triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   functional threshold power Test Ergebnis Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27224)

FidoDido 05.01.2014 02:23

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
Hier komme ich schon ins Grübeln, denn lt. den Aussagen der TS-Probanden hier im Thread könnte wohl keiner die FTP-Leistung der 20min über 60min durchhalten - oder gibt es dazu noch einen Prozentwert?

Ja, und der ist so ziemlich genau 95%. Deswegen ist die FTP auch die Power des 20-Minutentests abzüglich 5%.


Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
Denn, wie Du ja selbst schreibst, kommt bei dem einen Athleten (Tria) ein niedriger FTP raus als bei dem anderen (Radler), einfach deshalb weil der Radler das Testmodell besser umsetzen kann.

Nur, wenn man sich beim Aufwärmen schon wegballert anstatt sich "nur" submaximal auf die kommende Belastung vorzubereiten.
Außerdem ist der Vergleich zweier Athleten auch gar nicht die Zielsetzung, sondern die Trainingssteuerung für einen Athleten auf Basis der FTP und anderen Werten.

Die 15s, 1min und 5min Maximaltests für die Profilerstellung haben übrigens mit dem FTP-Test nix zu tun und werden gesondert ermittelt. Es wird beim FTP-Test nicht die 5min-Leistung UND die FTP ermittelt.


Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
Die "echten 5min All out" muß man zu einem anderen Zeitpunkt machen

Richtig, hat aber auch glaube ich niemand anders gesagt.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
und kann diese dann als Referenzpunkt für die ersten 5min nehmen

Warum so kompliziert? Einfach "volle Pulle minus 1" bei den 5 Minuten vorher und danach durchgehend am Anschlag bei den 20 Minuten. Ohne Referenz, ohne alles.
Ich hab bei meinem Test extra die Watt-Anzeige verdeckt und einfach rausgehauen, was ging, da braucht man keine Referenzen für? :confused:
Irgendwann limitieren halt die Beine und dann hast du doch genau den Schwellenwert :)

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
Die ersten 5min entsprechen daher einem "harten, aber submaximalen" Aufwärmen - und der 20min-Test sollte dann wirklich permanent an der Grenze des Möglichen gefahren werden

Exakt :)

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
Ob der dann erzielte Durchschnittswert allerdings zum einen eine Stunde durchgehalten werden

Nein, kann er nicht, siehe oben. FTP=20min-Power * 0,95

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
und man daraus verläßlich den optimalen Wert für eine LD extrahieren kann...?

In Verbindung mit der normalisierten Leistung (Normalized Power NP) und dem Training Stress Score auf jeden Fall.

Falls weitere Lektüre gewünscht: http://home.trainingpeaks.com/blog/a...-in-an-ironman

Es muss einen Grund haben, weshalb die erfolgreichsten Triathleten auf der LD alle mit einem TSS von ca. 280 auf der Radstrecke fahren, selbst die, die sonst nach Gefühl/Erfahrung fahren und mit Wattmessung nicht viel am Hut haben. Irgendwo da scheint also der optimale Kompromiss zwischen schnellem Bike-Split und schnellem Lauf zu liegen.

niksfiadi 05.01.2014 08:18

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 997390)
Es wird beim FTP-Test nicht die 5min-Leistung UND die FTP ermittelt.

Doch. Siehe mein Originalzitat aus dem Buch.

@dickermichel: ich denke schon, dass die Stundenleistung (=FTP) eine recht gute Aussage über die aeroben Fähigkeiten gibt. Wem der Test zu unklar ist, kann ja versuchen, über 1h alles rauszuhauen und davon die Durchschnittswatt zu nehmen. Das ist's auch was Hunter/Coggan erstmal empfehlen. Da das aber als Testprotokoll wohl etwas mühsam ist, haben die diesen 20min Test beschrieben. Es gibt von anderen Autoren auch 12min Tests oder 8min Protokolle zur Ermittlung der FTP.

Das wär bei dir dann wohl ein 50km EZF ;)

Lg Nik

wodu 05.01.2014 08:53

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 997339)
Hier um die ersten 5min.

Grundsätzlich gehts doch bei dem Test weder um 5min noch um 20min, sondern um die Ermittlung der Stundenbelastung(FTP)
Richtig wäre eigentlich die Belastung auch 1h durchzuführen. Da das aber kaum zu realisieren, bzw. regelmäßig vergleichbar nicht zu wiederholen zu sein scheint, benutzt man den 20min Test und rechnet davon 95 %

Ich hatte das schon mal in einem anderen fred gesagt, das Ziel ist eine möglichst hohe Durchschnittsleistung über 20min, was zwangsläufig nicht all out sein könne. Dafür hatte ich "Prügel" bezogen. Das Pacing wie 3-Rad es macht, ist meiner Meinung nach absolut richtig und so mache ich selbst auch.

Meine Meinung zählt hier wohl nicht :) Vielleicht sollte ich doch mal meine FTP veröffentlichen;)

Der Test ist sehr gut um seine Trainingsbereiche zu definieren. Welche Fähigkeiten man dann aus dem Ergebnis verbessern möchte, obliegt jedem selber. Ich trainiere z.B. auch gerne bis zur Kotzgrenze und mal drüber. Training an der Schwelle (88 -93% FTP) erhöht die FTP

niksfiadi 05.01.2014 09:22

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 997398)
Meine Meinung zählt hier wohl nicht :) Vielleicht sollte ich doch mal meine FTP veröffentlichen;)

Der Test ist sehr gut um seine Trainingsbereiche zu definieren. Welche Fähigkeiten man dann aus dem Ergebnis verbessern möchte, obliegt jedem selber. Ich trainiere z.B. auch gerne bis zur Kotzgrenze und mal drüber. Training an der Schwelle (88 -93% FTP) erhöht die FTP

Manche Dinge muss man gebetsmühlenartig wiederholen. Aber schreib deine FTP mal an, es ist wohl schon so, dass höhere Leistung mehr Gehör findet obwohl auch oft langsamere Leute interessanten Input liefern.

Nik

FidoDido 05.01.2014 10:32

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 997394)
Doch. Siehe mein Originalzitat aus dem Buch.

Seltsam. In meinem Buch von Allen/Coggan steht's genau anders. Da ist nämlich einmal ein 20-Minuten FTP-Test mit 5-Minuten submaximaler Vorbelastung und ein weiterer Test zur Profilerstellung über 15s/1min/5min vorgesehen.

Kein Wunder, dass wir hier alle aneinander vorbei reden :Cheese:

3-rad 05.01.2014 10:52

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 997387)
Hier komme ich schon ins Grübeln, denn lt. den Aussagen der TS-Probanden hier im Thread könnte wohl keiner die FTP-Leistung der 20min über 60min durchhalten - oder gibt es dazu noch einen Prozentwert?
:

Ich schaff die 60min niemals, die ich lt. Test ermittelt habe.
Ich hab den Test allerdings auch noch nie in Zeitfahrpos. gemacht (was nicht zuletzt daran liegt, dass ich schlicht keine Strecke hab die sich dazu eignen würde).
Alleine dadurch verliere ich schon 10-15%.

Auf dem rad im roten Bereich zu trainieren ist sicher gut und wichtig und macht man selten bis nie (was mich betrifft).
Ich weiß auch nicht warum nicht. Beim Laufen passiert mir das regelmäßig.:confused:

thunderbee 05.01.2014 11:12

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 997410)
Seltsam. In meinem Buch von Allen/Coggan steht's genau anders. Da ist nämlich einmal ein 20-Minuten FTP-Test mit 5-Minuten submaximaler Vorbelastung und ein weiterer Test zur Profilerstellung über 15s/1min/5min vorgesehen.

Kein Wunder, dass wir hier alle aneinander vorbei reden :Cheese:

Kann es sein, dass einer aus der amerikanischen Originalausgabe zitiert und der andere aus der deutschen Übersetzung?

Die Grundidee bei Hunter ist doch, sich statistisch der ganze Sache zu nähern, d.h ohne Stufentest, Laktakmessung usw. Eigentlich werden alle Trainings- und WK-Daten in einem bestimmten Zeitraum ausgewertet. Die Verteilung der Wattanteile liefert eine Aussage über die Schwellenleistung. Der hier angesprochene Test stellt statistisch gesehen "nur" die Bestimmung eines möglichst guten Schätzers für die FTP dar. Und was Nik hier bereits seht gut ausgeführt hat, alles wohlgemerkt für Radfahrer!
Für die Bestimmunug der eigenen Trainingszonen ist der Test IMHO sehr gut geeignet. Ein Vergleich mit anderen Athleten liegt überhaupt nicht im Fokus und ist meiner Meinung nach auch nicht zielführend. Dafür gibt es nur einen einzigen Test: Der Wettkampf!

FidoDido 05.01.2014 12:08

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 997424)
Für die Bestimmunug der eigenen Trainingszonen ist der Test IMHO sehr gut geeignet. Ein Vergleich mit anderen Athleten liegt überhaupt nicht im Fokus und ist meiner Meinung nach auch nicht zielführend. Dafür gibt es nur einen einzigen Test: Der Wettkampf!

Genau so ist es :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.