triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die 26" (650c) oldschool Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13215)

Rälph 01.08.2022 11:10

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1673752)

:Liebe: Extrem genial! :Liebe:

Harm 01.08.2022 15:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1673726)
Schick, aber es ist immer schade, wenn alte Räder/Rahmen einfach Pulver kriegen anstatt ner zeitgerechten und/oder originalen Lackierung.
Mag vom Gebrauchswert höher zu bewerten und vom Schutz her besser sein, als Klassiker ist der Rahmen damit aber verbrannt.

Grundsätzlich hat Du sicher recht.
Ich finde es aber persönlich super, wenn alte Räder von unseren Kindern wieder wie neu gefahren werden können. Ich hab auf genau die gleiche Art einen alten Columbus Rahmen meiner Frau "verbrannt", der übrigens aus Deiner alten Regensburger Wirkungsstätte in Regenburg kommt. :Cheese: .
Mein Sohn fährt damit nun wieder in Regensburg als hipper single Speeder rum.
Taugt mir mehr als wenn der Rahmen im Originalzustand bei uns auf dem Dachboden von einer Ecke in die andere geschoben wird.

zahnkranz 01.08.2022 20:31

Mein Kompromiss ist es den Rahmen in original zu belassen aber teils neue Teile zu verbauen. Das geht einigen auch schon zu weit, andere finden es wiederum ganz cool. Problem ist alte Teile in vernünftigem Zustand zu einem fairen Preis zu bekommen. Und bevor der Rahmen gar nicht zum Einsatz kommt, wird er besser mit einem bunten Mix aus Teilen gefahren.

sybenwurz 02.08.2022 11:44

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1673837)
Grundsätzlich hat Du sicher recht.
Ich finde es aber persönlich super, wenn alte Räder von unseren Kindern wieder wie neu gefahren werden können.

Das Eine schliesst das Andre doch nicht aus?!
Man kann die Rahmen doch auch mit Originallack/-decals wiederbeleben.
Mit ner Pulverung hat sich so mancher schon gewaltig in den Allerwertesten gebissen, wenn seine Rodel grad wieder hipp wurde, geworden wäre, wenn, ja wenn nicht mittlerweile ne höchst untypische Pulverung drangehangen hätte.
Wobei Lack ja zum einen nix Schlechtes ist, zum andern auch schnell wieder abgebeizt wäre, wenns wirklich wieder original hergerichtet werden soll.
Das ist bei Pulver halt nicht gar so easy und materialschonend.

DocTom 02.08.2022 13:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1673961)
..., wenn seine Rodel grad wieder hipp wurde, geworden wäre, ...
Wobei Lack ja zum einen nix Schlechtes ist, ...[/url]

Bei meinem 42Jahre alten KTM UltraCross ist der Rahmen und der Lack bis auf wenige Gebrauchsspuren super. Mal schauen, ob man alte Aufkleber bekommt, dann könnte das Teil mal beim Lackierer vorgestellt werden und der kann mal was dazu sagen...
Dazu mal die Kunststoff Deore lx Canti Bremsen gegen die Deore XTR Aluvariante tauschen
Oder es wird halt einfach weiter so gefahren...:Blumen:
T.

sybenwurz 02.08.2022 14:22

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1673986)
Mal schauen, ob man alte Aufkleber bekommt...

Es gibt Firmen, die darauf spezialisiert sind.
Alternativ kann man sie sich selbst erstellen wenn man ne Vorlage hat, und auf Wasserschiebepapier ausdrucken.
Normal waren diese Art Decals früher ungeschützt aufn Lack gepappt, wär heut ne Absprache mitm Lackierer, ob und wie er die überlackieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.