triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Koschier_Marco 16.03.2022 16:10

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1651368)
Mal interessehalber ohne inhaltliche Wertung: kannst du so einfach das Wort "Krieg" im Internet nutzen ohne Angst vor "Mitleser*innen" und Folgen zu haben?

Gute Frage, ich würde annehmen das hier niemand mitliest, aber sicher ist sicher und ich werde das irgenwie umschiffen, ich könnte vielleicht auf steirisch umstellen, das versteht hier definitiv niemand, aber leider auch viele Deutsche nicht, insbesondere alles was nördlich von Frankfurt liegt :Lachen2:

Koschier_Marco 16.03.2022 16:15

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1651370)
Danke für die Erklärung.

Die Ukraine hat in der Grafik nicht die eigenern, sondern die Verluste des Gegners beziffert. Die sind logischerweise eher zu hoch als zu niedrig, sie sind aber einigermaßen nachvollziehbar.

Sie sind in der Tat nachvollziebar das stimmt es stehen die Geräte auf der Liste die in Verwendung sind, darüber hinaus, sicher jede Menge aber nicht soviel wie behauptet.

Die Zahlen, gehen aber als Argument nicht durch, solange die Russen diese Verluste ja einkalkulieren und ersetzen, dann gilt halt das Gesetz der großen Zahl und die Ukrainer werden einfach erdrückt. War of attrition, also Abnutzungskrieg.

captain_hoppel 16.03.2022 16:16

Frage in die Runde: Was ist die geforderte Neutralität der Ukraine tatsächlich wert? Habe das aufgeschnappt, dass dieses wohl bei den Verhandlungen diskutiert wird.
Putin odder sein Nachfolger wird eine neutrale Ukraine also niemals nicht mehr angreifen? hm ....

TriVet 16.03.2022 16:17

@marco,
Ich bin eh beeindruckt, wie offen du hier kommunizieren kannst (und tust :Blumen:),
Da ist das K-Wort wohl nicht so entscheidend.
Mag mit kyrillischer Schrift anders sein.
Jedenfalls sind fur Mich deine Eindrücke vor Ort und, leider, dein militärischer Sachverstand sehr interessant.

HerrMan 16.03.2022 16:30

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1651382)
Putin odder sein Nachfolger wird eine neutrale Ukraine also niemals nicht mehr angreifen? hm ....

Mit dieser Unsicherheit könnten derzeit vermutlich viele ganz gut leben. Das Problem liegt im Begriff 'neutral'. Die Russen werden sich darunter vermutlich eine Art Belarus2 vorstellen.

Koschier_Marco 16.03.2022 16:35

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1651385)
Mit dieser Unsicherheit könnten derzeit vermutlich viele ganz gut leben. Das Problem liegt im Begriff 'neutral'. Die Russen werden sich darunter vermutlich eine Art Belarus2 vorstellen.

Naja eine Neutralität nach österreichischem Vorbild beinhaltet ja so wie in Österreich die 4 Signatarstaaten, die garantieren das Österreich sich an den Neutralitätsvertrag auch hält. Es ist ja eine bewaffnete Nuetralität wiewohl wir nix dafür ausgeben, aber das wäre bei der Ukraine auch. Ich nehme an die Russen werden auch konkrete Bestimmungen haben wollen wegen Lugansk und Donez, wenn die bei der Ukraine bleiben, also Minsk II in der Verfassung auch Sprache usw...

uk1 16.03.2022 17:00

Zitat:

Es gibt auch andere Sichtweise der Russen was Material betrifft als im Westen. Im Westen zählt der einzelne Panzer, seine Qualität die der Besatzung seine Überlebensfähigkeit und seine Wartung.

Die russiche Dokrin ist der Verband, der einzelne Panzer ist unwesentlich. Es gilt das sogenannte Fließbandverfahren, d.h. es wird solange angegriffen bis der Erfolg erzielt wird. Das begründet auch zum großen Teil die liegengelassenen und aufgegebenen Fahrzeuge, das ist quasi Part of the Game und eingepreist.

Die Zahlen der Ukraine ist mit Sicherheit falsch. Kein Kriegsteilnehmer gibt seine Verluste korrekt bekannt.
Diese Sichtweise kenne ich, wenn die Technik kaputt ist dann wird nicht repariert, sondern beiseite geschoben und stehen gelassen.
Um das Ziel zu erreichen werden Mensch und Maschine gnadenlos geopfert.
Das war im zweiten Weltkrieg aber genauso.
Ist aber auch mein Eindruck zu DDR Zeiten gewesen.
Ich hatte immer ein Riesenrespekt vor der russischen Armee, auch von früheren (zu DDR Zeiten) Begegnungen, gemeinsamen Manövern usw.. Die waren absolut Professionell, hoch ausgebildet und andererseits total unverkrampft.
Aber was ich jetzt sehe ist ein unkontrolliertes umherirren einer Armee die unmotiviert und schlecht vorbereitet ist. Die Amis haben ja in Vietnam brutal gewütet. Ganz so weit ist es hier noch nicht aber ich habe die Befürchtung um so länger das dauert um so schlimmer wird es.

Auf die ganze Berichterstattung hüben wie drüben kann man nichts geben, das ist reine Propaganda.

Ich hatte immer die Hoffnung das durch die engen wirtschaftlichen Verflechtungen das Konfliktpotenzial sinkt.

tridinski 16.03.2022 17:01

regelt ein möglicher Neutralitätsvertrag potentiell dann eigentlich auch die Reparationen für den Wiederaufbau der Ukraine? Wird dazu dann das eingefrorene russische Auslandsvermögen verwendet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.