Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1614116)
Grundsätzlich richtig. Zum Erkenntnisgewinn gehört auch zu erkennen, welche Grenzen die menschlichen Möglichkeiten haben. In manchen Fällen ist es sinnvoller, nicht dran festzuhalten, "was man glaubt zu wissen", sondern zu erkennen, wann der Glaube nicht zuverlässig durch die Realität belegbar ist, und dann lieber zu schauen, wie man mit den (oft erratischen) Schwankungen des Systems zurechtkommt, anstelle von fruchtlosen Versuchen, "das System" zu steuern und zu kontrollieren. Ich halte die häufigen Redewendungen über "Pandemie unter Kontrolle bringen", "Kontrolle verloren" für ein Zeichen, daß Glaube die Erkenntnis überwiegt.
|
Durchaus interessanter Aspekt, denn du ja schon öfter (um nicht zu sagen "regelmäßig" ... :cool:) anführtest.
Unabhängig davon, zu welchem Grad wir das System unter Kontrolle haben oder seine Dynamik beeinflussen können, kann man auch ganz grundlegend die Frage betrachten, ob "wir" lediglich als immanenter Teil des Systems zu sehen sind, oder als außenstehender (willenbehafteter) Steuerer.
Grüße ... :Huhu:
|