triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

dude 16.04.2012 12:47

10 geht's los, sind im Bus. Auf FB hab ich ein paar Pics, da man hier ja nicht so einfach direkt einstellen kann. Im Flüchtlingslager hats aber vermutlich eh nicht genug interweb. Sind jetzt bei Sonnenaufgang schon 16 grad. 32 sollen es werden. 24 am Start. Als ich hier letztes mal gewettkaempft hab, 2007, wäre es wegen Schneesturm beinahe abgesagt worden.

rookie2003 16.04.2012 13:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 736952)
Ich fand die Meldung auf ORf.at sehr unterhaltsam, dass der Veranstalter Haile zur Unterstützung zwei österreichische "Hasen" als Tempomacher zugeteilt hatte, die aber Hailes Tempo von Anfang an nicht mitgehen konnte, so dass er seinen Halbmarathon komplett alleine bestreiten musste.

Das war in der Tat unterhaltsam.
Der ehemalige Hindernisläufer Konrad müsste eigentlich wissen, dass es derzeit in Ö außer Weidlinger (tut er sich aus diversen Gründen nicht an) und Pröll (läuft der überhaupt noch) niemanden gibt, der mit Haile länger als (oder wenn überhaupt) 5 km mitlaufen könnte.

Hafu 16.04.2012 14:09

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 736975)
Das war in der Tat unterhaltsam.
Der ehemalige Hindernisläufer Konrad müsste eigentlich wissen, dass es derzeit in Ö außer Weidlinger (tut er sich aus diversen Gründen nicht an) und Pröll (läuft der überhaupt noch) niemanden gibt, der mit Haile länger als (oder wenn überhaupt) 5 km mitlaufen könnte.

Meine Bemerkung war übrigens nicht als "Spitze" gegen euch Österreicher gedacht, denn es wäre bei der deutschen Läuferszene mehr oder weniger dasselbe Bild gewesen.
Wie du schon schreibst sollte man eigentlich wissen, was jemand wie Haile laufen kann und wenn's denn dann schon Tempomacher braucht, dann muss man sich halt dafür bei der zweiten garde der Äthopier oder Keniaten bedienen.

ArminAtz 16.04.2012 14:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 736988)
Meine Bemerkung war übrigens nicht als "Spitze" gegen euch Österreicher gedacht, denn es wäre bei der deutschen Läuferszene mehr oder weniger dasselbe Bild gewesen.
Wie du schon schreibst sollte man eigentlich wissen, was jemand wie Haile laufen kann und wenn's denn dann schon Tempomacher braucht, dann muss man sich halt dafür bei der zweiten garde der Äthopier oder Keniaten bedienen.

"Tempomacher" ist in dem Fall der falsche Ausdruck. Das habens aber gar nicht sein sollen.

Das hatte mit der regelkonformität des Rennens zu tun. Die hatten den Auftrag, dass sie ins Ziel kommen müssen, damit das Rennen gültig ist...

Hafu 16.04.2012 15:18

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 737001)
"Tempomacher" ist in dem Fall der falsche Ausdruck. Das habens aber gar nicht sein sollen.

Das hatte mit der regelkonformität des Rennens zu tun. Die hatten den Auftrag, dass sie ins Ziel kommen müssen, damit das Rennen gültig ist...

Sind die Tempomacher des späteren Marathon-Siegers Sugut etwa noch bis ins Ziel weitergelaufen??? Das würde mich sehr wundern.
Seit wann ist es denn verboten, bei einem Rennen auszusteigen, wenn man nicht mehr kann?
Bei fast jedem City-Marathon gibt's doch heutzutage Tempomacher, die irgendwann nach getaner Arbeit stehen bleiben, ohne dass irgendjemand an der Gültigkeit, der mit ihrer Hilfe erzielten Rekorde zweifelt.

ArminAtz 16.04.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 737027)
Sind die Tempomacher des späteren Marathon-Siegers Sugut etwa noch bis ins Ziel weitergelaufen??? Das würde mich sehr wundern.
Seit wann ist es denn verboten, bei einem Rennen auszusteigen, wenn man nicht mehr kann?

Hast du das Rennen gesehen? Ist Sugut alleine gestartet? Haile ist vor dem Hauptfeld gestartet. ALLEINE + "Tempomacher". Wären diese "Tempomacher" nicht gestartet, wäre das Rennen ungültig gewesen.

niksfiadi 16.04.2012 15:32

Hier Boston Live Hitzrennen mit Ulli am Start.
EDIT: scheinbar nur in USA:Nee:

Hafu 16.04.2012 15:35

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 737028)
...Haile ist vor dem Hauptfeld gestartet. ALLEINE + "Tempomacher". Wären diese "Tempomacher" nicht gestartet, wäre das Rennen ungültig gewesen.

Ich kapier's zwar immer noch nicht, aber lass gut sein, ist ja auch egal. Das Rennen Haile gegen Paula war doch ohnehin nur eine Showeinlage im Rahmen des richtigen Marathons (und für die beiden Protagonisten ein lukrativer Tempodauerlauf). Wen interessiert, ob da was gültig oder nicht gültig war?

Eine anerkannte Weltbestzeit hätte sowieso keiner der beiden erzielen können, da Start und Ziel hierfür zu weit voneinander entfernt lagen. Das mit den Tempomachern habe ich wie gesagt vom ORF, also schreib' denen am besten einen Leserbrief.;)

ArminAtz 16.04.2012 15:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 737036)
Ich kapier's zwar immer noch nicht, aber lass gut sein, ist ja auch egal. Das Rennen Haile gegen Paula war doch ohnehin nur eine Showeinlage im Rahmen des richtigen Marathons (und für die beiden Protagonisten ein lukrativer Tempodauerlauf). Wen interessiert, ob da was gültig oder nicht gültig war?

Eine anerkannte Weltbestzeit hätte sowieso keiner der beiden erzielen können, da Start und Ziel hierfür zu weit voneinander entfernt lagen. Das mit den Tempomachern habe ich wie gesagt vom ORF, also schreib' denen am besten einen Leserbrief.;)

Eigentlich wollte ich dein Geschwafel nur richtigstellen. Scheinbar wirst nicht gerne ausgebessert, so wie du reagierst.

Hafu 16.04.2012 15:50

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 737041)
Eigentlich wollte ich dein Geschwafel nur richtigstellen. Scheinbar wirst nicht gerne ausgebessert, so wie du reagierst.


Ich lerne gerne dazu, aber wie gesagt habe ich immer noch nicht kapiert, warum die Mitläufer ins Ziel kommen müssen ( so wie du es geschrieben hast), damit es ein "gültiges" Rennen ist.:Huhu:

Richtigstellen also gerne, aber bitte doch mit schlüssiger, nachvollziehbarer Erklärung!:Blumen:

ArminAtz 16.04.2012 16:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 737045)
Ich lerne gerne dazu, aber wie gesagt habe ich immer noch nicht kapiert, warum die Mitläufer ins Ziel kommen müssen ( so wie du es geschrieben hast), damit es ein "gültiges" Rennen ist.:Huhu:

Richtigstellen also gerne, aber bitte doch mit schlüssiger, nachvollziehbarer Erklärung!:Blumen:

Also, es war zuerst geplant, dass Haile alleine startet.
Britische Journalisten hat das scheinbar nicht gefallen, und haben sich beklagt, dass scheinbar mindestens 3 Läufer starten, und auch ins Ziel kommen sollen/müssen.

Deshalb ists nicht um direkte Tempomacher gegangen, sondern um potente Mitläufer welche kurz vor dem Start (2 Tage) gesucht wurden.

Zugegeben, dass du deine Info von orf.at hast, hab ich überlesen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Läufer eben nicht als Tempoläufer, sondern nur als Mitläufer engagiert wurden. :Huhu:

Flitzetina 16.04.2012 17:36

http://universalsports.com/video/bos...april-16-2012/

Live stream aus Boston. Es geht in die heisse Phase...
:Huhu:

DasOe 16.04.2012 17:39

parallel => Klick

dude 18.04.2012 12:38

Gute Analyse:

http://bicycling.com/blogs/boulderre...katusha-doping

captain hook 18.04.2012 12:56

Der Holzer die arme Sau. War doch bei Gerolsteiner erst ein Opfer dieser bösen Buben. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

KernelPanic 18.04.2012 13:04

Zitat:

Holczer is one of three things: the unluckiest team manager in the world; the most naive, hapless, and gullible; or actively corrupt. Thus we have a 66 percent chance that Holczer is unfit to be in pro cycling, and a 33 percent chance that you do not want to stand next to him during an electrical storm.
Genau das ging mir gestern durch den Kopf, als ich von der Angelegenheit gelesen habe.

dude 18.04.2012 13:29

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 737970)
Genau das ging mir gestern durch den Kopf, als ich von der Angelegenheit gelesen habe.

"and a 33 percent chance that you do not want to stand next to him during an electrical storm."

Das fand' ich am besten. In zwei Jahren steht die Bande beim Gran Premio NYC am Start. Ich bin definitiv Schizophren.

http://www.prlog.org/11852087-gran-f...l-12-2012.html

FinP 18.04.2012 13:47

Holczer und Heuchler haben einfach zu viele gemeinsame Buchstaben.

drullse 18.04.2012 16:14

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 737992)
Holczer und Heuchler haben einfach zu viele gemeinsame Buchstaben.

:Lachen2:

sybenwurz 18.04.2012 20:58

Ich lach mich schlapp.
Der Holczer iss für mich definitiv eine der grössten Witzfiguren im Radsportzirkus.
Ob er den Galimzyanov nu auch in nem TV-Interview so runtermacht wie dereinst Sinkewitz?


Ich wünsche ihm, dasser allmählich mal richtig kielgeholt wird. Aber natürlich wird wieder rein gar nix passieren.

kullerich 18.04.2012 22:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 737981)
"and a 33 percent chance that you do not want to stand next to him during an electrical storm."

Das fand' ich am besten. In zwei Jahren steht die Bande beim Gran Premio NYC am Start. Ich bin definitiv Schizophren.

http://www.prlog.org/11852087-gran-f...l-12-2012.html

und sentimental/nostalgisch, oder? :)

dude 18.04.2012 22:53

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 738289)
und sentimental/nostalgisch, oder? :)

Ja klar, das kommt mit dem Alter noch dazu.

http://www.velonation.com/News/ID/11...-New-York.aspx

Hunki 19.04.2012 06:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 738298)
Ja klar, das kommt mit dem Alter noch dazu.

http://www.velonation.com/News/ID/11...-New-York.aspx

Die Leute dort scheinen sich ja richtig dagegen zu wehren, dass Du jetzt Doping-Kontrollen machst... die Kommentare sind ja schon sehr speziell....

HeinB 19.04.2012 08:26

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 738326)
Die Leute dort scheinen sich ja richtig dagegen zu wehren, dass Du jetzt Doping-Kontrollen machst... die Kommentare sind ja schon sehr speziell....

Finde ich nicht, das sind genau die Sachen die auftauchen wenn man bei Breitensportevents Dopingkontrollen einführt. Wäre beim Frankfurt Marathon genau dasselbe.

Die Leute nehmen halt Medizin weil sie krank sind. Und dafür brauchen Sie jetzt ein Attest vom Artzt, wenn es auf der Liste steht. Dazu muss man erstmal die Liste kennen und sich damit beschäftigen. Das sind doch alles legitime Einwände, und wenn einer 120 kg wiegt und bei einem Breitensportevent mitmacht, ist ihm dieser Aufwand dann wirklich zuzumuten? Nur damit ein paar Doper nicht kommen?

Doping interessiert und stört die Wenigsten so sehr wie uns.

Hafu 19.04.2012 08:36

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 738367)
Finde ich nicht, das sind genau die Sachen die auftauchen wenn man bei Breitensportevents Dopingkontrollen einführt. Wäre beim Frankfurt Marathon genau dasselbe.

Die Leute nehmen halt Medizin weil sie krank sind. Und dafür brauchen Sie jetzt ein Attest vom Artzt, wenn es auf der Liste steht. Dazu muss man erstmal die Liste kennen und sich damit beschäftigen. Das sind doch alles legitime Einwände, und wenn einer 120 kg wiegt und bei einem Breitensportevent mitmacht, ist ihm dieser Aufwand dann wirklich zuzumuten? Nur damit ein paar Doper nicht kommen?

Doping interessiert und stört die Wenigsten so sehr wie uns.

Ich finde, der Aufwand ist zumutbar, weil man grundsätzlich nicht gedankenlos irgendein Medikament schlucken sollte, ohne sich vorher mal grundsätzlich gründlich gefragt zu haben:
Brauche ich das unbedingt? welche Nebenwirkungen hat es? Wie ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis?
Die Beantwortung dieser Fragen ist i.d.R. wesentlich schwieriger, als die Frage: Steht es auf der dopingliste?
Dafür braucht man mit Google heutzutage nämlich keine 30s mehr.

Das Risiko, sich "aus Versehen" zu dopen, weil der HA einem was gegen eine Krankheit verschrieben hat, ist im übrigen viel geringer, als man vermutet. In der Praxis taucht es i.d.R. nur bei Asthma-Medikamenten, einigen wenigen Erkältungsmedikamenten und nach Cortisonspritzen z.B. im Zusammenhang mit sportverletzungen auf.

wildcoyote 19.04.2012 08:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 738381)
Ich finde, der Aufwand ist zumutbar

:Lachanfall: das sind doch Patienten von denen wir sprechen :Lachanfall:

Die wenigsten interessieren sich für die Ursachen ihrer Beschwerden, der gemeine "Kunde" will dass es ihm "geholfen" wird. Wer heutzutage mit 50 keine Medis nimmt (Durchschnitt der Bevölkerung) ist schon fast ne Rarität. Was der Patient will ist die Verantwortung abgeben, aber sich bloß selber nicht drum kümmern und geschweige denn das Problem bei sich selbst zu suchen.

BTT: Ich finde die Tests als eine sehr gute Entwicklung und ein wichtiges Ausrufezeichen, denn der Breiten- bzw- Amateursport ist genauso infiltriert wie der Profisport, da braucht man sich nix vorzumachen. Und erst recht wenn bei den Veranstaltungen Ex-Pros starten, die im Zusammenhang mit unerlaubten Susbtanzen stehen.

Pippo 19.04.2012 09:05

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 738367)
Dazu muss man erstmal die Liste kennen und sich damit beschäftigen. Das sind doch alles legitime Einwände, und wenn einer 120 kg wiegt und bei einem Breitensportevent mitmacht, ist ihm dieser Aufwand dann wirklich zuzumuten?

Ja! Einerseits das Gewicht jedes Bauteils im Kopf, jeden Unterschied der Schaltgruppen kennen und vor jeder Tour das GPS programmieren, andererseits aber nicht kurz mal einen Blick auf eine wichtige Liste werfen können? :Nee:

MarcusF 19.04.2012 09:06

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 738326)
Die Leute dort scheinen sich ja richtig dagegen zu wehren, dass Du jetzt Doping-Kontrollen machst... die Kommentare sind ja schon sehr speziell....

Naja, die Leute, die dort Bedenken äussern, scheinen sich ja noch nicht sehr viel mit dem Thema beschäftigt zu haben. Der eine weiss nicht mal, wo man Infos herbekommt, was auf der Liste steht (die Liste ist ja nun wirklich einfach zu finden). Ein anderer denkt, er könnte wegen seiner Medikamente, die er wegen seiner Krebs Erkrankung braucht, gesperrt werden (Lance beweist das Gegenteil) usw.
Ich denke, es ist ganz normal, dass nach dem eher aussergewöhnlichen Schritt, beim GF Doping Kontrollen einzuführen, einige Leute auch Fragen haben.
Ist doch positiv, dass das offen diskutiert wird und Uli dazu Stellung nehmen kann. So können die Bedenken direkt aus dem Weg geräumt werden.

Hunki 19.04.2012 09:11

Zitat:

Zitat von MarcusF (Beitrag 738403)
Naja, die Leute, die dort Bedenken äussern, scheinen sich ja noch nicht sehr viel mit dem Thema beschäftigt zu haben. Der eine weiss nicht mal, wo man Infos herbekommt, was auf der Liste steht (die Liste ist ja nun wirklich einfach zu finden). Ein anderer denkt, er könnte wegen seiner Medikamente, die er wegen seiner Krebs Erkrankung braucht, gesperrt werden (Lance beweist das Gegenteil) usw.
Ich denke, es ist ganz normal, dass nach dem eher aussergewöhnlichen Schritt, beim GF Doping Kontrollen einzuführen, einige Leute auch Fragen haben.
Ist doch positiv, dass das offen diskutiert wird und Uli dazu Stellung nehmen kann. So können die Bedenken direkt aus dem Weg geräumt werden.

Genau das meine ich ja... es scheint als ob sich die Leute bisher noch gar nie irgendwelche Gedanken gemacht haben... deshalb für mich die etwas speziellen Kommentare.

HeinB 19.04.2012 09:31

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 738409)
Genau das meine ich ja... es scheint als ob sich die Leute bisher noch gar nie irgendwelche Gedanken gemacht haben... deshalb für mich die etwas speziellen Kommentare.

Antidoping verkompliziert nicht nur das Leben der Doper, sondern auch der sauberen Athleten, das ist doch bekannt. Diesen Aufwand trage ich als Profi gern, und als ambitionierter Hobbysportler dem der Antidopingkampf was wert ist auch sehr gerne! Nur wenn jemand ein mal im Jahr wo mitmacht, dann habe ich auch Verständnis dafür wenn der diesen Aufwand nicht treiben will.

FinP 19.04.2012 09:43

Der Aufwand ist absolut zumutbar. Wen betrifft es denn? Derjenige, der gesund und medikamentenfrei an der Startlinie steht, hat überhaupt keinerlei Einschränkungen. Wer unter Dauermedikation steht, der lässt sich halt einmal im Jahr diesen Zettel ausfüllen.
Und wer unter Akutmedikation steht, der gehört mE nicht in den Wettkampf.

HeinB 19.04.2012 10:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 738381)
Ich finde, der Aufwand ist zumutbar, weil man grundsätzlich nicht gedankenlos irgendein Medikament schlucken sollte, ohne sich vorher mal grundsätzlich gründlich gefragt zu haben:
Brauche ich das unbedingt? welche Nebenwirkungen hat es? Wie ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis?

Diese Dinge kann doch nur ein Mediziner hinreichend abklären. Und zumindest in D sind die relevanten Medikamente alle rezeptpflichtig.

Zitat:

Das Risiko, sich "aus Versehen" zu dopen, weil der HA einem was gegen eine Krankheit verschrieben hat, ist im übrigen viel geringer, als man vermutet. In der Praxis taucht es i.d.R. nur bei Asthma-Medikamenten, einigen wenigen Erkältungsmedikamenten und nach Cortisonspritzen z.B. im Zusammenhang mit sportverletzungen auf.
Dieses Wissen ist halt auch nicht so weit verbreitet. Wo sind die Broschüren für AK-Athleten mit den wichtigsten Punkten, auf die man achten sollte? Von Profis kann man Auseinandersetzung mit dem Regelwerk erwarten, klar.

Zu den Cortisionspritzen: Wären diese überhaupt nachweisbar?

LidlRacer 19.04.2012 10:26

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 738441)
Und wer unter Akutmedikation steht, der gehört mE nicht in den Wettkampf.

Dann hätten wir wohl letztes Jahr eine andere IM-Weltmeisterin gehabt.

HeinB 19.04.2012 10:38

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 738441)
Der Aufwand ist absolut zumutbar. Wen betrifft es denn?

Dich nicht, sonst würdest du nicht so einen Schwachsinn schreiben.

FinP 19.04.2012 10:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 738480)
Dann hätten wir wohl letztes Jahr eine andere IM-Weltmeisterin gehabt.

Ja und? Sportler, die sich fit spritzen oder wegen akuter Krankheit nur durch Medikamente leistungsfähig werden, gehören nicht in den Wettkampf. Hobbysportler erst recht nicht.

Zitat:

Zitat von HeinB
Dich nicht, sonst würdest du nicht so einen Schwachsinn schreiben.

Regeln betreffen alle. Ich habe auch schon an Wettkämpfen nicht teilgenommen, weil mein Gesundheitszustand dies nicht erlaubte. Ja und?

Zum Glück bin ich nicht chronisch krank und auf Dauermedikamente angewiesen. Aber auch dann wäre der Aufwand vertretbar, Fuxx und Nopogo haben doch schon ein paar mal solche Ausnahmegenehmigungen erhalten. Und wenn mehr Leute diese Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen würden, dann würden die verantwortlichen Stellen auch das Erteilungsverfahren noch effizienter gestalten.

KernelPanic 19.04.2012 11:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 738381)
In der Praxis taucht es i.d.R. nur bei Asthma-Medikamenten

Wobei sich bei den Asthmamedikamenten in D die Lage so geändert hat, dass man für Salbutamol/Salmeterol nicht mal mehr eine ATUE haben muss, solange man unter einer Grenze bleibt, die etwa 8 - 16 Hüben/24h entspricht.
Bei den anderen verbreiteten Mitteln muss man ein Attest mitführen, falls man keinem Testpool angehört. Im Vergleich zur früheren Prozedur ist das quasi kein Aufwand mehr.

http://www.nada-bonn.de/medizin/medi.../asthmasprays/

wildcoyote 19.04.2012 12:09

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 738477)
Diese Dinge kann doch nur ein Mediziner hinreichend abklären. Und zumindest in D sind die relevanten Medikamente alle rezeptpflichtig.

sorry, aber das ist BS. Die Nebenwrkungen sollen doch in erster Linie den Patienten interessieren, und genau das ist auch HaFus punkt - es schert sich keiner der Anwender drum. Hauptsache mir ist geholfen. Ist ja nicht so dass die Patienten nicht aufgeklärt werden, die meisten wollen es gar nicht wissen.

Zu 2. Selbstverständlich ist der Aufwand zumutbar. Kenne einige Leistungsathleten die multiple Medikamente nehmen müssen und überhaupt keine Probleme damit haben diese auch anzugeben. Denn die sind stehen auch für sauberen Sport.

dude 19.04.2012 13:06

Man sieht schlicht und einfach die Reaktion von Menschen auf eine Aenderung. Was auf Velonation abgeht ist mangels Anonymitaet noch sanft. In den einschlaegigen Radsportforen wird gewettert, was das Zeug haelt. Die grosse Masse findet's gut, wie wir an den emails sehen. Aber dafuer geht man ja nicht ins Forum.

Der Rennfahrer ist neidisch, dass bei seinem Indurstrieparkkriterium nicht getestet wird, obwohl es doch $100/$50/$20 und fuenf Contischlaeuche als Preisgeld gibt. Bei GFNY gibt es ja nur Sachpreise (im Wert von $100,000).

Der uebergewichtige Radtouristiker saehe das Geld lieber bei einem Waisenkind fuer die Ausbildung angelegt.

Alle haben sie aber eines gemeinsam: sie denken nun darueber nach, was sie denn so zu sich nehmen. Das ist ja an sich keine schlechte Sache.

Und auf das Ergebnis der Kontrollen letzte Woche bin ich gespannt. Und eines bin ich mir sicher: so mancher Rennfahrer wird bei GFNY nicht am Start stehen.

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 738367)
Das sind doch alles legitime Einwände, und wenn einer 120 kg wiegt und bei einem Breitensportevent mitmacht, ist ihm dieser Aufwand dann wirklich zuzumuten?

Kollateralschaden. Dann muss er halt wegbleiben, wenn er glaubt, dass er wirklich getestet wird. Ja, es ist die Schuld der Doper.

tobi_nb 19.04.2012 13:25

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 738441)
Derjenige, der gesund und medikamentenfrei an der Startlinie steht, hat überhaupt keinerlei Einschränkungen.

Naja, diejenigen, die sich regelmäßig die Zähne putzen, die Nahrungsergänzungsmittel aus Amerika beziehen, oder Rindfleisch aus Spanien essen, sollten sich schon Gedanken machen.

FinP 19.04.2012 13:37

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 738636)
Naja, diejenigen, die sich regelmäßig die Zähne putzen, die Nahrungsergänzungsmittel aus Amerika beziehen, oder Rindfleisch aus Spanien essen, sollten sich schon Gedanken machen.

:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.