![]() |
Zitat:
|
Kann mal einer zitieren wo qbz behauptethat, dass es die USA waren?
Ich finde nur Aussagen wie: nicht ausgeschlossen, ihnen würde es Nutzen etc. |
@keko @nepomuk: ihr habt beide sicherlich recht. Dennoch beobachte ich seit einiger Zeit, dass sich Unternehmen zunehmend mit „Total Cost of Ownership“ beschäftigen; also was kostet mich die Ware, wenn sie irgendwo gekauft bei mir im Lager eingebuchtet ist.
Und da schneiden wir zunehmend besser ab: Transportkosten auf All-Time-high, Löhne steigen auch in China / Fernost / ehem. Ostblock, etc. pp. Was sicherlich auch mit Reallohneinbussen seit der Währungsreform 2001 zu tun hat. Wir haben in Deutschland eine maximale Überregulierung, die Unternehmen hemmt. Ich hatte die Hoffnung, dass sich das mit Habeck ändern kann… Aber da sind jetzt andere Baustellen… |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das nicht zusammen gebracht, denn zu wenig Rechtsstaatlichkeit ist hier in D ja sicher kein Problem. Ob hier im Thread Aussagen mit Rechtsstaatlichkeitsprinzipien kollidieren, weiß ich nicht, ich habe nicht jeden Beitrag gelesen. Wo konkret vermisst du Rechtsstaatlichkeit im Thread und in der BRD? Außerdem hat man ja die Situation, dass zumindest der Anschlag auf Nordstream 2 möglicherweise nicht unserer nationalen Rechtsstaatlichkeit unterliegen: Die beschädigte Sache gehört zu 100% Gasprom. Bei NS1 sieht es anders aus, denn hier sind auch deutsche Konzerne in der Eigentümergruppe. Allerdings sitzt die NS1 AG in der Schweiz und es liegt nahe, dass entweder das schweizer Recht gilt oder in den Verträgen das anzuwendende Recht und der Gerichtsstand geregelt ist. So oder so gilt die Rechtsstaatlichkeit Deutschlands aber grundsätzlich erstmal auch nur auf deutschem Hoheitsgebiet und soweit ich weiß, wurden die Anschläge innerhalb der 200mi Zone Dänemarks verübt. Wie es mit den Schäden durch Lieferungsausfall aussieht, ist m.E. vor dem Hintergrund des status quo sowieso fraglich. Ich stimme dir zu, dass beides wichtig ist: Konfliktlösung und Rechtsstaatlichkeit.Ich schrieb aber auch nur „lieber als“ und nicht „anstatt“. Und es ging mir um einen Schuldigen und nicht darum um Rechtsstaatlichkeit in Frage zu stellen. Falls trotz Anstrengung nie ein Schuldiger ermittelt werden kann, soll mir das recht sein, solange es eine konstruktive Lösung für den ganzen Schlamassel gefunden würde. :Blumen: |
Zitat:
Was hast du daran auszusetzen ? (Allgemein oder speziell) Die unterstellte Tatsachenbehauptung hatte ich von qbz auch nicht gelesen, und sie entspräche auch nicht seinem Stil, den ich trotz vermeintlicher Sympathielagerung und Emotionaliät als sehr sachlich und informativ empfinde. |
Zitat:
So wie ich es bisher sehe, treten die Gazprom-Töchter "Nord Stream AG", sowie "Nord Stream 2 AG" (beide Sitz Schweiz) als Betreiber auf. (Wikipedia schreibt einmal "betreibt", einmal "besitzt") Sind sie damit auch Eigentümer ? Wurden schweizer Sachen beschädigt ? Selbst als Nicht-Eigentümer wären die schweizer AGs wohl dennoch Geschädigte. Wie ich es weiterhin bisher aufschnappte, fanden die Anschläge auf dänischem wie schwedischen Gebieten statt. Angegriffen wurde wohl Deutschland (+ EU), im Rahmen eines "heißen Handelskrieges", da hier in gewaltsamer Weise essentielle Versorgungswege beschädigt / unterbrochen wurden. (Bei dem Weg : Wikipedia bietet Einträge zu "Wirtschaftskrieg", "Handelskrieg" (Unterschied), sowie "Hegemonie" ...) Allen verlauteten Einschätzungen nach, "muß" es sich quasi beim Angreifer / Verursacher des Schadens um einen staatlichen Akteur handeln. |
@Flow: Ja, so is das auch zu mir vorgedrungen. Damit die Sache auch so richtig unübersichtlich wird, spielt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch internationales Seerecht mit rein usw. An der Stelle müsste man auch glaub ich unterscheiden zw. Hoheitsgebiet (das sind glaub ich nur n paar Meilen) und Wirtschaftszone (das is mehr). Alles sehr unübersichtlich.
Rein aus Neugier würde mich auch interessieren, ob ggf. Happag Lloyd oder wer auch immer das Zeug oder die Ausfälle versichert hat und ob sowas dann auch unter höhere Gewalt fällt oder sonstwas :-(( :Lachen2: Edit: Vielleicht sind wir hier ja Zeuge eines versuchten Versicherungsbetruges? Weil im Endeffekt ist das Geschäftsmodell ja voll im Allerwertesten. ;) |
Zitat:
![]() EDIT : Zitat:
|
eine einfache Google Abfrage ergibt:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eines meiner Kinder arbeitet seit einigen Monaten in Lissabon bei Netflix. Ich war mal dort und als ich mich mit den jungen Leuten unterhielt, musste ich staunend feststellen, dass namhafte Firmen wie Facebook, Netflix, Google (und auch deutsche Firmen) dort ganze Wohngebiete anmieten, in denen junge Leute global und remote arbeiten. Trotz meines relativ hohen Alters hätte ich sofort bei Google anfangen können zu arbeiten. Das ist völlig irre! Hochausgebildete junge Leute wechseln von Google zu Siemens und zu Netflix und gehen in Arbeit unter und wir zittern hier um unseren Wohlstand. |
Danke für das dein Edit lieber Helmut. Versicherungsbetrug durch Staaten? Oder durch kriminelle Akteure? Und aus welchen Staaten kämen diese?
Unglaublich finde ich wie angesichts fehlender Untersuchungen hier "Politik" betrieben wird. Das Restgas muss ausströmen und das dauert noch circa 10-14 Tage. Aus der Pipeline freilich. Vorher sind ja keine Untersuchungen möglich. Kann man nicht einmal am Sonntag aufhören nach Schuldigen zu suchen? Zumal wenn Ursache unbekannt ist? Vielleicht waren es erboste Angler? Kann jemand beweisen, dass es nicht so war? Aber lieber "Krieg" plaerren, anstatt einfach Mal damit aufzuhören? Und warum? Wegen Vorurteilen, Stereotypen und mangelnder Differenzierung und Personalisierung, Dekategorisierung, sowie wechselseitiger Differenzierung und Rekategorisierung. Imho. qbz kennt ja den Erforscher dieses Modells? Pettigrew (1954)? Mich langweilt das langsam. Genervt bin ich ja schon länger. Daher klinke ich mich aus und zwar heute und nicht wenn "hysterische Polemiker_innen" das veranlasst haben möchten. Schönen Sonntag. An Arne, falls du auf Hawaii startest - ich weis das wirklich nicht, keine Ahnung, 9:25 h min in der AK sollte ja reichen - dann viel Erfolg und ganz viel Spass dort auch Yvonne. Ciao tschüss Michi |
Zitat:
1. Der Ukrainekrieg und der Wirtschafts- und Finanzkrieg der EU gegen Russland bleiben bestehen. - Die USA, der Hegemon in der NATO, sind und bleiben der wichtigste Gaslieferant für die EU und beinflussen den Gaspreis in der EU, weil Erdgas aus Russland fehlt. - Wer es technologisch kann und nicht unbedingt braucht, verzichtet auf Gas, weil zu teuer im Vergleich mit anderen fossilen und erneuerbaren Energien, und stellt um. - Die staatliche Subventionierung von Gas läuft nach einiger Zeit aus (spätestens 2 Jahre). - Die EU-Wirtschaft bekommt eine lange anhaltende Rezessionsphase, weil die EU nicht ohne Rohstoffe aus Russland, nicht nur Gas, auskommt, und eine Versorgungs- und Preisunsicherheit besteht. 2. Die politischen Verhältnisse in Russland ändern sich oder die RF zerfällt in Teilstaaten. - die russischen Energieoligarchen verkaufen ihr und das Staatseigentum oder Anteile davon an ausländische Firmen - Gas aus Russland kommt wieder in die EU und nicht nur nach Asien, Arabien, Afrika. - die Rezession wandelt sich in starkes Wachstum 3. Die politischen Verhältnisse ändern sich in der EU: Mehrere Länder, z.B. Frankreich, Tschechien, Italien, Ungarn u.a. beteiligen sich nicht mehr an allen Sanktionen, Deutschland folgt dem Druck. (Das NATO-Land Türkei macht bekanntlich auch nicht beim Wirtschaftskrieg mit.) - es gibt wieder Handelsbeziehungen mit Russland und eingeschlossen Handelsverträge über Gas-, Energie und andere Rohstoffe aus Russland. - die EU-Staaten schaffen eine gesicherte und konkurrenzfähige Energieversorgung - die Rezession wandelt sich in starkes Wachstum 4. Ukrainekrieg eskaliert weiter ---> WK3 - nur geheime Szenarien |
Zitat:
https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...chen-1.5665601 Jeder gut ausgebildete Mensch in D bekommt sofort einen Job und viele auch in 100% Mobil/Homeoffice, d.h. man muss nicht mal die hohen Mieten in Ballungszentren akzeptieren. Selbst bei uns in der Westpfalz waren, gerade gemeldet, die Zahl der offenen Stellen noch nie so hoch. Und dabei sind auch viele Jobs dabei für de du nicht mal ne Ausbildung brauchst und gut über dem Mindestlohn bezahlt werden. |
Der Gasaustritt ist in beiden Leitungen gestoppt, jetzt kann die genauere Untersuchung beginnen.
|
Zitat:
Er hat früher, als ich das noch gelesen habe, auf der taktischen Entscheidungsebene sachorientiert argumentiert. Und die übergeordnete Ebene, in der BWL oder beim Militär wäre das die strategische Ebene, komplett ausgeklammert. Genau hier liegt nur mal der Kern seiner immer wiederkehrenden Argumentationsstränge: die einen sind die Guten, die anderen die Bösen. Diese politische / emotionale / persönliche Ebene - für ihn die treibende Ebene all seiner vielen Beiträge - lässt er seit langem komplett aus. Dafür scheut er sich seit Monaten nicht, klassische neoliberale, globalisierungsfreundliche Ansätze zu eigen zu machen, wenn es nur den übergeordneten (die strategische Ebene von oben) linken Überzeugungen aus den den 70'ern dient. Und weil sich kaum noch einer dafür interessiert oder aber zu widersprechen traut, ist das hier mittlerweile der Mainstream. Lasst uns das Thema wechseln. Ein schöner Artikel darüber, wie sowohl die Linken als auch die Rechten versuchen, den Anschlag auf die Pipelines für ihre Argumentation zu nutzen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...b-035173d751c6 |
Vielen Dank HerrMan
|
Zitat:
Wir reden über eine sehr hohe Inflation, wohl eine Rezession. Über zig zig Milliarden neuer Schulden, über mögliche Strom- und Gasknappheit und deren kaum abschätzbaren Folgen. Darüber, dass der Krieg noch immer weitergeht und dass Putin mit seinen Atomwaffen ja nur blufft und wir Kampfpanzer nachschieben sollen. Mein lieber Herr Gesangsverein! Lösungen müssen her und zwar sehr schnell, egal von wem oder was. :Blumen: |
Willst du eigentlich, dass ich dich auch noch auf die ingnore-Liste setze? Trotz deiner Verdienste als Chronist von Roth 1993 und deinen Bemühungen, der guten Martha beim Schwimmen zu helfen.
Deine Verlustängste sind schlicht übertrieben. Nur weil NS2 angbohrt wurde, gibt es keinen WK3, wie du weiter oben schon wieder befürchtest hattest. Uns wird es imme noch sau geil gehen, auch wenn wir 50% verlieren. War gerade eine Woche Wandern auf Malle. Soller, Deia und Valldemossa - unglaublich !!! |
Zitat:
In meinen letzten Beiträge habe ich sachlich und differnziert vor allem die Vor- und Nachteile der Gassubventionierung für die Wirtschaft dargestellt. Schade, dass Herrmann dazu nichts schreiben will. Darüber diskutiere ich gerne, threadbezogen, auf Offtopic Beiträge und pauschale persönliche Etikettierungen gehe ich nicht ein. |
Zitat:
Ist mir aber mittlerweile egal. Du trötest hier einfach zu viel in das pro russische Horn. Ich finde das ungeheuerlich. Du merkst das leider anscheinend nicht mehr, keine Ahnung warum nicht. Es ist im Prinzip sehr simpel: Putin hat die Ukraine überfallen, hat morden und zerstören lassen. Daraufhin gab es ein paar Sanktionen. Deine gebetsmühlenartig immer wieder vorgetragenen Statements lauten kurz in einem Satz zusammengefasst: Lasst uns die Sanktionen lockern oder aufgeben und schon ist in unserer Welt alles wieder tutti frutti. Günstiges Gas und Öl, alles schön billig für alle. Die Nachrichten können ja einfach die Berichterstattung aus der Ukraine ausblenden. Dann hat auch niemand ein schlechtes Gewissen wenn er die Pantoffeln auf dem warmen Parkett weglassen kann. Ich hatte daher auch für die Schließung der kompletten Oberrubrik aufgerufen. Passiert leider nicht. |
Zitat:
Inbezug auf das Gas hat Scholz im Bundestag gesagt, als er die Sanktionen begründete, diese dürfen Deutschland nicht stärker treffen als Russland. Genau das ist aber beim Gas passiert. Der hohe Gaspreis hat Gazprom Russland sogar eine Steigerung der Einnahmen bei geringeren Mengen im 1. Halbjahr 2022 beschert und Deutschland einen Weggang von Firmen und jetzt 200 Milliarden Schuldenaufnahme und hohe Stromkosten. Gleichzeitig hat der hohe Gaspreis auf dem Weltmarkt auch zu grossen Problemen bei den Ländern der dritten Welt geführt oder der Ölpreis bei Sri Lanka zur Pleite, ein Grund vielleicht, weshalb 65 % der Welt den Wirtschaftskrieg nicht unterstützt. Russisches Öl hat Deutschland über die Pipelines und Tanker bis jetzt sowieso weiter bezogen, ein Stopp hätte den Zusammenbruch bedeutet. Das Problem ist doch nicht nur der Preis, das noch grössere Problem für bestimmte Fabriken ist, dass der Staat bzw. die Bundesnetzagentur für Deutschland keine gesicherte Versorgung mit Gas über den Winter garantieren können. Der Weltmarkt bzw. die Weltwirtschaft braucht zum Funktionieren die fossile Energie aus Russland, diese Umfänge kann man nicht weltweit kompensieren (wie im Fall von Venezuela z.B., wo der Boykott hat auch nichts ausser Verarmung erreicht hat) und die meisten anderen Welt-Energielieferanten (z.B. OPEC-Staaten) wollen das aus eigenem Interesse heraus auch nicht tun, wie man an den Misserfolgen der Besuche von Scholz / Habeck in den Emiraten feststellen kann. Beim Öl treffen sich die OPEC-Staaten am Mittwoch. Es wird erwartet, dass evtl. Russland eine Senkung der Fördermengen beantragt. Was die ökonomische Wirkung der Sanktionen in Russland bisher betrifft: Hier kannst Du die aktuellen Zahlen der wirtschaftlichen Entwicklung von Russland von der OECD sehen und die ins Verhältnis zu den bekannten Daten für die EU setzen. Ps. Mein persönlicher Energieverbrauch hat sich schon seit einem Jahrzehnt vor dem Krieg in den Wintermonaten auf dem Minimum bewegt, insofern gehen alle Anspielungen in der Richtung sowieso an mir vorbei. |
Bekanntlich stellt das Öl für den russischen Staatshaushalt eine 3mal grössere Einnahmequelle als das Gas dar. Da nicht alle Länder den Ölboykott unterstützen und die EU-Wirtschaft das russische Öl nicht kompensieren kann, wie es beim Gas mit dem Ausweichen auf das USA-LNG teilweise unter inkaufnahme von Unsicherheitsfaktoren wie Witterung etc. möglich scheint, will sie eine Preisobergrenze für russisches Öl einführen.
Die möglichen Effekte der von der EU beabsichtigten Preisobergrenze für russisches Öl beschreibt dieser Tagesspiegel Artikel vom 2.10.2022: eu-vorschlag-fur-neue-sanktionen-welche-auswirkungen-ein-olpreisdeckel-auf-die-russische-wirtschaft-hatte Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ps. Ungarn, ein Kritiker der Boykott-Energiepolitik, erhält das Gas und Öl vertragsgemäss. |
Zitat:
Was die Welt vor allem nicht braucht, ist ein Land, das andere Länder überfällt und Kriege anzettelt. Das Sanktionen aus den Ländern am wirkungsvollsten sind, die auch mit dem zu sanktionierenden Land viel Geschäft machen, dürfte einleuchtend sein. Wenn Rohrfirma Röhrich erklärt, keine VW mehr zu kaufen, weil sie mit der Firmenpolitik unzufrieden sind, dann juckt das VW wahrscheinlich nicht. Wenn SIXT und AVIS erklären, sie kaufen keine VW mehr, juckt das VW deutlich mehr. Russland ist nicht das Opfer, sondern der Täter, Putin ist der Täter - nicht umgedreht. |
Zitat:
Daher ist jegliche Diskussion mit ihm sinnlos. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]
|
Zitat:
Er berücksichtigt nicht nur die Interessen Putins (böse) und die Interessen der Ukrainer (gut), sondern zusätzlich die Interessen der restlichen Welt. Dazu gehören auch die Deutschen Interessen. qbzs Standpunkt ist daher wesentlich komplexer, als Du es oben darstellst. Mache Dir doch mal die Mühe, den Standpunkt von qbz korrekt wiederzugeben. Anschließend kannst Du ihn kritisieren. |
n-tv:
Gefüllte Speicher drücken Preis Warum der Gaspreis fällt und weiter fallen wird Daraus: "Wir werden mit Sicherheit eine Dämpfung der Preise in den nächsten 18 Monaten sehen", sagt Timm Kehler, Geschäftsführer des Verbands "Zukunft Gas". Vermutlich würden sie zwar über dem Niveau von 2021 liegen, also vor dem Ukraine-Krieg - jedoch "deutlich unter dem, was wir in den letzten Wochen und Monaten erleben mussten". |
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]
|
[quote=qbz;1683481] Bei NS2 (was Du oben ausblendest) haben die USA die Boykott-Sanktionen schon beim Bau gegen die an NS2 beteiligten …. [\QUOTE]
NS2 war von Anfang an eine Totgeburt, kein Mensch hätte dieses Ding je gebraucht. Was hätten wir denn mit dem zusätzlichen Gas machen sollen, das man da durchleiten hätte können? |
Zitat:
Ein Hauptanliegen von qbz ist das Aussetzen der Sanktionen.gegen Russland. Das würde aber bedeuten dass Putin machen kann was er will ohne „bestraft“ zu werden. Ob das der richtige Weg ist - nicht für mich. Hier geht um das Gas. Wir heizen ( Heizung und Warmwasser) mit Gas. Momentan haben wir 18,80Grad in der Hütte. Früher hätte ich längst geheizt, jetzt ziehe ich mir ne Weste drüber. |
Ich bitte um Moderation der ableistischen und menschenverachtenden Ausfälle in #1269 und #1272.
Edit: Danke. |
Zitat:
Ich bin da ganz bei Sabine und vielen anderen hier. Schau mal bei der Wagenknecht auf Twitter rein, die berücksichtigt auch diverse Interessen. Vieles wird dir bekannt vorkommen. |
Zitat:
1. Dies ist ein Gedankenaustausch. Du sagst Deine Meinung. Andere vertreten ihre Meinung. Jeder kann grundsätzlich nur in höflicher Form daran teilnehmen. Das gilt auch dann, wenn jemand Gründe zu haben meint, auf einen respektvollen Umgang mit anderen Meinungen verzichten zu können. Zum Beispiel, weil der andere ausreichend im Unrecht und man selber im Recht sei. 2. Es geht nicht darum, falsche Meinungen zu bekämpfen, damit am Ende die Wahrheit den Sieg davonträgt. Ein solcher Anspruch überfordert die Debatte. Dass es in diesem und ähnlichen Threads unterschiedliche Meinungen gibt, ist grundsätzlich zu akzeptieren. Du kannst aber Deine eigene Meinung möglichst überzeugend darstellen. 3. Es ist erlaubt, sich zu irren. Irrtümern ist sachlich und nicht persönlich zu begegnen. Auf dieser Basis können wir kontroverse Debatten führen. Gelingt das nicht, werden wir früher oder später auf gesellschaftliche Debatten in diesem Forum verzichten müssen. Ich fände das bedauerlich. :Blumen: |
Zitat:
Was sind seine Aussagen? "beendet den Krieg". Toll, den Krieg kann nur Putin beenden, liest dieser hier im Forum mit und ist offen für Ratschläge von qbz? Wie will er denn den Krieg beenden? Das sagt qbz leider nicht. Seine nächste Aussage heisst "kauft billiges Gas zum Wohle der deutschen Wirtschaft und des Wohlstands in Deutschland". Nur wo er das billige Gas kaufen will wenn Putin den Hahn zudreht, das sagt er leider auch nicht, bzw. was er Putin als Geschenk überreichen möchte, damit er uns wieder Gas liefert. Einfach nur nebulöse Forderungen einzuwerfen und gleichzeitig die ganze Schuld der Misere bei den USA zu suchen ist leider weder der Realität noch der Diskussion im Forum dienlich. |
Zitat:
Zitat:
Du kannst konkrete Fragen stellen und die Antwort anschließend kritisieren. --- Zum Teil habe ich als Moderator vermutlich dazu beigetragen, dass manche Antworten in diesem Thread nicht gegeben wurden. Denn ich hatte mit der Schließung des Ukraine-Threads darum gebeten, das Forum nicht weiter mit der Kontroverse um diesen Krieg zu belasten. qbz hat sich dankenswerterweise daran gehalten. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Meines Wissens fliesst übrigens immer noch Gas durch die ukrainische Leitung Traftangas Richtung Westen, 1.10.2022 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.