Zitat:
Zitat von LidlRacer
(Beitrag 1618190)
Wir hatten ja einige Zeit lang Restriktionen, die noch ausreichten, um Alpha zu unterdrücken, während sie eine Zunahme von Delta zuließen - was ziemlich blöd war. Das ging so lang, bis Delta dominierend war.
Im jetzigen Zustand nimmt vermutlich auch Alpha wieder zu (hab ich nicht geprüft) - aber langsamer als Delta, so dass der relative Anteil von Alpha immer noch schrumpft.
|
Hier die derzeitige Verteilung von Alpha, Delta, Lambda & Co
https://interaktiv.morgenpost.de/cor...vergleich.html
Die Impfstoffentwicklung- und Zulassung muss schneller gehen. Vermutlich wäre es sinnvoll gewesen direkt im Frühling beim Aufkommen von Delta einen neuen Impfstoff zu entwickeln so das er im September für die Auffrischungsimpfungen zur Verfügung steht. Soll ja technisch möglich sein laut Biontech. Und da Corona von seiner Herkunft ein Schnupfenvirus ist, werden wir uns eben jährlich impfen lassen müssen. Da er gefährlich ist, dann eben mit einer Impfquote von > 85%. Was kaum zu schaffen ist, wenn man sich anschaut das die meisten Länder auf Impfquoten von knapp um die 60% gekommen sind.
Deutschland
58,2%
Voller Impfschutz (48.419.275)
92 Tage bis voller Impfziel. Diese 3 Monatsspanne war schon so genannt worden Mitte Juni. Sprich damals wären wir durch gewesen Mitte September. Nun bereits Mitte November wenn ich Mitte August + 92 Tage rechne.
|