triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 23.10.2020 18:16

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560133)

Nein, wo denkst du hin? Am besten ist es die ganze Familie überwachen und verdächtigen. :Lachanfall:

Oder gleich den Cluster, ähm, die Sippe? Es kann ja sein, dass eine Familie am Wochenende eine andere verwandte Familie ansteckt. Wo bleibt da das Sicherheitsdenken? :Lachanfall:

Gut, dass die NSA kein Auge darauf hat. ; ) ! Daher ist alles noch viel geiler. :Lachanfall:

P.S.: Viele Grüße, gezeichnet: Michel, in Erwartung eines "Fax aus Darmstadt" ... ;) :Blumen:

Stefan 23.10.2020 18:34

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1560146)
Nein,.....:Lachanfall:

Sollte das eine Antwort auf die vorhergehende Frage sein?

Trimichi 23.10.2020 18:42

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1560148)
Sollte das eine Antwort auf die vorhergehende Frage sein?

Weis ich nicht, muss erst das Fax aus Darmstadt abwarten. :Lachanfall: Zudem hat das Corona-Virus mein Gehirn angegriffen! :Lachanfall: Aber: ich mache mir jetzt ein Bier auf, das hilft. Gegen das Virus und auch insofern, das der Ami hier mitliest. Prost Freunde :) :Huhu:

P.S. im Ernst, ich bin noch nicht betrunken genug um dir deine Frage zu beantworten. Daher eine vorläufige Schätzung: ja, es war eine Antwort. Bitte warte auch du ab, was der Computer, also die NSA, sagt. Hier ist der mein Bildschirm gesperrt: until further processing.

Wasserbüffel 23.10.2020 19:11

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560072)
Ja, das ist Pech und ich hoffe, dass ich nicht in diese Situation komme, deshalb verhalte ich mich auch "vernünftig". Meine Familie in Spanien (Alter teilweise teilweise zwischen 80 und 100 Jahre, akute palliative Krebsbehandlung, überstandene Chemo, ...) habe ich seit über einem Jahr nicht gesehen und werde sie voraussichtlich auch länger nicht sehen. Da mache ich mir durchaus Sorgen ob der aktuellen Lage. Aber ich bzw. die Gesellschaft kann nichts garantieren, sondern muss unter Abwägung von Verhältnismäßigkeit Maßnahmen/Entscheidungen treffen. In dem konkreten Fall meiner spanischen Familie habe ich übrigens auch große Schäden durch den harten Lockdown wahrgenommen.

So wie ich es wahrnehme liegt die momentane Situation auch in erster Linie an Personen die halt eine unverhältnismäßige Entscheidung getroffen haben.

Muss ich einen Kindergeburtstag/Silberhochzeit/Sängerfest/sonstige Veranstaltung momentan um jeden Preis veranstalten, nur weil es unter Einhaltung einer vorgegebenen Personenzahl/Hygienekonzept erlaubt ist?
Bzw. wer ist dann in der größeren Eigenverantwortung, der Ausrichter oder der Gast?

Sky70.3 23.10.2020 19:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1560128)
In der Slowakei sollen jetzt ja Massentests bei allen Einwohnern über 10 Jahren durchgeführt werden. Schon kommen einige um die Ecke, die sagen, Zwangstesten ist nicht, da muss man schon jedem die Wahl lassen ob er nun will oder nicht.

Wer von euch würde sich testen lassen? Und wenn nicht... warum nicht?

Ich würde mich sicher testen lassen. Warum auch nicht. Der Test ist ja auch nicht schlimm, höchstens ein bisschen unangenehm (hatte schon mehrere).

Die Vorstellung, dass ich symptomlos aber ansteckend herumlaufe und vielleicht Jemanden anstecke der schwer erkrankt... In dem Fall möchte ich lieber "aus dem Verkehr gezogen werden"

Schlafschaf 23.10.2020 19:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1560128)
In der Slowakei sollen jetzt ja Massentests bei allen Einwohnern über 10 Jahren durchgeführt werden. Schon kommen einige um die Ecke, die sagen, Zwangstesten ist nicht, da muss man schon jedem die Wahl lassen ob er nun will oder nicht.

Wer von euch würde sich testen lassen? Und wenn nicht... warum nicht?

Ich würde mich voll gerne mal testen lassen. Fühle mich seit Wochen irgendwie nicht so richtig auf der Höhe. Außerdem einfach aus Neugier. Und wenn ich Glück hätte, wäre der Test positiv und ich „muss“ in Quarantäne.

Ich finde so Tests auch einfach sinnvoll um mal wirklich eine Ahnung zu bekommen wie viele infiziert sind. Bei unseren Tests hab ich aktuell aufgegeben aus den Zahlen viel abzuleiten.

LidlRacer 23.10.2020 21:29

Die Schweiz könnte uns zeigen, wo wir enden, wenn wir noch ein paar Wochen abwarten:

Coronavirus: Intensivbetten, Tests und die Zeit werden knapp

Bern – Die heute geltenden schweizweiten Massnahmen reichen bei weitem nicht, in zwei bis drei Wochen ist die Kapazität der Intensivbetten erreicht, die Testkapazitäten kommen bald an ihre Grenzen und das Contact Tracing funktioniert in den meisten Kantonen nicht mehr. Dieses Fazit zogen Vertreter des Bundes und der Kantone am Freitag vor den Bundeshausmedien.


"Ab sofort das Richtige tun
Jede Woche verdopple sich das Problem: Verdoppelung der Fallzahlen, Verdoppelung bei den Hospitalisierungen und Verdoppelung bei den Todesfällen. Eine Eindämmung sei in unser aller Interesse. „Wir haben keine Hinweise darauf, dass das Virus weniger tödlich ist als im Frühling.“ Die Taskforce empfehle, schnell Massnahmen zu treffen und diese „bis im März oder April durchgehend in Kraft zu lassen“, um die Epidemie nachhaltig einzudämmen.

Gleichzeitig rief Ackermann dazu auf, nicht auf neue Massnahmen der Behörden zu warten, sondern individuell die Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: „Warten wir nicht auf Massnahmen, tun wir das Richtige, ab sofort“, sagte Ackermann.
"

Ich weiß aber auch nicht, was das für Maßnahmen sein sollen, die man so lange durchhalten soll ...

Relativ sicher glaube ich zu wissen, dass es leichter wird, wenn wir es nicht so weit kommen lassen.

merz 23.10.2020 22:34

Ich stell mir eigentlich zwei Fragen: was ist jetzt anders als im März/April und im Juli\August? - das Virus ist in der Breite da, anders als im Frühjahr und wir haben die kalte Jahreszeit, anders als trivialerweise im Sommer .... double trouble .... -

m.

keko# 23.10.2020 22:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1560194)
Ich stell mir eigentlich zwei Fragen: was ist jetzt anders als im März/April und im Juli\August? - das Virus ist in der Breite da, anders als im Frühjahr und wir haben die kalte Jahreszeit, anders als trivialerweise im Sommer .... double trouble .... -

m.

Meinem Empfinden nach ist die Meinung weitverbreitet, dass die Menschen nachlässig werden.
Nicht ganz einordnen dazu kann ich den Verlauf im Heimatland einer mir sehr nahestehnden Person, dessen Bevölkerung genau - nichts - unternimmt.
Wäre Nachlässigkeit signifikant, müssten die Zahlen dort meiner persönlichen Logik nach längst explodiert sein.


merz 23.10.2020 23:17

Ja, hat ich mir gemerkt, verstehe nicht, die Zahlen in Europa und in Deutschland sind aber das was sie sind - die Nachlässigkeit sehe ich in meinem Umfeld nicht, aber das Grillen im Freien vom August ist jetzt eben die kleine Küchenparty :( - ist es das?

m.

Bockwuchst 23.10.2020 23:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1560197)
Meinem Empfinden nach ist die Meinung weitverbreitet, dass die Menschen nachlässig werden.
Nicht ganz einordnen dazu kann ich den Verlauf im Heimatland einer mir sehr nahestehnden Person, dessen Bevölkerung genau - nichts - unternimmt.
Wäre Nachlässigkeit signifikant, müssten die Zahlen dort meiner persönlichen Logik nach längst explodiert sein.


Ja, auch die verhältnismäßig niedrigen Zahlen in Afrika sind erstaunlich. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus Klima, kaum Tests, das öffentliche Leben spielt sich eh im freien ab und sehr junger Bevölkerung.

LidlRacer 23.10.2020 23:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1560197)
Meinem Empfinden nach ist die Meinung weitverbreitet, dass die Menschen nachlässig werden.
Nicht ganz einordnen dazu kann ich den Verlauf im Heimatland einer mir sehr nahestehnden Person, dessen Bevölkerung genau - nichts - unternimmt.
Wäre Nachlässigkeit signifikant, müssten die Zahlen dort meiner persönlichen Logik nach längst explodiert sein.


Hast Du ja schon ein paar mal angesprochen. Kennst Du diesen Artikel?
COVID-19 In Haiti: Experts Stumped By Low Toll, As Normalcy Returns

Bietet wohl keine vollständige Erklärung, aber ein paar Ansätze.
U.a. die sehr junge Bevölkerung, Klima, wenig Tests, ...

keko# 23.10.2020 23:32

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1560201)
...Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus Klima, kaum Tests, das öffentliche Leben spielt sich eh im freien ab und sehr junger Bevölkerung.

Das sehe ich auch so. Das Durchschnittsalter dort auf der Karibikinsel ist um 20 Jahre niedriger als unseres in DE. Ich wollte lediglich auf den Umstand "Nachlässigkeit" hinaus.

keko# 23.10.2020 23:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1560202)
Hast Du ja schon ein paar mal angesprochen. Kennst Du diesen Artikel?
COVID-19 In Haiti: Experts Stumped By Low Toll, As Normalcy Returns

Bietet wohl keine vollständige Erklärung, aber ein paar Ansätze.
U.a. die sehr junge Bevölkerung, Klima, wenig Tests, ...

Nein, den Artikel kannte ich nicht.
Jetzt kann man natürlich sagen, hilft uns in DE nicht. Es ist hier so, wie es ist.
Aber wenn die Zahlen hier weiter nach oben gehen, wird man wohl von der Nachverfolgung abkommen müssen und gefährdete Personen schützen müssen. Ansonsten kommt früher oder später das ganze Land zum Stillstand.
(wie immer nur meine Privatlogik)

LidlRacer 24.10.2020 00:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1560204)
Aber wenn die Zahlen hier weiter nach oben gehen, ...

Dann sollten wir sie nach unten bringen.

Und da wir jetzt schon wissen, dass sie weiter nach oben gehen, sollten wir sie besser JETZT nach unten bringen.
Mit Hoffen und Beten wird das wahrscheinlich nicht klappen.

Neueste Zahl von Worldometer: 13476
Fehlen nur noch 42% bis zu Merkels Weihnachtszahl 19200 - das schaffen wir wohl nächste Woche.

Als Quelle geben sie den Tagesspiegel an. Hatten wir hier sicherlich auch schon mal - war mir aber entfallen:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...and-landkreise

Da steht ne leicht abweichende Zahl, die leider etwas versteckt ist:
In der Schnellübersicht muss man im Diagramm Neuinfizierte mit der Maus über den letzten Balken gehen - ist etwas fummelig.
Oder geht das irgendwo einfacher?

tomerswayler 24.10.2020 02:42

Hab zwei Links dazu gefunden, die beim Tagesspiegel klein aufgeführt sind: http://www.risklayer-explorer.com/event/100/detail
und https://docs.google.com/spreadsheets...26gVyfHqvcl8s/

Im Curve Tab sind die neuen Fälle ersichtlich.

Cogi Tatum 24.10.2020 06:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1560140)
Findest du das immer noch "putzig", nachdem Herr Reinhardt offenbar von allen Landesärztekammern und etlichen anderen Ärzteorganisationen dazu bewegt wurde, sich öffentlich dafür zu entschuldigen, dass er gemeingefährlichen Mist geredet hat?

Ich finde vor allem zwei Dinge putzig:
  1. Lanz kann jetzt sagen "Schaut welch bewegende Sendung meine Show ist und welchen Nachhall sie hat".
  2. Der Dauernörgeler Lauterbach steht wieder einmal wie ein Depp da, denn Reinhardt ist nicht zurückgetreten. Trotzdem ist sich der Karl nicht zu blöd die nächste Forderung und Mahnung herauszuhauen. Der twittert fast so viel wie Trump... Warum nutzt er als MdB-Sozi nicht einfach und still seine Kontakte zur Bundesregierung? Ich glaube er kat keine Kontakte. Die verstecken sich bevor er mit seinem weinerlichen Tonfall etwas sagen kann.

Hafu 24.10.2020 07:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1560197)
...
Nicht ganz einordnen dazu kann ich den Verlauf im Heimatland einer mir sehr nahestehnden Person, dessen Bevölkerung genau - nichts - unternimmt.
Wäre Nachlässigkeit signifikant, müssten die Zahlen dort meiner persönlichen Logik nach längst explodiert sein.


Weißt du, wieviel Covid-19-Tests in Haiti pro Tag durchgeführt werden, wieviel Prozent davon positiv sind, wie die R-Zifffer ist?

Grundsätzlich haben Inseln wie Neuseeland, Taiwan, Island in der Pandemie einen (theoretisch) enormen Vortei, weil sich ihre Grenzen viel leichter kontrollieren lassen.

Haiti lässte ebenso wie die oben genannten Länder Reisende nur ins Land, wenn sie einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Anderensfalls muss der Einreisewillige 14 Tage in Quarantäne.

Trotzdem gilt in Haiti eine Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Räumen und das Land hat sogar eine Sperrstunde von 0:00h bis 4:00h morgens, d.h. das öffentliche Leben ist dort eingeschränkter als in Deutschland, wo z.B. im Corona-Hotspot Berlin die Sperrstunde wieder von den Gerichten gekippt worden ist und das Partyvolk wieder die Nacht durchfeiern darf.

Dass die Bevölkerung dort nichts macht, wie du schreibst, kann man also angesichts von Ausgangssperre, Maskenpflicht und Sperrstunde nicht sagen. Zumindest die Regierung/ Behörden scheinen im Kampf gegen Covid-19 sehr aktiv zu sein.

Von außen betrachtet scheint die Pandemie in Haiti also trotz Inselstatus massiv präsent zu sein, denn sowas wie Maskenpflicht und Sperrstunde kennen Neuseeland, wo längst wieder die Rugbystadien gefüllt sind oder auch Island nicht.

Professor Drosten hat in einem seiner Podcasts vor zwei Monaten mal eine ganze Zeit lang über den verhältnismäßig milden Verlauf der Corona-Pandemie in Afrika geredet. Die Bevölkerung in vielen Entwicklungsländern, wozu Haiit ja auch gehört, ist gravierend jünger, als in Europa, so dass es viel mehr milde und asymptomatische Covid-19-Verläufe gibt, die in der Statistik mangels flächendeckender Tests gar nicht auftauchen. Selbst viele möglichen Covid-19-Tote bei älteren Menschen werden nicht als solche gezählt, denn wenn auf dem Land ein 70-jähriger nach fiebriger Erkrankung ohne Krankenhauseinweisung stirbt, denkt man auch angesichts anderer gravierender Probleme im Land wie Aids und Malaria nicht zwingend an die Pandemie. Drosten spekuliterte aber auch zusätzlich über Unterschiede im Immunsystem der Bevölkerung von Afrika und Europa, z.B. bedingt durch die stärkere laufende Konfrontation mit diversen Erregern in der Adoleszenz.

Hafu 24.10.2020 07:39

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1560040)
Wenn ich aber Post#12593 richtig interpretiere, dann ist die vom RKI veröffentlichte Zahl zu relativieren und die korrekte Anzahl liegt womöglich rund 9% höher und die Änderungsrate beträgt anstelle von - 0,x% (RKI) eher +19% (worldometer).

Es wäre sicherlich nicht ratsam in Anbetracht dieser Erkenntnis in Panik zu geraten. Gleichwohl kann man nicht ausschließen, dass die selektive Betrachtung und Verbreitung der Zahlen ein solche begünstigt.

Die Zahlen des RKI sind keineswegs selektiv, sondern sind die präzisesten infektzahlen, die es in Europa (auch im Ländervergleich) gibt. Da muss man das RKI ausdrücklich loben. Allerdings sind die RKI-Zahlen auch wegen der Meldelatenz der Gesundheitsämter und der mehrfachen Überprüfung der Zahlen vor Veröffentlichung immer leicht (um ein bis zwei Tage) verspätet.
Allerdings hängt von den RKI-Zahlen viel ab (auch justiziable Einschränkungen des Gemeinwesens bei Überschreiten bestimmter Schwellenwerte) so dass diese Genauigkeit auch zwingend erforderlich ist.

Ich nutze zum Überblick auch die Zahlen von Worldometers, weil diese zwar nicht so gut abgesichtert aber eben dafür auch ein bis zwei Tage schneller sind, als die RKI-Zahlen. Worldometers greift die Zahlen oft direkt aus der Lokalpresse ab, die die Zahlen meist täglich von den Gesundheitsämtern erhalten. Die Gesundheitsämter melden zeitgleich an das jeweilige Gesundheitsministerium des Bundeslandes und dieses, sobald alle Zahlen des Bundeslandes eingetroffen sind, an das RKI: so entsteht dann die Meldeverzögerung des RKI. Andererseits passieren auf den Zwischenstufen auch jeweils Überprüfungen (Vollständigkeit, evt. Doppelmeldungen), so dass die RKI eben wie oben erwähnt auch letztlich genauer sind.

Wenn ich aber etwas ganz genau wissen will (z.B. die Alterszusammensetzung der Infizierten in Deutschland, die Anzahl schwerer Erkrankungen mit Krankenhauseinweisung oder ähnliches), sind die RKI-Zahlen trotz Meldelatenz Worldometer deutlich überlegen.

KevJames 24.10.2020 07:46

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1560200)
Ja, hat ich mir gemerkt, verstehe nicht, die Zahlen in Europa und in Deutschland sind aber das was sie sind - die Nachlässigkeit sehe ich in meinem Umfeld nicht, aber das Grillen im Freien vom August ist jetzt eben die kleine Küchenparty :( - ist es das?

m.

Mir würden noch geöffnete Schulen (Universitäten) zusätzlich einfallen. Das wird zwar von der Politik kleingeredet, aber ich sehe vor Ort ein anderes Bild. Das RKI hat dazu Richtlinien rausgeben die nicht einhaltbar sind (keine Abstände, keine Masken). Es wird von Familien in die Schulen und von den Schulen in die Familien getragen.

Die Slowakei z B geht in den Distanzunterricht, wir machen das nicht.

Schlafschaf 24.10.2020 08:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1560206)

Da steht ne leicht abweichende Zahl, die leider etwas versteckt ist:
In der Schnellübersicht muss man im Diagramm Neuinfizierte mit der Maus über den letzten Balken gehen - ist etwas fummelig.
Oder geht das irgendwo einfacher?

Die interaktive Karte der Morgenpost kennst du sicher oder?
Ich finde dort kann man sehr schnell erkennen wie sich die Lage entwickelt.

LidlRacer 24.10.2020 08:51

Zitat:

Zitat von Cogi Tatum (Beitrag 1560210)
Ich finde vor allem zwei Dinge putzig:
  1. Lanz kann jetzt sagen "Schaut welch bewegende Sendung meine Show ist und welchen Nachhall sie hat".
  2. Der Dauernörgeler Lauterbach steht wieder einmal wie ein Depp da, denn Reinhardt ist nicht zurückgetreten. Trotzdem ist sich der Karl nicht zu blöd die nächste Forderung und Mahnung herauszuhauen. Der twittert fast so viel wie Trump... Warum nutzt er als MdB-Sozi nicht einfach und still seine Kontakte zur Bundesregierung? Ich glaube er kat keine Kontakte. Die verstecken sich bevor er mit seinem weinerlichen Tonfall etwas sagen kann.

Du machst Dich gerade extrem lächerlich.
  • Lanz muss man in diesem Fall mal partiell loben, weil er dem Ärztepräsidenten Reinhardt sofort fundiert und deutlich widersprochen hat. Allein das sollte schon extrem peinlich für jenen sein.
  • Lauterbach hat exakt das gefordert, was passiert ist: Reinhardt sollte seine katastrophale Maskenaussage zurücknehmen und sich dafür entschuldigen. Und das hat er in peinlichst-möglicher Form getan, indem er ein Papier unterschrieben hat, in dem ihm quasi sämtliche Ärzteverbände deutlichst widersprechen.
    Die Rücktrittsforderung galt für den Fall, dass Reinhardt das nicht täte.
  • Willst Du jetzt wirklich über lange Nasen, dicke Bäuche, Hautfarben oder weinerliche Stimmen von Leuten reden, gegen die du eine irrationale Phobie hast, womit du dich auf dem Niveau von Querdenkern und Afd bewegen würdest?
  • Inhaltlich liegt Lauterbach i.d.R. und auch in diesem Fall ganz nah bei Drosten, was selten verkehrt ist.

Klugschnacker 24.10.2020 09:08

15.000

aequitas 24.10.2020 10:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1560228)
15.000

Dein Monatsgehalt?

keko# 24.10.2020 10:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1560213)
Weißt du, wieviel Covid-19-Tests in Haiti pro Tag durchgeführt werden, wieviel Prozent davon positiv sind, wie die R-Zifffer ist?

Grundsätzlich haben Inseln wie Neuseeland, Taiwan, Island in der Pandemie einen (theoretisch) enormen Vortei, weil sich ihre Grenzen viel leichter kontrollieren lassen.

Haiti lässte ebenso wie die oben genannten Länder Reisende nur ins Land, wenn sie einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Anderensfalls muss der Einreisewillige 14 Tage in Quarantäne..

...

Du gibst das Offzielle wider, ich das, was ich aus erster Hand mitbekomme. Ich finde, dass beides seine Berechtigung hat und nicht gegeneinander ausgespielt werden muss. :Blumen:
Haiti ist ein politisch gebeuteltes Land. Anders als bei uns, wo man ja bei Merkel und Spahn irgendwie davon ausgeht (ich zumindest), dass sie mehr oder weniger ihr bestes für das Gemeinwohl tun, haben diesen Glauben dort sehr viele Menschen komplett verloren. Was die Regierung schreibt und verlangt, muss also gar nichts damit zu tun haben, was die Menschen machen. Ein paar Dollars für Polizisten sollte man immer in der Tasche haben, um Gesetze gerade zu biegen.
Es findet nach wie vor eine rege Reisetätigkeit zwischen Florida und Haiti statt. Ich sehe Bilder von Partys und Feiern komplett ohne Mundschutz - seit Wochen. Ebenso eine mir bekannte Kirchengemeinde, in der sich jeden Sonntag vormittag für Stunden meist ältere Menschen treffen - wie seit vielen Jahren. Ich hätte es mitbekommen, wenn dort jemand verstorben wäre. In der weitläufigen Verwandtschaft meiner lieben Frau gibt es keinen einzigen (schweren) Corona-Fall. Corona ist dort quasi kein Thema; meine liebe Frau wurde schon öfters gefragt, was da in Europa los sei.
Dass wenig getestet wird und wenig ans Tageslicht kommt, halte ich für plausibel. Dennoch bleiben aus meiner Sicht die Todesfälle aus. Die hätte ich mitbekommmen.

Für mich als Laie scheint es so, dass Corona nur für bestimmte Risikogruppen mit schweren Folgen endet. Die Strategie, die bisher gefahren wird, dass man möglichst alle schützt, damit möglichst niemand der Risikogruppen angesteckt wird, kann ich nachvollziehen. Führt aber aus meiner Sicht dazu, dass wir früher oder später alle im Lockdown sind, mit katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Folgen für alle. Es ist daher meine persönliche Meinung, dass man davon langsam wegkommt und sich auf die Risikogruppen konzentriert. :Blumen:

aequitas 24.10.2020 10:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1560213)
Trotzdem gilt in Haiti eine Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Räumen und das Land hat sogar eine Sperrstunde von 0:00h bis 4:00h morgens, d.h. das öffentliche Leben ist dort eingeschränkter als in Deutschland, wo z.B. im Corona-Hotspot Berlin die Sperrstunde wieder von den Gerichten gekippt worden ist und das Partyvolk wieder die Nacht durchfeiern darf.

Falsch. In Berlin wurde einer Klage stattgegeben in der die Rechtmäßigkeit der Sperrstunde angezweifelt wurde. Entsprechend dürfen die 11 klagenden Betriebe trotz Sperrstunde öffnen (mittlerweile kamen wohl 12 weitere dazu).

In deiner Aussage schiebst du die Schuld einem ominösem "Partyvolk" in die Schuhe. Dabei gehen viele (auch wenn die Statistik eine große Dunkelziffer hat) oder sogar die meisten Infektionen auf private Haushalte zurück. Cafés, Restaurants, Bards etc. spielen eine absolut untergeordnete Rolle. In solchen Betrieben können zudem Hygienekonzepte umgesetzt und kontrolliert werden. Ich halte es deshalb auch für falsch pauschal alle Betriebe zu schließen und als Folge dessen alles ins private zu verschieben. Ein Club-Besuch mit engem Tanzen ist derzeit sicherlich nicht zu empfehlen, aber es gibt mit Sicherheit Betriebe, die gute Konzepte erarbeiten und umsetzen.

Zudem: was soll dieses Rumgehacke auf Berlin? Es handelt sich dabei um eine Großstadt und da verhält sich ein Virus nun einmal anders als in einem Stuttgarter Vorort. Diese Entwicklung wird in den meisten Metropolen und Großstädten zu beobachten sein, s. bspw. auch im Ruhrgebiet.

aequitas 24.10.2020 10:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1560206)
Dann sollten wir sie nach unten bringen.

Und da wir jetzt schon wissen, dass sie weiter nach oben gehen, sollten wir sie besser JETZT nach unten bringen.
Mit Hoffen und Beten wird das wahrscheinlich nicht klappen.

Neueste Zahl von Worldometer: 13476
Fehlen nur noch 42% bis zu Merkels Weihnachtszahl 19200 - das schaffen wir wohl nächste Woche.

Um mal in deinem Duktus zu bleiben: Du machst dich extrem lächerlich.

Was ist denn deine Strategie? Hoffen und Beten? Viel mehr als plump gepostete Absolutzahlen sehe ich kaum von dir und damit predigst du lediglich Panik. Wie kann man denn realistischer Weise der Pandemie beikommen?

NBer 24.10.2020 10:21

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560244)
...... damit predigst du lediglich Panik......

inwiefern ist eigentlich das vermelden von zahlen bzw fakten immer panikmache? weil diese behauptung in den sozialen medien auch immer auftaucht.
ich verfolge die zahlen seit februar und habe noch nicht ein mal panik oder angst verspührt.

LidlRacer 24.10.2020 10:26

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560244)
Um mal in deinem Duktus zu bleiben: Du machst dich extrem lächerlich.

Was ist denn deine Strategie? Hoffen und Beten? Viel mehr als plump gepostete Absolutzahlen sehe ich kaum von dir und damit predigst du lediglich Panik. Wie kann man denn realistischer Weise der Pandemie beikommen?

Du weißt noch, wie wir die 1. Welle besiegt haben?

Ohne irgendetwas lockdown-artiges wird es wohl nicht gehen, auch wenn das keiner gerne sagt.

Es gibt Länder, in denen der 2. Lockdown weniger hart aber erfolgreicher war als der 1.
Davon müssen wir lernen, aber bitte schnell!

Estebban 24.10.2020 10:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1560246)
Du weißt noch, wie wir die 1. Welle besiegt haben?

Ohne irgendetwas lockdown-artiges wird es wohl nicht gehen, auch wenn das keiner gerne sagt.

Es gibt Länder, in denen der 2. Lockdown weniger hart aber erfolgreicher war als der 1.
Davon müssen wir lernen, aber bitte schnell!

Pssst. Lockdown ist doch undemokratisch :cool:

aequitas 24.10.2020 10:32

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1560245)
inwiefern ist eigentlich das vermelden von zahlen bzw fakten immer panikmache? weil diese behauptung in den sozialen medien auch immer auftaucht.
ich verfolge die zahlen seit februar und habe noch nicht ein mal panik oder angst verspührt.

Es ist halt die Frage welches Ziel dahintersteckt und welche anderen Faktoren dazukommen.

Man kann die Entwicklung auch anders kommentieren als durch das bloße nennen einer (1!) absoluten Zahl. Die Zahl der Neuinfektionen ist zentral, ohne Frage, aber es sagt nicht alles aus über die Entwicklung. Aktuell besteht Handlungsbedarf, das bestreite ich auch gar nicht. Aber hier oder an anderen Stellen wird einfach eine Zahl in den Raum geschmissen und mit dem Frühjahr verglichen und gesagt, dass uns nun "Unheil" oder eine "Katastrophe hoch 3" drohe - damit vermittelt man nicht viel außer Panik/Angst.

Stattdessen sollte man Fragen: Wie sieht die Entwicklung aus? Wie sehen unsere Ressourcen aus? Wie setzt sich die Zahl zusammen? Wo kommen die Neuinfektionen her?

Und davon müssen Maßnahmen etc. abgeleitet werden, aber nicht nur mit dem kurzen Blick nach zwei Wochen, sondern längerfristig. Die Zahlen werden im Herbst/Winter zwangsläufig steigen. Deshalb muss man das auf jeden Fall im Blick behalten und die Entwicklung sich nicht selbst überlassen. Aber "Zahlen runter" ist kein Selbstzweck, sondern es steht - bzw. es sollte - ein Ziel dahinterstehen. Wir wollen Leid soweit möglich verhindern.

In diesem Zusammenhang hat bspw. Drosten (Das ist doch euer Gott, oder?) schon lange gefordert, dass statt Einzelfallverfolgung viel eher Clusteraufarbeitung geschehen soll. Ein infiziertes Individuum treibt nicht die Pandemie, sondern meistens Superspreader. Das gilt es möglichst zu verhindern.

Darüber hinaus stellt sich wie immer die Frage der Verhältnismäßigkeit. Hier wird eine Zahl aufgebauscht und daran unsere Handlungsmaxime ausgerichtet als gäbe es nichts anderes. Das ist ein Tunnelblick, der uns im Überleben der Pandemie eher hindert als dass er uns möglichst unbeschadet dadurch manövriert.

aequitas 24.10.2020 10:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1560246)
Du weißt noch, wie wir die 1. Welle besiegt haben?

Ohne irgendetwas lockdown-artiges wird es wohl nicht gehen, auch wenn das keiner gerne sagt.

Was ist denn etwas lockdown-artiges? Was stellst du dir vor? Schulen auch dicht? Wie lange soll das gehen? Welche Folgen hat das?

NBer 24.10.2020 10:59

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560249)
.....Darüber hinaus stellt sich wie immer die Frage der Verhältnismäßigkeit. Hier wird eine Zahl aufgebauscht und daran unsere Handlungsmaxime ausgerichtet als gäbe es nichts anderes. Das ist ein Tunnelblick.....

das ist doch unsinn. im märz wurde bei ca.2000 infizierten/tag ein (halber) lockdown verhängt. jetzt sind wir beim 5-fachen und nicht ansatzweise bei so einer maßnahme.
die verantwortlichen scheinen ja irgendetwas gelernt zu haben, andere sachen in ihre betrachtung mit einzubeziehen, denn ganz objektiv handeln sie ja anders als vor einem halben jahr.

aequitas 24.10.2020 11:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1560253)
das ist doch unsinn. im märz wurde bei ca.2000 infizierten/tag ein (halber) lockdown verhängt. jetzt sind wir beim 5-fachen und nicht ansatzweise bei so einer maßnahme.
die verantwortlichen scheinen ja irgendetwas gelernt zu haben, andere sachen in ihre betrachtung mit einzubeziehen, denn ganz objektiv handeln sie ja anders als vor einem halben jahr.

Dein Vergleich geht nur leider nicht auf. Gucke dir neben der Zahl der bestätigten Infektionen die Hospitalisierung und Todesfälle an. Letztes ist beides auf keinem vergleichbaren Level, da wir im Frühjahr viel weniger getestet haben und dadurch eine weitaus höhere Dunkelziffer hatten. Das zeigt auch wie ungeeignet alleine diese eine Zahl ist.

Trotzdem: wenn wir die Neuinfektionen komplett ignorieren, dann wird es auch nicht gut enden. Deshalb brauchen wir eine haltbare und langfristige Strategie, die gezielt ansetzt, statt pauschal ohne Ziel alles dicht zu machen. Das Virus wird nämlich auch nach einem weiteren Lockdown nicht verschwinden.

Mit Tunnelblick meine ich dabei auch die Diskussion und Öffentlichkeit, die sihc teilweise nur auf diesen einen Wert fokussiert. Eine ernsthafte Diskussion ist hier ja kaum noch möglich.

Bockwuchst 24.10.2020 11:07

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560255)
Dein Vergleich geht nur leider nicht auf. Gucke dir neben der Zahl der bestätigten Infektionen die Hospitalisierung und Todesfälle an. Letztes ist beides auf keinem vergleichbaren Level, da wir im Frühjahr viel weniger getestet haben und dadurch eine weitaus höhere Dunkelziffer hatten. Das zeigt auch wie ungeeignet alleine diese eine Zahl ist.

Trotzdem: wenn wir die Neuinfektionen komplett ignorieren, dann wird es auch nicht gut enden. Deshalb brauchen wir eine haltbare und langfristige Strategie, die gezielt ansetzt, statt pauschal ohne Ziel alles dicht zu machen. Das Virus wird nämlich auch nach einem weiteren Lockdown nicht verschwinden.

Mit Tunnelblick meine ich dabei auch die Diskussion und Öffentlichkeit, die sihc teilweise nur auf diesen einen Wert fokussiert. Eine ernsthafte Diskussion ist hier ja kaum noch möglich.

Hast du dir Mal bei DIVI angeschaut, wie die Zahl der intensiv behandelten zunimmt. Die Kurve hat die gleiche Form wie die Zahl der Neuinfektionen, nur eben zeitlich verzögert.

NBer 24.10.2020 11:11

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560255)
Dein Vergleich geht nur leider nicht auf. Gucke dir neben der Zahl der bestätigten Infektionen die Hospitalisierung und Todesfälle an. Letztes ist beides auf keinem vergleichbaren Level, da wir im Frühjahr viel weniger getestet haben und dadurch eine weitaus höhere Dunkelziffer hatten. Das zeigt auch wie ungeeignet alleine diese eine Zahl ist......

du verstehst mein posting offensichtlich nicht. obiges bestreitet doch niemand, aber du behauptest das nach wie vor alles an der infiziertenzahl festgemacht wird. und das stimmt einfach nicht mehr. denn das handeln der verantwortlichen richtig sich doch ganz offensichtlich auch an anderen zahlen aus. ich fange an mich zu wiederholen.....

aequitas 24.10.2020 11:17

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1560256)
Hast du dir Mal bei DIVI angeschaut, wie die Zahl der intensiv behandelten zunimmt. Die Kurve hat die gleiche Form wie die Zahl der Neuinfektionen, nur eben zeitlich verzögert.

Kenne ich auch. Ich sage ja auch nicht: Ist alles ganz entspannt, 15.000 Neuinfektionen ist nichts und im Krankenhaus ist niemand. Ich sage nur, dass die Form der Kommunikation und Diskussion nicht besonders lösungsorientiert oder sachbezogen ist, wenn ein Post aus nichts weiter besteht als "15.000". Wir brauchen Lösungen und eine Strategie, wie wir durch die Pandemie kommen mit möglichst wenig Schaden kommen. Den größten direkten Schaden haben wir in der Risikogruppe, also müssen wir diese besonders schützen. Dazu gehört es auch Infektionen zu verhindern. Wo finden diese also statt? Wie können wir hier die Zahl reduzieren? Wie verfolgen wir Fälle? Da gibt es doch schon lange eine Diskussion und unterschiedliche Vorschläge, die hier in der Diskussion abgekanzelt werden und bei den handelnden Personen ebenso nicht beachtet werden (u.a. Clusteraufarbeitung, Beherbungsverbot, Sperrstunde, ...)

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1560257)
du verstehst mein posting offensichtlich nicht. obiges bestreitet doch niemand, aber du behauptest das nach wie vor alles an der infiziertenzahl festgemacht wird. und das stimmt einfach nicht mehr. denn das handeln der verantwortlichen richtig sich doch ganz offensichtlich auch an anderen zahlen aus. ich fange an mich zu wiederholen.....

Naja, es wird hauptsächlich der Wert 50/100.000 betrachtet, statt diesen detaillierter zu betrachten. Aber auch da: ich wiederhole mich und das wurde schon so oft breitgetreten, auch von Drosten sowie anderen Virologen und Epidemiologen.

Klugschnacker 24.10.2020 11:30

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1560258)
Ich sage nur, dass die Form der Kommunikation und Diskussion nicht besonders lösungsorientiert oder sachbezogen ist, wenn ein Post aus nichts weiter besteht als "15.000". Wir brauchen Lösungen und eine Strategie, wie wir durch die Pandemie kommen mit möglichst wenig Schaden kommen.

Du hast recht, ich habe nur diese eine Zahl gepostet, ohne gleichzeitig eine Strategie darunter zu schreiben, wie unsere komplexe Gesellschaft eine weltweite Pandemie mit möglichst geringen Schäden übertsteht.

Dazu wäre ich auch nicht in der Lage.

Dieser hohe Anspruch, den Du an die öffentliche Debatte stellst, ist meiner Meinung nach nicht realistisch. Die wenigsten Bürger können eine fertige Lösungsstrategie zu ihren Argumenten und Meinungen mitliefern. Vielleicht muss man geringere Erwartungen an die öffentlich Debatte haben, und es akzeptieren, wenn zunächst nur die Fakten genannt werden. Oft sind letztere bereits Gegenstand einer Kontroverse.

Helios 24.10.2020 11:32

Ich hab heut meiner Frau vorgeschlagen, sobald als möglich Weihnachten vor zu verlegen und zu feiern, weil in 2 Monaten wird es täglich soviel Tote geben, dass keiner mehr Lust dazu hat.

Die 15TSD können in 2 Monaten zu rund 400 Toten täglich werden.

aequitas 24.10.2020 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1560259)
Du hast recht, ich habe nur diese eine Zahl gepostet, ohne gleichzeitig eine Strategie darunter zu schreiben, wie unsere komplexe Gesellschaft eine weltweite Pandemie mit möglichst geringen Schäden entsteht.

Dazu wäre ich auch nicht in der Lage.

Dieser hohe Anspruch, den Du an die öffentliche Debatte stellst, ist meiner Meinung nach nicht realistisch. Die wenigsten Bürger können eine fertige Lösungsstrategie zu ihren Argumenten und Meinungen mitliefern. Vielleicht muss man geringere Erwartungen an die öffentlich Debatte haben, und es akzeptieren, wenn zunächst nur die Fakten genannt werden. Oft sind letztere bereits Gegenstand einer Kontroverse.

Ich will ja auch keine ausgearbeitete Strategie. Aber Push-Ups, Nachrichten-Apps oder den Browser können wir alle selbst bedienen. Einfach eine Zahl zu posten ohne irgendeine Aussage: was soll das!?

Ich selbst habe auch keine ausgearbeitete Strategie, aber Vorschläge, die ich bei vielen unterschiedlichen Virologen aufgeschnappt habe. Leider wird hier nur darüber nicht diskutiert, sondern lediglich gesagt: "Wir haben 15.000, wir haben Welle, wir haben Unheil, wir haben Katastrophe". Aber hier diskutiert nunmal auch eine priviligierte Minderheit, die sich Home Office und mehrere Zimmer für Kinder leisten kann. Man ergiebt sich in Fatalismus und autoritären Träumen, die mit einfachen Maßnahmen ein komplexes Problem lösen sollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.