| Koschier_Marco |
16.03.2022 17:22 |
Zitat:
Zitat von uk1
(Beitrag 1651389)
Diese Sichtweise kenne ich, wenn die Technik kaputt ist dann wird nicht repariert, sondern beiseite geschoben und stehen gelassen.
Um das Ziel zu erreichen werden Mensch und Maschine gnadenlos geopfert.
Das war im zweiten Weltkrieg aber genauso.
Ist aber auch mein Eindruck zu DDR Zeiten gewesen.
Ich hatte immer ein Riesenrespekt vor der russischen Armee, auch von früheren (zu DDR Zeiten) Begegnungen, gemeinsamen Manövern usw.. Die waren absolut Professionell, hoch ausgebildet und andererseits total unverkrampft.
Aber was ich jetzt sehe ist ein unkontrolliertes umherirren einer Armee die unmotiviert und schlecht vorbereitet ist. Die Amis haben ja in Vietnam brutal gewütet. Ganz so weit ist es hier noch nicht aber ich habe die Befürchtung um so länger das dauert um so schlimmer wird es.
Auf die ganze Berichterstattung hüben wie drüben kann man nichts geben, das ist reine Propaganda.
Ich hatte immer die Hoffnung das durch die engen wirtschaftlichen Verflechtungen das Konfliktpotenzial sinkt.
|
Die Beurteilung der Lage war offensichtlich falsch und jetzt müssen Sie sich anpassen und improvisieren, was nicht gelehrt wird in Russland und das was Material das wir geliefert bekommen (von der Ukraine) vermittelt diesen Eindruck. Ich schaue mir halt die Lagekarten an und die werden rund um Kiev und bei Charkov und bei Mariopol immer roter und vor allem breiter.
Ich würde auch meinen es wäre fast eine Beleidigung für die Ukrainer, wenn man meint das wären alles Kasperln
|