pinkpoison |
17.02.2012 07:43 |
Sau, weiß-blau
Heut gibt's mal ein bayerisch angehauchtes Paleo-Gericht. "Sau, weiß-blau", hab' ich es genannt: Ein Schweinsbraten mit Weiß- und Blaukraut mit ordentlich viel Kümmel dran, so wie das in der niederbayerischen Küche üblich ist. Selbstverständlich gibt's dazu keine klassischen Beilagen, wie Semmel- oder Kartoffelknödel, und auch eine Soße im klassischen Sinn wirds nicht geben. Der Schweinsbraten wird auf einem Bett aus Blau- und Weißkraut gegart und das rausbratende Fett saugt sich schön ins Kraut rein, das "das Schweinerne", wie man in meiner Heimat sagt, wunderbar ergänzt. Kauft Euch gleich ein großes Stück von der Schweineschulter oder vom Rücken, denn der Braten schmeckt auch wunderbar kalt an den Folgetagen....sofern was übrig bleibt ;-)
Zutaten für 2 Personen (+ Reste für kalten Braten):
- 1 kg Krustenbraten vom Schwein (Bioqualität) mit Schwarte, aus dem Rücken oder der Schulter. Ersatzweise geht auch Schweinebauch, der aber sehr fett ist.
- jeweils 1/2 Kopf Blaukraut (Rotkohl) und Weißkraut
- 3 Knoblauchzehen
- 2 große Zwiebeln
- 0,1 l Weißwein
- Salz
- Pfeffer
- 1-2 EL scharfer Senf
- Kümmel, ganz
- Olivenöl
Los geht's:
- Backofen auf 200 Grad Umlauft vorheizen
- Weiß- und Blaukraut in ca. 1 cm breite Streifen schneiden
- Zwiebeln grob würfeln
- Knoblauch grob hacken
- Gemüse in einen Bräter mit Deckel geben
- Salzen, pfeffern, 1 EL Kümmel zugeben, Wein angiessen und alles gut durchmischen
- Die Schwarte des Schweinsbratens mit einem sehr scharfen Messer (Tipp: Teppichmesser) würfel- oder rautenförmig einschneiden, aber nicht bis in die Fettschicht. Je kleiner die Würfel sind, die ihr schneidet, desto krosser und einfacher zu beissen wird die Kruste sein.
- Schwein salzen und pfeffern und anschließend alles bis auf die Schwarte mit reichlich scharfem Senf einschmieren.
- Schwarte mit etwas Olivenöl einschmieren und reichlich Kümmel darüber geben
- Schwein auf das Krautbett setzen, Deckeln drauf und für zunächst 35 Minuten mit Deckel in den Ofen
- Deckel abnehmen, Schwein kurz herausheben und Kraut durchmischen, Schwein wieder aufs Kraut setzen
- Für weitere 40-45 Minuten ohne Deckel weitergaren. Wenn die Kruste schön kross aussieht und das Fleisch noch zartrosa, ist der Braten fertig.
FOTOS, Weinempfehlung und Variationstipps findet Ihr HIER
|