triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kundenbetrug bei VW (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37307)

LidlRacer 02.10.2015 19:41

Auch heute noch mal ne VW-Sondersendung:

Schock in Wolfsburg
NDR 21:15 Uhr

tomerswayler 03.10.2015 12:10

ADAC Bericht LUBW

Sehr interessant, sich durch die Diagramme zu arbeiten und die Unterschiede im NOx Ausstoss zwischen den drei getesteten Fahrzeugen(BMW, Mazda, VW) zu beobachten. Hier wurde zwar auch auf nem Prüfstand getestet, aber dafür nicht nach NEFZ, sondern bei konstanten Geschwindigkeiten und getrennt nach Kalt- und Warmstart.

Es handelt sich um EURO 6 Autos, wo der Grenzwert für NOx auf 80mg/km(0,08g/km) gesetzt ist.

qbz 03.10.2015 18:03

Manager von VW kannten den Betrug
 
"In den Skandal um gefälschte Abgaswerte sind weit mehr VW-Manager verstrickt als die Konzernspitze zunächst zugeben wollte. Dies berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. „Die These, alles sei nur das Werk von ein paar kriminellen Entwicklern, ist nicht haltbar“, heißt unter den Kontrolleuren, nachdem die ersten Ergebnisse interner Untersuchungen vorliegen. Der Konzern habe „systematisch Kunden und Behörden getäuscht.“"

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-13837007.html

schoppenhauer 04.10.2015 21:08

Nach dem ersten Schock als selbst Betroffener - was für ein schwaches Wort - denke ich jetzt, das ist der passende Change, um sich dem i-car 2019 zu zuwenden.

Das wird dann das, was heute viele unter Industrie 4.0 glauben verstehen zu meinen.

Klugschnacker 08.10.2015 09:00

Ich muss mich zuerst entschuldigen. Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Gestattet mir bitte trotzdem die Frage:

Warum verklagt z.B. BMW nicht die Wolfsburger?

Wie ich im Fernsehen sah, hätte auch VW die Abgase ausreichend reinigen können, nur eben zu einem höheren Verkaufspreis der Autos. BMW hat diesen höheren Preis in Kauf genommen und dadurch sicher auch Nachteile am Markt gegenüber VW gehabt. Falls auch Audi gepfuscht hat, geht es um einen unmittelbaren Konkurrenten von BMW.

Gibt es zu dieser Frage Antworten oder Einschätzungen, hier oder in den Weiten des Webs? Dann wäre ich für einen Link dankbar.

Grüße,
Arne

qbz 08.10.2015 09:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1171641)
Ich muss mich zuerst entschuldigen. Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Gestattet mir bitte trotzdem die Frage:

Warum verklagt z.B. BMW nicht die Wolfsburger?

Wie ich im Fernsehen sah, hätte auch VW die Abgase ausreichend reinigen können, nur eben zu einem höheren Verkaufspreis der Autos. BMW hat diesen höheren Preis in Kauf genommen und dadurch sicher auch Nachteile am Markt gegenüber VW gehabt. Falls auch Audi gepfuscht hat, geht es um einen unmittelbaren Konkurrenten von BMW.

Gibt es zu dieser Frage Antworten oder Einschätzungen, hier oder in den Weiten des Webs? Dann wäre ich für einen Link dankbar.

Grüße,
Arne

Gibt es überhaupt Millionen-Klagen grosser Monopolkonzerne gegen andere Big Players? Erst nach Pleiten, wie im Falle der Kirch-Mediengruppe die Klage von Kirch gegen die Deutsche Bank, wo der Haupteigner (Kirch) klagt, kommt das mal vor.

Man kann annehmen, dass BMW vom Betrug bei VW wusste. Schliesslich lieferte Bosch, Continental die Software und es gab sehr viele Mitwisser.

Nun verliert der VW-Konzern mehr als er durch den Betrug gewonnen hätte. Falls BMW Ansprüche stellt, würde das IMHO zwischen den Beteiligten verhandelt werden, ohne Gerichte, wie möglicherweise anderes auch, von dem wir und das Kartellamt nichts wissen.

Im Web kenne ich keinen Link zu der Frage.

FlowJob 08.10.2015 10:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1171668)
Man kann annehmen, dass BMW vom Betrug bei VW wusste.

Da bin ich mir auch relativ sicher. Die Hersteller schauen die Fahrzeuge ja gegenseitig recht genau an. Und so kompliziert ist das jetzt erstmal nicht rauszufinden, dass da was im Argen liegt.
Siehe auch der Link hier von tomerswayler. Derartige Tests machen die Hersteller mit Fahrzeugen der Wettbewerber auch.

Ob es für andere Hersteller einen Rechtsanspruch auf Entschädigung gibt weiß ich nicht. Tendenziell denke ich aber, dass bei Gesetzesverstößen erstmal der Staat dran ist.

tomerswayler 08.10.2015 10:23

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1171677)
Da bin ich mir auch relativ sicher. Die Hersteller schauen die Fahrzeuge ja gegenseitig recht genau an. Und so kompliziert ist das jetzt erstmal nicht rauszufinden, dass da was im Argen liegt.
Siehe auch der Link hier von tomerswayler. Derartige Tests machen die Hersteller mit Fahrzeugen der Wettbewerber auch.

Ob es für andere Hersteller einen Rechtsanspruch auf Entschädigung gibt weiß ich nicht. Tendenziell denke ich aber, dass bei Gesetzesverstößen erstmal der Staat dran ist.

Zusammen mit diesem Link, der sich mit Realemissionen der gleichen drei PKW beschäftigt, ergibt sich ein klares Bild. Die meisten werden Dreck am Stecken haben, also die Prüfstandemissionen nicht einhalten, und schweigen wohl deshalb.

In den nächsten Wochen wird vom KBA dazu noch mehr kommen.

"Die Flensburger Behörde prüft derzeit stichprobenartig auch Diesel-Autos anderer Hersteller auf etwaige Manipulationen bei den Abgaswerten. Laut Dobrindt wird eine "höhere zweistellige Zahl von Fahrzeugen" unter die Lupe genommen. Er gehe davon aus, dass die Ergebnisse in einigen Wochen als "Komplettbewertung" bekannt gemacht würden."
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-1...massnahmenplan

Oder hier: http://www.theguardian.com/environme...ons-tests-show


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.