stunde weg muss. Ich ohne der Markierung kein Gefühl dafür was ich mir rein werfe.

Die Aeroflasche ist noch nicht besorgt ;)
Hätte die von XLAB im Auge...aber ja: die wäre transparent...Und eine größere als 600ml hab ich keine gefunden..
Aber ich geb euch Recht: Am Einfachsten wäre wie von Trillerpfeife erwähnt eine "normale" Flasche mit Markierungen....aber es warat halt wegen dem Aero-Gedanken :Lachanfall:

Mirko 26.12.2017 10:47

Es gibt Tests das die Aero-flaschen gar nix bringen. Hab zwar auch eine weil es so schön schnell aussieht, aber wenn praktische Dinge dagegen sprechen würde ich die normale wählen.

Trillerpfeife 26.12.2017 12:43

hab auch eine Aeroflasche am Lenker / Auflieger. Die ist für Wasser und oder Iso.

Da kann ich immer trinken wenn mir danach ist. Bei den Verpflegungsstellen wird die Flasche dann wieder aufgefüllt.

Michi1312 26.12.2017 14:50

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1350833)
hab auch eine Aeroflasche am Lenker / Auflieger. Die ist für Wasser und oder Iso.

Da kann ich immer trinken wenn mir danach ist. Bei den Verpflegungsstellen wird die Flasche dann wieder aufgefüllt.

ja ich meinte eine aero-flasche für den rahmen...
zwischen den auflegern hab ich so und so auch eine für wasser...

su.pa 26.12.2017 18:22

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1350844)
ja ich meinte eine aero-flasche für den rahmen...
zwischen den auflegern hab ich so und so auch eine für wasser...

Hast Du hinterm Satteln noch eine? Für die LD hatte ich das Quali-Gel in einer 750 ml Flasche am Lenker und eine Wasserflasche hinterm Sattel. Im Rahmen hatte ich gar nix und auch alle Halter abmontiert :Cheese:

Michi1312 26.12.2017 18:36

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1350858)
Hast Du hinterm Satteln noch eine? Für die LD hatte ich das Quali-Gel in einer 750 ml Flasche am Lenker und eine Wasserflasche hinterm Sattel. Im Rahmen hatte ich gar nix und auch alle Halter abmontiert :Cheese:

nein, der platz hinterm sattel ist für werkzeug und ersatzmaterial reserviert....

Jan-Z 26.12.2017 18:39

Moin!
Machs nicht zu dickflüssig, lieber 2 Flaschen oder mit 'normalen ' Gel ergänzen ....
Ich hab in HH 750 ml Malto hinter dem Sattel gehabt, noch Mal 400 ml in einer Aeroflasche, das in der Aeroflasche war aber zu dick und ich konnte kaum trinken ...
Musste dann auf Streckengel ausweichen. Werde ich beim nächsten Mal von vornherein so machen bzw. ein paar Gel mitnehmen ... viel ist's ja nicht ...

Gruss Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.