![]() |
AK Sieg ist schön !!!
die langen Wartezeiten bei den Siegerehrungen nerven zwar schon, ich würde es aber so beibehalten.
Vielleicht wäre eine Unterteilung in 10- Jahresklassen sinnvoller. Für mich ist die Gesamtwertung auch wichtiger, nichts desto trotz habe ich mich letztes Jahr beim Ruhrtaltriathlon sehr über meinen Sieg in der AK35 gefreut - und das ist keine Selbstverarschung denn dafür mußte man auch in der Gesamtwertung auf Platz 7 einlaufen, worüber ich mich noch mehr gefreut habe ! Ansonsten freue ich mich hauptsächlich über meine persönliche Leistung - egal wie schnell die anderen waren ! Daniel ![]() |
Zitat:
Wennst da trotzdem den Weg in die Unsterblichkeit gehen willst, musst du dich so oder so damit abfinden, dass dich liebgewonnene Weggefährten irgendwann verlassen. Man muss einfach auch loslassen können und so gesehen, kann ich gut ohne die Altersklassen leben, andererseits: sie stören mich auch nicht und trotz gebuchtem Treppchenplatz ist niemand gezwungen, die Siegerehrung abzuwarten. |
Hi zusammen,
ich muss zugeben ich freue mich schon über einen Sieg oder gute Platzierung in der AK, allerding nur wenn auch genügend Teilnehmer in der AK waren was ja meistens bis zur 50er der Fall ist. Sollte ich mit 60 oder so noch Wettkämpfe machen und da sind dann nur noch drei oder vier Teilnehmer in der AK geb ich nichts mehr darauf. Gruß triduma;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Keine AK-Wertung = weniger Teilnehmer Ingo |
Zitat:
Ich steh da auf die Handicaplösung. Jedes Kind bringt x% Zeitgewinn. Der Job y%. Das Alter z%. Dann könnte man sich die Altersklassen wirklich sparen. Nur dass immer der 63-jährige Berufstätige mit 8 Kindern gewinnen würde:Cheese: |
Zitat:
-> Weitere Unterteilungen sind blödsinn. Und Altersklassenunterteilungen sind mir auch egal. Ich reiße weder in der Gesamtplatzierung noch in der Altersklasse etwas :Cheese: |
Zitat:
martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.