![]() |
Zitat:
Ist das teuer? Wenn nicht, könnte man doch alle...oder muss dann dann händisch überprüft werden? Wohl schon, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wär für Luftüberwachung mit Drohnen (Quadrocopter usw), die Videobilder und per Laser vermessene Abstände an die Wettkampfzentrale schicken. Die Videoschiris geben dann entweder per Funk Anweisungen an die Motorrad-KaRis oder man lässt das auch gleich Kampf(richter)-Drohnen machen :cool: |
Zitat:
|
Etwas preiswerter als ein Drohnenschwarm :-) und realisierbar (genauer) im Unterschied zu GPS wäre das Fledermausprinzip, die automatische Abstandsmessung und Aufzeichnung sowie Signalgeber beim Unterschreiten der 10m an jedem Rad etc. Aber halt noch zu teuer im Vergleich zu Karis (Salär von OE zugrunde gelegt) wegen der geringen Stückzahl. Ausserdem sind Karis multitaskingfähig im Unterschied zu einem Abstandsmesser ..
-qbz |
Zitat:
|
ich verstehe das ganze gezeter irgendwie nicht.
recht ist was der schiri sagt. fertig. der schiri in diesem fall hat sogar noch vorgewarnt. mehr kann man beim besten willen nicht verlangen. die reaktion von unger sollte imo konsequenzen haben. eine sperre von einem monat oder etwas in der art hielte ich für angemessen. und dabei ist es vollkommen unerheblich ob unger sich nun tatsächlich regelkonform verhalten hat oder nicht. es geht hier um die untergrabung der authorität des kampfrichters. damit versucht er ganz klar potenzielle zukünftige kampfrichter davon abzuhalten ihn im wettkampf zu bestrafen. das geht überhaupt nicht! dem betroffenen kampfrichter und damit allen anderen kampfrichtern gehört demonstrativ der rücken gestärkt! eine sperre (o.ä.) gegen unger wäre dafür eine sehr gute maßnahme. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.