![]() |
Bei uns in der Klinik ist es (wegen inzidenzbedingt gelockertem Hygienekonzept) seit ein paar Wochen den Patienten und dem Personal erlaubt, chirurgische statt FFP-2-Masken zu tragen.
Ich trage trotzdem weiter FFP-2-Maske, weil diese einfach besser sitzt (v.a. wenn man redet) und durch die bessere Abdichtung nach oben die Lesebrille auch nicht beschlägt. Viele Therapeuten und einige Krankenschwestern machen jetzt von den chirurgischen Masken Gebrauch. Rein vom Atemwiderstand ist das auch nachvollziehbar: der ist bei chirirgischen Masken schon niedriger, aber ich hab' mich an die FFP2-Masken einfach gewöhnt und trage sie maximal dreieinhalb Stunden am Stück.. Seit kurzem nehmen bei uns die Krankheitsfälle durch normale Erkältung (v.a. beim Personal) zu. Ob das an verändertem Freizeitverhalten oder auch an dem Wechsel von den zuverlässig abdichtenden FFP-2-Masken zu den chirurgischen Masken (die eher die Ausatemluft filter, die Einatemluft aber fast gar nicht) weiß ich natürlich nicht und kann da nur spekulieren. Themawechsel und Blick über den Tellerrand: Ich beobachte fast täglich die Infektzahlen in UK, weil die Briten fast immer in dieser Pandemie Entwicklungen vorweggenommen hatten, mit denen wir einige Zeit später auch zu tun hatten. Die ansteigenden inzidenzzahlen dort hatten sich mehrere Wochen lang so gut wie gar nicht auf Todeszahlen und Hospitalisierung ausgewirkt. Das ändert sich aber seit wenigen Tagen: Neuerdingst steigen die Krankenhauseinweisungen in UK steil an und gestern gab es zum zweiten mal in Folge fast 100 Covid-19-Tote pro Tag! https://ourworldindata.org/grapher/u...vid-admissions Aktuell sind es 650 stationäre Covid-19-Einweisungen pro Tag (mit hoher Steigerungsrate) und erfahrungsgemäß, das haben die erste und zweite Welle in UK gezeigt, dekompensiert das britische Gesundheitssystem schon bei rund 1000 Covid-19-Krankenhauseinweisungen pro Tag (die ja zu den normalen Krankenhauseinweisungen mit anderen Diagnosen dazu kommen) Ich wünschte ich könnte was anderes schreiben, aber ich würde aktuell vermuten, dass das Pandemie-Thema für Deutschalnd im Herbst (und für UK noch früher) dank Delta immer noch nicht durch ist. |
Angelsächsische Medien berichten in USA von einem Spiken der Delta- und in Russland vom Auftreten der Gamma-Mutation.
Früher konnte man von einem Zeitverzug von 15 Jahren von USA zu BRD rechnen, heute sind es nur wenige Stunden, bis die gleiche Entwicklung statt findet/gefunden hat. |
Ein guter Thread zur aktuellen Wissenschaftskommunikation hinsichtlich Corona findet sich bei einer Journalistin des Dlf. Bei dieser Art der differenzierten Darstellung könnten sich einige Teilnehmer hier etwas abgucken:
Ich arbeite seit Juni als Wissenschaftsredakteurin @Dlf_Forschung. Vorher war ich im Nachrichtenjournalismus mit Schnittstelle zu #Science. Der Wechsel hat mir viele Einblicke gebracht über die Diskussion nicht nur hier über #COVID19. Meine pers. Aufreger der letzten Zeit |
Zitat:
Aber da hat sich beim Verhalten meiner Kinder in der letzten Zeit absolut 0,0 geändert, die Frage ist, ob und was sich im Umfeld der anderen Kinder etwas geändert hat. |
Zitat:
https://www.t-online.de/nachrichten/...sion=true&s=09 (Bisschen runter scrollen in den Ticker) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.