![]() |
richtig geil!
|
Zitat:
Egal! Respekt! :cool: Denn mir war es gestern zu frisch für Rad. Gruß N. |
Zitat:
|
Zitat:
Warum wurde dieses bewährte und (bei Rennrädern) mit einem formschönen Vorbau z. B. von 3ttt und einem Edco-Steuersatz, optisch ansprechende System eigentlich begraben? :Gruebeln: Gruß N. |
Zitat:
2. Stabilität. Das herkömmliche System verlangte ja nen Schraubsteuersatz, der wiederum eines Gewindes aufm Gabelschaft bedurfte. Dieses Gewinde schwächte nu mal das Material, während es durch den Klemmkonus des Vorbaus zusätzlich belastet wurde. |
3. Montagezeiten: Ahead geht wesentlich schneller in der Großserie. Die Gründe von Wurzi waren wohl der Treiber für die Entwicklung, IMHO war der Hauptgrund für die schnelle Verbreitung aber die Zeit(=Geld)ersparnis bei der Montage.
|
Zitat:
Wir denken hier bitte wieder an die Millionen Fernost- und Drittwelt-Räder, die den weltweiten Löwenanteil gegenüber unseren paar Freizeitmöhren ausmachen (in der globalen Fahrradproduktion wohl nur im einstelligen Prozentbereich...). Die kommen alle mit Schaftvorbau, ebenso wie die genauso billigen Baumarktkisten in Deutschland und Europa. Wenns wirklich um Geschwindigkeit und Kosten ginge, wäre Ahead bei diesem Genre zuerst vertreten, es ist aber umgekehrt. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.