triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

mic111 09.02.2017 14:39

Ja,
erstens Schwarz-Weiß-Rot
zweitens Kurbel
Drittens Flaschenhalter
viertens Fotoqualität

Aber ich fühl mich halt wohl auf dem Teil.
Der Teppich bleibt und wird als Trittschall fürs neue Laminat verwendet..

Drullse - deine Brille bitte ..:Cheese:

FlyLive 09.02.2017 14:50

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1290404)
Ich dachte, da kommt jetzt ein Rahmen in Neonorange mit Laufrädern in Neongrün und Auflieger und Sattel in Pink.

Das trifft fast meine Farbauswahl für mein gerade entstehendes Do-it-all-Bike :Lachen2:

Wenn es dann irgendwann mal fertig wird und ich es nicht versäume, stelle ich es hier mal ein :Cheese:

Tilly 09.02.2017 16:20

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1290437)
Der Teppich bleibt und wird als Trittschall fürs neue Laminat verwendet..:

Das würde ich nicht machen, durch Hausstaubmilben, die durch das Laminat nicht mehr ständig einen auf den Kopf bekommen und sich dadurch ungehindert vermehren können, kann es mit der Zeit anfangen zu riechen.

Tilly

mic111 09.02.2017 16:35

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1290459)
Das würde ich nicht machen, durch Hausstaubmilben, die durch das Laminat nicht mehr ständig einen auf den Kopf bekommen und sich dadurch ungehindert vermehren können, kann es mit der Zeit anfangen zu riechen.

Tilly

Ja stimmt, haste recht. Zumal das Zeug schon knapp 20 Jahre liegt, also doch Trittschalldämmung..Bin mal gespannt, wie es drunter aussieht:Cheese: :Kotz:

Campeon 09.02.2017 18:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1290404)
Ich dachte, da kommt jetzt ein Rahmen in Neonorange mit Laufrädern in Neongrün und Auflieger und Sattel in Pink.

Das wäre aber viel schöner als schwarz/weiss/rot.

drullse 09.02.2017 19:22

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1290437)
Drullse - deine Brille bitte ..:Cheese:

Geht derzeit nicht, bin nicht @home...

phonofreund 10.02.2017 06:23

Upgrade, Die Räder wurden vom Team Bora nur 2 x bei der TDF eingesetzt, jetzt hab ich sie. Mit den schnellsten Reifen, die ich je gefahren bin

captain hook 17.02.2017 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach einer kleinen Positionsanpassung gestern ist nun alles da, wo es sein muss. Heute morgen schon kurz getestet und für gut befunden 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). Jetzt müsste ich halt noch den Gabelschaft kürzen und so... Dann muss es nur mal wärmer werden und die weggekehrten Splitsteine ordentliche Reifen zulassen, dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

merz 17.02.2017 22:36

Boah eh sagt man hier in der Gegend, passt sagt man woanders - was mich immer wieder wegen Radfahren in der Grossstadt fasziniert: Fährst Du das mit Licht am Rad am morgen, oder im Tiefflug einfach so?

m.

merz 17.02.2017 22:41

Und mal rein technisch: etap mit Rotor-Oval, Wattmesser?

m.

be fast 17.02.2017 23:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
Nach einer kleinen Positionsanpassung gestern ist nun alles da, wo es sein muss. Heute morgen schon kurz getestet und für gut befunden 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). Jetzt müsste ich halt noch den Gabelschaft kürzen und so... Dann muss es nur mal wärmer werden und die weggekehrten Splitsteine ordentliche Reifen zulassen, dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

39,6 mit einem Rennrad - im Winter.... Respect Alta! :Lachen2: :Huhu:

captain hook 18.02.2017 06:22

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1292015)
Boah eh sagt man hier in der Gegend, passt sagt man woanders - was mich immer wieder wegen Radfahren in der Grossstadt fasziniert: Fährst Du das mit Licht am Rad am morgen, oder im Tiefflug einfach so?

m.

Wenn es dunkel ist, mit Clip Licht am Trikot und Akku Lampe am Lenker. Garnicht so einfach sowas an den Zipp Aerolenker zu bekommen. ;-)

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1292016)
Und mal rein technisch: etap mit Rotor-Oval, Wattmesser?

m.

Ja, korrekt. Es schaltet, misst und tritt sich gut. Umwerfereinstellung ist Millimetersache.

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1292019)
39,6 mit einem Rennrad - im Winter.... Respect Alta! :Lachen2: :Huhu:

Mit so einem Rad kann das jeder. Sind ja grade mal knapp 300w. Aber mal so unter uns... Ich bin die Runde auch mit dem alten Rad schon im Sommer öfter mal gefahren. Auch schon 1kmh schneller. Mit 5 w mehr, bei 20 Grad mehr und mit ordentlichen Reifen und Schläuchen (und ohne Winterklamotten). Ich denke schon, dass das Rad dann bei ähnlichen Bedingungen für den gleichen Speed weniger Watt braucht.

Lutz 18.02.2017 09:08

Wow, ein wirklich schickes Rad! Da werde ich künftig mal die Augen offenhalten auf der Krone und Umgebung, wenn ein schwarzer Schatten sich nähert, ist es nicht Lucky Luke ... .
Mein neuer Stolz ist übrigens auch schwarz: ein Focus Izalco aus dem Jahre 2013 wurde die Tage vonmir aus München überführt. Ich bin ja ein viel zu schlechter Fahrer für dieses edle Material, aber es macht halt Freude. ;-)

sabine-g 18.02.2017 09:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292022)
Mit so einem Rad kann das jeder.

das ist leider ein sehr großer Irrtum.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292022)
Sind ja grade mal knapp 300w.

Für dich Zwerg (sorry) -- für Leute mit 20kg mehr und 20cm größer sind es dann 350W.
Und die 300w fährt halt nicht jeder und die 350 schon 3x nicht.

sehr schickes Rad, tolle Farben!

FlyLive 18.02.2017 10:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
.... 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). .....:

Schon der Wahnsinn, wie die heutzutage die E-Motoren im Rahmen verstecken. Meinst Du, in mein P2 könnte man nachträglich einen Motor im Unterrohr verstauen ?
Ich bin immer schon fertig und geschafft, wenn ich mit 30km/h fahren soll.

poolbar 18.02.2017 12:36

Schickes S5, ist einfach ein toller Rahmen. Deine Erfahrung mit der eTap und den QRings würde mich aber auch interessieren. Was fährst du denn vorne?

Weiterhin viel Spaß beim Drücken mit dem Hammerteil!

triduma 18.02.2017 13:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292022)

Mit so einem Rad kann das jeder.

Hi captain,
das Rad sieht echt super aus. :)
Ich denk wenn mit dem Rad jeder mal so nebenbei einen 39,6er Schnitt fährt wird man bald mehr davon sehen. :Cheese:

anneliese 18.02.2017 14:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
Nach einer kleinen Positionsanpassung gestern ist nun alles da, wo es sein muss. Heute morgen schon kurz getestet und für gut befunden 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). Jetzt müsste ich halt noch den Gabelschaft kürzen und so... Dann muss es nur mal wärmer werden und die weggekehrten Splitsteine ordentliche Reifen zulassen, dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

Kompromisslose Maschine. Und dann auch noch ein schnelles Rad! ;)

Microsash 18.02.2017 15:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach über 15 tkm war es für mein Flieger auch mal ein großer Kundendienst nötig und durfte heute auch endlich mal wieder raus zum spielen. Ist zwar auch nur schwarz/rot/weiss und wird nur mit 240w/100km befeuert , aber wir haben uns wirklich lieb. :Blumen:

Nach langen Test auf der Rolle machen die Doval in Real auch richtig Spaß. Nur neue Gatorskin rollen wie ein Sack Nüsse, aber bei dem Splitt und Dreck wäre es nicht besonders schlau was anderes zu fahren.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14874291 52

captain hook 18.02.2017 22:48

Zitat:

Zitat von poolbar (Beitrag 1292046)
Schickes S5, ist einfach ein toller Rahmen. Deine Erfahrung mit der eTap und den QRings würde mich aber auch interessieren. Was fährst du denn vorne?

Weiterhin viel Spaß beim Drücken mit dem Hammerteil!

53/41 fahre ich. Schalten ist halt wie beschrieben Millimetereinstellung. Hatte die QRings gekauft, weil ich hoffte, dass die besser schalten als die Osymetric. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. :Lachanfall: Aber man gewöhnt sich dran und wenn der Umwerfer dann sauber justiert ist, geht es eigentlich.

Rälph 19.02.2017 07:28

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1292055)
Hi captain,
das Rad sieht echt super aus. :)
:

Yo, finde ich auch!:Blumen:

(Besonders diese ulkigen Oldschool-Nostalgie-Bremsen sind wirklich allerliebst! Wie hießen die doch gleich? Stempelbremsen? Oder war das noch früher? :Cheese: )

JENS-KLEVE 19.02.2017 08:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
Nach einer kleinen Positionsanpassung gestern ist nun alles da, wo es sein muss. Heute morgen schon kurz getestet und für gut befunden 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). Jetzt müsste ich halt noch den Gabelschaft kürzen und so... Dann muss es nur mal wärmer werden und die weggekehrten Splitsteine ordentliche Reifen zulassen, dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

Sehr schönes Kunstwerk:Blumen:

MarcoZH 19.02.2017 11:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Maschinchen ist auch ready für 2017. :Liebe:

FlyLive 19.02.2017 12:14

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1290440)
Das trifft fast meine Farbauswahl für mein gerade entstehendes Do-it-all-Bike :Lachen2:

Wenn es dann irgendwann mal fertig wird und ich es nicht versäume, stelle ich es hier mal ein :Cheese:

http://www.1-2-sports.com/pic?id=57c...13fe05c 676e9

Gestern fertig geworden :Cheese:

Andreundseinkombi 19.02.2017 12:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
Nach einer kleinen Positionsanpassung gestern ist nun alles da, wo es sein muss. Heute morgen schon kurz getestet und für gut befunden 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). Jetzt müsste ich halt noch den Gabelschaft kürzen und so... Dann muss es nur mal wärmer werden und die weggekehrten Splitsteine ordentliche Reifen zulassen, dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

Da packst du aber ne Maschine aus! Aber die wird ja bekanntlich durch dich auch entsprechend bewegt ;)




Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1292194)

Gefällt mir sehr gut! Würdest du mir ein paar Einzelheiten der Bauteile zukommen lassen?
Lg

sybenwurz 19.02.2017 12:36

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1292194)


Guter Ansatz.
Hinten könnt noch etwas (mehr) Farbe dran...:Cheese:

Ich hab auch grad für Nachschub gesorgt und denk schon eifrig über die Lackierung nach...:liebe053:

Toranaga 19.02.2017 13:17

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1292187)
Mein Maschinchen ist auch ready für 2017. :Liebe:

Ich finde die neue Laufrad-kombi passt sehr gut zu Deiner Maschiene :liebe053:

...aber auch die andere hier kürzlich gezeigten Räder machen Lust auf was Neues.
Hoffe meins kommt auch bald...

drullse 19.02.2017 13:44

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1292194)

Schick - endlich mal kein Schwarz.

Viel Spaß damit, über so ein Rad habe ich auch schon nachgedacht.

FlyLive 19.02.2017 16:40

@ Drullse, Sybenwurz, Andreundseinkombi

Danke - mir selbst gefällt es auch gut.

Die Aufgabe war ein sehr sportliches und dennoch komfortables Rad zu basteln, das auch irgendwann mal auf Reisen gehen kann. Rein optisch hätte ich den Vorbau gedreht - wäre dann aber etwas weniger komfortabel. Des weiteren wollte ich runter von der Straße und nicht am Ende des asphaltierten Radwegs stoppen bzw. wenden müssen. Auf Schotter, Feldweg und Waldweg geht es jetzt einfach weiter gerade aus. Aus optischen und pannenschutzgründen habe ich hinten einen 40mm Schwalbe Marathon montiert. Vorne ein 35mm Schwalbe Marathon. Es sieht geil aus, finde ich :Cheese: .

Keinen Umwerfer zu haben, hat mich fasziniert und die Idee begeistert. Nun habe ich einen Zahnkranz der so groß ist wie das Kettenblatt - :Lachen2: uuuuuaaaaahhhhh.
Ich habe die Anbauteile den Kosten des Rahmens angepasst und bin schön im unteren Mittelfeld geblieben. Die Schaltgruppe Apex 1xx11 war verhältnismäßig günstig und schaltet sich einwandfrei.

Die erste Ausfahrt habe ich hinter mich gebracht:liebe053: genial ! Was soll ich weiter sagen - ich verkaufe demnächst mein Rennrad.....brauche ich nicht mehr.

@Andreunds......

ich habe Dir eine PN geschickt mit den Teilen, die ich verbaut habe.

FlyLive 19.02.2017 16:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1292201)

Ich hab auch grad für Nachschub gesorgt und denk schon eifrig über die Lackierung nach...:liebe053:

Dein Delfin gefällt mir auch ganz gut. Der Style floss in Ansätzen in meinem Radbau hinein.
Lass es mich sehen, wenn es los geht.

Eber 20.02.2017 23:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
Nach einer kleinen Positionsanpassung gestern ist nun alles da, wo es sein muss. Heute morgen schon kurz getestet und für gut befunden 95km im Regen bei 4° 36,4kmh, davon 50km außerstädtisch 39,6kmh (die erstaunlich easy von der Hand gingen). Jetzt müsste ich halt noch den Gabelschaft kürzen und so... Dann muss es nur mal wärmer werden und die weggekehrten Splitsteine ordentliche Reifen zulassen, dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

Schickes Teil Captain.
Ich hab mir, deinem Vorbild folgend, ein ähnliches zugelegt. In 56 - Ultegra.
Ein Bild erübrigt sich, außerdem, ich hab keinen so schicken Hintergrund.
Deine dicken Beine können leider weder schnell noch langsam geliefert werden... Ich arbeite zwar dran, fürchte aber das wird nix und so muss ich mich mit deutlich tieferen Wattwerten und Geschwindigkeiten begnügen.
Da hilft auch kein zuckriges "Captains Dinner" :Cheese:
Wundersam, dass Cervelo einen 42-er Lenker im Std Setup hat.
Ich dachte "aero is everything" und dann so einen breiten Trümmer (ab 54-er Rahmengröße. Beim 51-er gäbs ihn in 40) . Mir wäre ein 38 lieber..,
Entsprechend werde ich wahrscheinlich auf einen Enve Ses Aero Roadbar in 40 (Abstand Bremsgriffe nur 35 cm) ausweichen - wenn ich ihn denn bezahlbar bekomme.
Vorbau hab ich einen Syntace FlatForce - tiefer geht's vorbautechnisch glaub ich nicht mehr.
Ich hab aber noch ne Anfrage an Syntace laufen, ob das mit dem Anzugsmoment geht, der Vorbau ist nämlich flacher als gewöhnliche Vorbauten ...

captain hook 21.02.2017 07:25

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1292593)
Schickes Teil Captain.
Ich hab mir, deinem Vorbild folgend, ein ähnliches zugelegt. In 56 - Ultegra.
Ein Bild erübrigt sich, außerdem, ich hab keinen so schicken Hintergrund.
Deine dicken Beine können leider weder schnell noch langsam geliefert werden... Ich arbeite zwar dran, fürchte aber das wird nix und so muss ich mich mit deutlich tieferen Wattwerten und Geschwindigkeiten begnügen.
Da hilft auch kein zuckriges "Captains Dinner" :Cheese:
Wundersam, dass Cervelo einen 42-er Lenker im Std Setup hat.
Ich dachte "aero is everything" und dann so einen breiten Trümmer (ab 54-er Rahmengröße. Beim 51-er gäbs ihn in 40) . Mir wäre ein 38 lieber..,
Entsprechend werde ich wahrscheinlich auf einen Enve Ses Aero Roadbar in 40 (Abstand Bremsgriffe nur 35 cm) ausweichen - wenn ich ihn denn bezahlbar bekomme.
Vorbau hab ich einen Syntace FlatForce - tiefer geht's vorbautechnisch glaub ich nicht mehr.
Ich hab aber noch ne Anfrage an Syntace laufen, ob das mit dem Anzugsmoment geht, der Vorbau ist nämlich flacher als gewöhnliche Vorbauten ...

Ich schau nachher mal, befürchte aber, du bist leicht spät dran. Der enve wäre die alternative zu meinem Zipp gewesen. Vor zwei Monaten gabs den für nen ähnlichen Kurs. Mir war dabei nur die etwas seltsame Unterlenkerform komisch und ich las, dass die Bremszugführung im Oberlenker etwas knapp und wenig optimal sein soll. Das Konzept insgesamt finde ich ziemlich cool. Den Syntace fahre ich an einer Carbon Starrgabel am Mtb. Wüsste jetzt spontan nicht, warum das nicht gehen soll. Vielleicht dann lieber nen etwas festeren Expander im Schaft verwenden statt nem ultraleicht Teil. Der schicke Hintergrund ist ne alte Kommode. Alles andere außen rum hab ich wegschneiden müssen vom Foto. Ich fand es eigentlich wenig optimal, hatte aber keine Lust es vor ne weiße Wand zu stellen.

Pablo1305 21.02.2017 07:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gebraucht inkl. komplett neuen Laufradsatz um 1600Euro erworben.
Mir gefällts, hoffentlich läufts auch (von selbst).

sybenwurz 21.02.2017 08:24

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1292622)
Mir gefällts, ...

Einfach und effektiv weg von schwarz-weiss-rot: Kettenstreben oben grün anmalen...:Lachen2:

Pablo1305 21.02.2017 08:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1292630)
Einfach und effektiv weg von schwarz-weiss-rot: Kettenstreben oben grün anmalen...:Lachen2:

Zur italienischen Fahne gehört halt auch grün - deinem Kommentar zu
urteilen hat es Wilier sehr dezent geschafft ohne groß aufzufallen :Huhu:

DocTom 21.02.2017 10:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292012)
...dann fährt es fast von alleine.:Lachanfall:

Sehr schick, gab es das Frame Set auch in anderen als der eigentlich einzigen "Farbe"*
:Liebe:

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1292622)
...um 1600Euro erworben...

maaaaan, wo das denn? Irgendwie "schöne" Rahmenform. Welche Grösse?

Grüsse
Thomas

*jajaja, schwarz ist garkeine Farbe, I do know that...

Mattes87 21.02.2017 10:51

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1292622)
Gebraucht inkl. komplett neuen Laufradsatz um 1600Euro erworben.
Mir gefällts, hoffentlich läufts auch (von selbst).

Schickes Rad zu einem super Kurs! :Prost:

Wenn jetzt noch die Kette auf dem richtigen Blatt wäre :Peitsche:
:Blumen: :liebe053: :Blumen:

Pablo1305 21.02.2017 11:04

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1292676)

maaaaan, wo das denn? Irgendwie "schöne" Rahmenform. Welche Grösse?

auf willhaben.at - Größe S - bin 173cm, Vorbesitzer 172cm - sollte passen
Warum man einen komplett neuen FFW LRS so billig hergibt, war mir auch ein Rätsel.

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1292683)
Schickes Rad zu einem super Kurs! :Prost:

Wenn jetzt noch die Kette auf dem richtigen Blatt wäre :Peitsche:
:Blumen: :liebe053: :Blumen:

Bild ist von der Auktion, bekomme es am WE (ist schon abgeholt, aber
noch nicht bei mir) - reiche ein neues Bild Kette auf großem Blatt nach :Blumen:

Matthias75 21.02.2017 11:28

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1292593)
Vorbau hab ich einen Syntace FlatForce - tiefer geht's vorbautechnisch glaub ich nicht mehr.

Da würde mich mal ein Foto interessieren, wie der Vorbau am Rennrad aussieht. Hab' momentan einen -17-Vorbau, der mir in Verbindung mit dem leicht abfallenden Oberrohr optisch nicht so zusagt. Bin am überlegen, ob der Flatforce oder das günstigere Gegenstück von FSA eine Alternative sind.

Danke:Blumen:

Andreundseinkombi 21.02.2017 12:50

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1292698)
das günstigere Gegenstück von FSA

Wie heißt denn der?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.