![]() |
Zitat:
echt tolle Bilder. Lionel hat es sich gut besorgt? Sieht krass aus was Herr Sanders gemacht hat mal wieder. Ich dachte, der wäre ziemlich fertig wegen der zahlreichen Wettkampfstarts in der letzten Saision? Offensichtlich braucht er's? Tjo. Jedenfalls lieben Dank für die deine ausführliche und sehr genaue, wie auch bildinhaltstechnisch präzise Beschreibung und Berichterstattung. Muss ich mir wegen der Qualität an vermutetem Detailreichtum später genauer durchlesen. Leider geht es mir wie Sanders, im Unterschied zu Lionel bin ich aber beim TEAM ERDINGER ALKOHOLFREI;) Diese Saison. Übrigens: ich bin gestern im Gedanken mit LS zusammen gegen JF, JG und AB im Team Edurance Bahrain 130 nach Hawi geradelt. Jan hat Recht, AB ist echt ein Penner. Von der Insel. In der meiner Simulation hatte ich AB als echter Alistair Brwonlee Fan Beine gemacht. Ich wäre wohl in 5:15 h min Gesamtzeit auch wieder zurück gekommen ins Alii-Drive bei Kona, allerdings wollte Herr Frodene koppeln, ich lief nicht mit, weil das McDonalds gleich beim Kreisverkehr auf Hawi war. Ist auch nicht so wichtig. Starte LS jetzt im Team Bahrain oder nicht? Das habe ich mich gefragt gestern. Aber wie geschrieben von mir weiter oben, muss ich mir später genauer durchlesen. Außerdem gehts jetzt gleich aufs Fahrrad und dann zum Schwimmen. Lieben Dank also nochmalig dafür, dass du uns hier auf dem Laufenden hältst. Dankeschön, Gruss Trimichi. P.S.: Hier noch etwas Restalkohol, ein Kumpel hatte gestern Geburtstag. Und sorry wegen der fehlenden Smileys. ; - ) |
Lionel Sanders Press Conference || Ironman World Championship
Lionel Sanders veranstaltet seine eigene Pressekonferenz, die gestreamt wird und über Discord können Fragen gestellt werden: Lionel Sanders Press Conference || Ironman World Championship
Ich hatte mich schon etwas gewundert, dass in den letzten Tagen überhaupt nichts von ihm zu hören war und vermutet, dass er sich sammeln will. Aber er hat sich auch, als er mit 3:20er Pace den Berg runter Ari hinterhergerannt ist, hingelegt und an Hüfte und Ellenbogen verletzt. Aus eigener Dummheit, wie er sagt, aber es war nicht schlimm und alles ist wieder okay. Die Schwierigkeit für alle Athleten beim Rennen in St. George scheint tatsächlich zu sein, überhaupt gesund an der Startlinie aufzutauchen. Bildinhalt: Der Ellbogen sieht nicht dramatisch aus Ich erspare mir, hier die naheliegenden Dinge des knapp einstündigen Videos wiederzugeben oder solche, die er schon einmal gesagt hat, und werde nur das ansprechen, was ich selbst interessant oder überraschend fand. Lionel bemerkt, dass im Gegensatz zu Kona sich die Menge der Athleten in St. George mehr verläuft. In Kona ist es viel gedrängter und man ist dauernd von Hunderten anderer Sportler umgeben. Dieses Gefühl hat er in St. George nicht. Um an der Startlinie stehen zu können, hat Lionel die letzten vier Monate mehr oder minder in einer Blase verbracht und sich von der Umwelt abgeschottet. So war er zum Beispiel auch zum ersten Mal nicht bei der Pressekonferenz in Oceanside. Das war mir tatsächlich aufgefallen und ich hatte mich gewundert, was der Grund sein könnte. Vor Oceanside hatte er gemerkt, dass er beim Versuch, die Umfänge von Blummenfelt und Iden zu erreichen, seinem Körper zu viel zugemutet hatte. Er hat deswegen das Training danach etwas reduziert und fühlt sich jetzt viel besser. Er glaubt nicht, dass der Sieger das Rennen unter acht Stunden beenden kann. Dafür ist der Kurs, speziell wenn die Bedingungen so bleiben, zu hart. Eine Radzeit unter 4 Stunden 20 Minuten wäre für ihn eine große Überraschung. In der Vergangenheit hatte Lionel seine Misserfolge meistens an einer einzelnen Ursache festgemacht. Das tut er nicht mehr. Lionel glaubt, dass es möglich ist, wenn es windig bleibt, wie es jetzt aktuell ist, dass er beim Schwimmen fünf Minuten Rückstand draufgepackt bekommt. Was Lionel beim Schwimmen verändert hat, ist, dass er seine Geschwindigkeit nun nicht mehr wie früher eher anaerob erreicht, sondern aerob. Er schwimmt dadurch nicht schneller, aber er kommt frischer aus dem Wasser. Das wäre ein Problem bei einem ITU-Rennen, aber im Ironman ist es genau die richtige Strategie. Die Art und Weise, wie er früher das Schwimmen trainierte, hat die zweite Hälfte seines Ironman negativ beeinflusst. Sein Rad- und Lauftraining hatten die gleichen Auswirkungen. Und dazu kam natürlich die Ernährung. All das hat zu seinen schlechten Resultaten beigetragen. Dass er mittlerweile eine gute Vorstellung davon hat, wie er sich verpflegen sollte, muss nicht bedeuten, dass er im Rennen tatsächlich in der Lage sein wird, dies umzusetzen. Sollte er mit Sam Long und Sebastian Kienle aus dem Wasser kommen, wird er die ersten 20 Minuten mit denen mitfahren, ohne auf seine Wattmessung zu schauen und danach wird er prüfen, wie viel Leistung er treten muss. Wenn das z.B. 340 W wären, wird er da nicht mithalten können bzw. wollen, weil er seine Kräfte für den Lauf aufsparen muss. Es ist ein furchtbares Gefühl, wenn man nach acht Meilen im Marathon feststellt, dass überhaupt nichts mehr im Tank ist. Das hat dann auch mit einem Wettkampf oder einem Rennen überhaupt nichts mehr zu tun. Durch seinen neuen Coach Mikal Iden hat Lionel begriffen, dass man nicht gleichzeitig in hervorragender Form für die Halb- und die Langdistanz sein kann. Lionel ist jetzt in Topform für eine Langdistanz. Dafür fällt es ihm sehr schwer, das Tempo zu erhöhen. Lionel glaubt nicht, dass es für Mikal einen Interessenkonflikt gibt bezüglich des Trainings von Kristian und Gustav. Ari hatte schon manchmal angesichts der belastenden Einheiten gefragt, ob Mikal nicht einfach überprüfen will, wie weit er gehen kann, bevor Lionel die Reißleine zieht und sagt, "das mache ich nicht mit!" Aber dann haben sie sich auf Strava die Daten der anderen angeschaut und gesehen, dass sie weniger gemacht haben als Gustav und Kristian. Er kann sich allerdings vorstellen, wenn es einige Rennen gibt, die knapp sind und er vor Gustav im Ziel ist, dass sich dann die Einstellung ändert. Momentan sieht er die Gefahr nicht. Danach befragt, wie wichtig seine Frau Erin für ihn ist und für seinen Erfolg sagt er, dass sie die Allerbeste ist, sie organisiert alles. Außerdem sitzt sie während des Interviews mehr oder minder direkt vor ihm, da wird er sich sowieso nicht trauen, etwas anderes zu sagen. Sie sagt ihm, was er zu tun hat, und er tut es meistens. Tut er es nicht, dann wird sie böse und er tut es dann doch. ;) Bildinhalt: Good job! |
Danke Schnodo :Blumen:
Und das um die Zeit... :Schlafen: |
Ja, auch von mir vielen Dank für deinen Einsatz schnodo :Blumen:
Ich freue mich schon auf das Rennen morgen :cool: :liebe053: |
Schließe mich meinen VorrednerInnen an. Besten Dank!
|
Danke für die Zusammenfassung.
|
Merci für die Zusammenfassung - ich schaue es mir trotzdem an (oder erst recht:))
|
Lionel Sanders: Breakfast with Bob St George Championship Edition
Lionel nach dem Rennen noch einmal bei Bob Babbitt: Lionel Sanders: Breakfast with Bob St George Championship Edition
Lionel hat sich nur darauf konzentriert, für die siebte Stunde fit zu sein. Deswegen hat er die anderen auf dem Rad ziehen lassen. Die letzten 40 Minuten waren trotzdem die Hölle, aber auf eine gute Art und Weise, verglichen mit Coeur d'Alene, wo er darum kämpfen musste, nicht in sich zusammenzufallen und zum Ziel zu kriechen. Er hat den Plan befolgt und ihn so gut ausgeführt wie es ihm möglich war und er hat das bestmögliche Resultat erreicht. Bildinhalt: Lionel bei Bob Babbitt Er hatte bis zum Zeitpunkt als es geschah, nie das Gefühl, dass er Braden Currie einholen könnte. Er hatte Glück, dass dieser komplett am Anschlag war und nicht reagieren konnte. Lionel selbst wurden schon die Hände taub. Kristian Blummenfelt ist eine Inspiration für ihn. Lionel hatte sich immer darauf berufen können, dass er relativ schwer ist für einen Läufer und viel Flüssigkeit verliert. Blummenfelt verliert drei Liter pro Stunde, die Ausrede ist weg. Lionels Gewicht hat sich seit ca. sechs Jahren nicht verändert, aber seine Köperzusammensetzung. Sein Körperbau sieht nun eher aus wie der eines Ausdauersportlers. Lionel glaubt, dass seine besten Zeiten noch vor ihm liegen. Er erwartet, dass er sein Zenit in zwei bis drei Jahren erreichen kann. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.