![]() |
Zitat:
Zitat:
Die aktuelle Doping-Verbotsliste mit allen verbotenen Substanzen und Methoden ist übrigens gerade mal 10 Seiten lang. Die aktuelle Rote Liste, die auf meinem Schreibtisch steht und in der alle in Deutschland erhältlichen Medikamente aufgelistet sind, ist dagegen 1800 Seiten dick. Allein an diesem Vergleich sieht man schon, wie wenig Medikamente eigentlich in der Praxis verboten sind Zitat:
|
Zitat:
Also werden es auch Dude seine Hobby-Radler nicht so schwer haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist eine Medikamentendatenbank, in der man nachschlagen kann. Sehr komfortabel. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Aktion könnte man _noch_ besser machen, wenn man 1. die Probleme von Freizeitsportlerin Lieschen Müller ernst nimmt 2. vielleicht noch mal ganz klar macht, wer eigentlich kontrolliert wird (erschließt sich mir noch nicht; wird eh nur Top10 getestet?) 3. statt zu sagen "nimm halt einfach keine Medikamente und keine NEM", auf vorhandenes Informationsmaterial verweist oder ein FAQ dazu macht |
Zitat:
Verstehe ich dich oben richtig, dass wenn man das vor einer Dopingprobe angeben würde, gefundenes Cortison nicht als positiver Befund gelten würde?! |
Interessant, alleine wegen des Salbutamols, ohne dass ich bestimmt nicht ins Freiwasser gehen werde, bin ich also gedopt. Und das Cortisonspray ist auch nachweisbar. was würde mir bei einer Kontrolle passieren? Praktisch kann man mich doch nur aus der Finisherliste streichen. Das wäre mir egal. Muss ich am Wettkampftag einen ärztlichen Befund mitbringen?
|
Zitat:
in deinem Fall hast du das Cortison aber mit sicherheit als Tablette oder Injektion in den Muskel oder die Vene bekommen und da ist es offiziell immer verboten (im urin kann man aber nicht unterscheiden, wie die gefundene substanz verabreicht worden ist), d.h. du darfst danach ein paar Tage keine Wettkämpfe machen. |
Zitat:
Edit: Doppelte Verneinung korrigiert... |
Zitat:
Ausgangslage: Akute Erkrankung mit notwendiger Medikamentierung. Objektiv vernünftig: "Ein paar Tage" Ruhe. Man kann nun niemandem verbieten unvernünftig zu sein. Die Frage zur Zumutbarkeit der Regeln ist aber nun, ob die Regeln es andersherum Unvernünftigen gerade ermöglichen soll, ihre Unvernunft zu legitimieren. Ich hielte dies für fatal. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du keinem Testpool angehörst, ist das alles ja nicht dramatisch. |
Wenn ich es richtig verstehe, brauchst du für Salbutamol kein Attest mehr (seit 2011).
Wenn du es in therapeutischen Dosen nimmst, genügt es bei einer Kontrolle anzugeben, dass du es genommen hast. |
Zitat:
Sowie "Sportler, die keinem Testpool angehören, führen bei einem Start in Deutschland ein Attest ihres behandelnden Arztes mit sich, welches die Diagnose und die eingesetzten Medikamente samt Dosierung enthält. Eine Kopie des Attestes muss bei einer Wettkampfkontrolle dem Kontrollformular beigefügt werden." Es genügt also meiner Meinung nach, das Attest mitzuführen und im Falle einer Kontrolle in Kopie beizufügen. Vor 2011 musste zusätzlich eine "Erklärung zum Gebrauch" vor (!) der Wettkampfteilnahme abgegeben werden. Dies ist nun für die beiden Wirkstoffe bei Hobbetten nicht mehr notwendig. |
Ich lass mal diesen Auszug hier gelten:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwo habe ich auch die ca. Menge gelesen. Waren afair ca. 20 Hübe/24h. |
|
Zitat:
Und dort steht auch ganz klar oben in fett: Ihr Einsatz muss aber auf dem Doping-Kontrollformular erwähnt werden. Also kann man sich ein Attest sparen. |
Zitat:
Der Artikel ist extrem unklar formuliert. Unten steht aber, dass Du ein Attest brauchst. |
Zitat:
Hier nochmal der Auszug aus der Prohibited List 2012 bzw. den Änderungen: Salbutamol und Salmeterol waren bereits ab dem 1.1.2011 nicht mehr im Vorfeld bei der NADA anzeigepflichtig. Dies gilt ab 2012 auch für Formoterol per Inhalation. Die Anwendung dieser Substanzen muss aber weiterhin bei einer Dopingkontrolle auf dem Kontrollformular angegeben werden. Zusätzlich kann der Sportler bei der Kontrolle eine schriftliche Bescheinigung des behandelnden Arztes über die Anwendung vorlegen. Dazu bietet die NADA ein einfaches Formular an (Medikamentenmeldung), die schriftliche Bescheinigung kann aber auch formlos erfolgen. Das Formular muss der NADA nicht mehr übersendet werden. Da steht: kann der Sportler [...] vorlegen! Nicht muss! |
Zitat:
Den Lungenfunktionstest hat man ja sowieso schon machen lassen müssen, sonst wüsste man ja gar nicht, dass Salbutamol hilft. :Huhu: Mitbringen muss man aber nur das Attest. |
Zitat:
TUE-Standard_2012_V3.3.pdf |
Ich hab jetzt der NADA eine Anfrage geschickt. We will see!
|
Zitat:
Zitat:
|
In vielerlei Hinsicht interessant fand' ich die email eines Fahrers, dessen Teammitglied getestet wurde. Das Team besteht aus Eliteamateuren.
"I was also gonna ask you about the anti doping control you guys did via USADA last week. I have to say that part of me is annoyed about it, but part of me is also amused and entertained that you would consider us "test worthy". Either way, we are fully supporting drug testing even if it means that one will spend their evening with a stranger in their living room after coming back from work at 9PM. I was actually interested to knowing how it works, and how can you have USADA come and test someone. Quite honestly if there is that possibility I can think of few names who should be tested in my opinion, and if there is something we can do to make it happen I'd like to know that. There most certainly is not enough testing. As a matter of fact, in 5 years of our teams existence our riders only got tested 4-5 times (two of those are from last week) while doing some of the biggest races in the US." |
Zitat:
|
Das geilste find ich ja, dass sich die Jedermänner offensichtlich aufgerüttelt fühlen.
Dass Doping nicht nur 'die Profis ausm Fernsehen' angeht, iss vielen scheinbar gar nicht klar. |
Zitat:
Edit: Wie blöd wäre es, Platz 1523 zu testen? Und dann noch das hier von bikesnobnyc: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Drei aus der Top10 und drei beliebig wäre natürlich auch ne schöne Kombination. |
Es geht ja bei den Tests nicht darum irgendwen zu erwischen, sondern darum, Doper fernzuhalten oder ihnen ein wenig Angst zu machen. Das kostet Teilnehmer uns ist unpopulaer, aber so muss das sein. Ich bin 100%ig sicher, dass der eine oder andere jetzt zu Hause bleibt.
Und den Kandidaten, die wir letzte Woche getestet haben, geht der Arsch die naechsten Wochen eh' auf Grundeis. |
Wie wird das dann gehandhabt, wenn es tatsächlich einen positiven Fall geben sollte? Perp-Walk? Online-Pranger?
Kann in solchen Fällen die Anonymität gewahrt werden oder legst Du da gar keinen Wert drauf? |
Zitat:
Der kommt dann auf unsere schwarze Liste zu den Teilnehmern, die uns bedroht haben (alles Anwaelte! :Lachanfall: ) und gut is'. |
Hätte ich auch nicht anders erwartet. Wenn man sich aber die Kreativität einiger Internetrechercheure anguckt, dann ist es halt sehr schwierig, dass es nicht rauskommt.
Es gab doch mal in Deutschland diesen Studenten an der Sporthochschule, den sie erwischt haben, und dessen Namen über Vergleiche von verschiedenen Versionen der Ergebnisliste rausgekommen ist. Wie sehr muss man Euch denn drohen, damit man auf die schwarze Liste kommt? :Cheese: |
Nunja, wenn's einer rausbekommt, dann ist das halt so.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.