![]() |
Zitat:
Oder willst du damit eine Antwort suggerieren? Siehst du das als viel zu wenig an, dass es keinerlei Einfluss auf die Mortalitätsrate und Hospitalisierungsrate hat? |
Zitat:
Das war jetzt gerade aufschluißreich, da stimme ich Dir zu daß es zusätzliche Kennzahlen gibt die Betrachtet werden sollen und auch werden. Du tust jetzt wieder so als hätte ich geschrieben die Inzidenz sei das Nonplusultra. Wenn Du Dich z.B auch an Hospitalisationen orientieren willst so reagierst Du nur weiter in der Vergangenheit oder spekulierst halt. Bisher scheint es auch so zu sein daß es durch Impfung... deutlich weniger schwere geben wird. Aber auch das ist nicht in Stein gemeiselt. |
Zitat:
Diskussion zwecklos. |
Zitat:
In UK steigen sowohl Hospitalisierungen als auch Todesfälle und da ist Impfquote höher |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein vereinfachtes Modell der Inzidenz in EXCEL abzubilden. Für ganz bestimmte Annahmen kann die Inzidenz doch ganz gut funktionieren. :)
Diese habe ich hier mal zusammen gefasst, hoffe, es ist verständlich: |
Zitat:
Falls das der Fall wäre, dann haben wir wohl noch in diesem Sommer einen Lockdown. :( |
Zitat:
U.a. deshalb sind Inzidenzen in absehbarer Zeit niemals irrelevant. |
Zitat:
Die Impfungen schützt zu einem bestimmten Prozentsatz vor schweren Verläufen und Todesfällen. Eine Garantie gibt es nicht. Besonders vorerkrankte und alte Menschen werden weiterhin sterben, wenn diese Gruppe auch besser geschützt ist. Es gibt eine Entkopplung von Inzidenz und Hospitalisierungsrate sowie Todesrate, jedoch wird es bei steigender Inzidenz zwangsläufig auch wieder mehr Todesfälle als bei 0 oder sehr niedriger Inzidenz geben. Das bedeutet jedoch nicht, dass es wieder einen Lockdown geben wird, da die Impfungen sehr gut schützen und ein Lockdown unverhältnismäßig ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.