triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 10.12.2009 20:04

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 317571)
so heute wieder mal t7 geschwommen...

fühlte mich ein bisschen platt

habe aber trotzdem alles durchgezogen und mit dem vergleich zum 1. mal T7 hab ich mich doch ein wenig gesteigert...

Hier die Zeiten:

48/48/42
49/48/42/
48/47/41
100 meter 1:39!

was mich freut ist das die 50er normal schneller waren als wie beim 1. mal, das zeigt, das sich die technik verbessert hat, denn wenn man durch gleichen einsatz schneller ist als wie vor 3 wochen ist das ein gutes zeichen..

der schnelle 100er in geplanten 400 Meter test tempo entspricht genau meinem tempo das ich beim test auch erreicht habe.. beim letzten mal bin ich den 100er noch in 1:35 geschwommen, diese zeit war doch unerreichbar für mich ..

Ja das sieht alles gut aus. Das paßt! Die meisten sind eh schon auf einem relativ hohen Niveau, hätte ich am Anfang gar nicht gedacht - es fehlt halt nur der Speed ;) Die Diskussionen sind meist auch recht ergiebig. Für das Programm nächste Woche muß ich mir irgendwie noch was Schwieriges einfallen lassen. Irgendwas, das man auf Anhieb nicht schafft. :cool:

autpatriot 10.12.2009 20:14

@ keko:
aus meiner warte hätte ich gerne eine Übung für den HOHEN Ellbogen UNTERWASSER,, oder einen Tipp wie man damit besser zurecht kommt...

natürlich funktioniert das nicht von heute auf morgen das dauert monate ,denn wenn sich mal eine "arsch" technik eingeschliffen hat, ist es um einiges schwieriger den gewohnten bewegungsablauf zu ändern...

glaurung 10.12.2009 20:28

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 317587)
@ keko:
aus meiner warte hätte ich gerne eine Übung für den HOHEN Ellbogen UNTERWASSER,, oder einen Tipp wie man damit besser zurecht kommt...

Da sind wir schon zwei :Huhu:

keko 10.12.2009 20:39

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 317587)
@ keko:
aus meiner warte hätte ich gerne eine Übung für den HOHEN Ellbogen UNTERWASSER,, oder einen Tipp wie man damit besser zurecht kommt...

natürlich funktioniert das nicht von heute auf morgen das dauert monate ,denn wenn sich mal eine "arsch" technik eingeschliffen hat, ist es um einiges schwieriger den gewohnten bewegungsablauf zu ändern...

Also die Standardübung dazu sind Faustschwimmen und mit Paddles. Paddles weiß ich aber nicht, ob du damit umgehen kannst.

Du kannst aber auch "Unterarmpaddeln" probieren. Das geht so: du tauchst ganz normal vorne ein, greifst das Wasser mit Hand und Unterarm. Derartig ziehst du ein Stück unter Wasser nach hinten, ungefähr bis zu den Schultern (bisher alles ganz normal). Jetzt aber nicht weiter drücken sondern den Unterarm wieder nach vorne bringen und die ganze Bewegung erneut ausführen mit einem hohen Ellenbogen. Du paddelst sozusagen mit den Unterarmen und rotierst im Ellenbogen. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Probier es am besten im Trockenen mal aus.

FMMT 10.12.2009 20:54

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 317583)
Heute 3.Tag Schwimmen:liebe053: , nur Technik mit Betonung Atmung und Ellenbogen beugen, also festes Programm macht einfach mehr Spass, heute fehlendes Aha-Erlebnis. Trotzdem zum Finale 2 100er : 1.35 und 1.30(schon wieder PB:Cheese: )
Wenn ich jetzt noch die Technik beherrschen würde:cool:

Muss mich leider berichtigen. 1.30 PB ist seit einer Woche veraltet(1.28). So langsam verliere ich den Überblick:Lachanfall:

Kurzzug 10.12.2009 21:09

So, heute Abend 400m Test gemacht. Nach Schwimmprogramm im Verein (1600m) dachte ich, OK, probierste mal...Trainerin hat zum Glück mitgestoppt.

Ergebnis: 6:01 (25m Becken).

Erste 50m: 35sek, danach 45 sek, 46, 47, 48, die restlichen hab ich vergessen ;)

Sie meinte mit noch besseren Rollwenden wäre es auch eine 5:50 geworden....

FMMT 10.12.2009 21:21

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 317605)
So, heute Abend 400m Test gemacht. Nach Schwimmprogramm im Verein (1600m) dachte ich, OK, probierste mal...Trainerin hat zum Glück mitgestoppt.

Ergebnis: 6:01 (25m Becken).

Erste 50m: 35sek, danach 45 sek, 46, 47, 48, die restlichen hab ich vergessen ;)

Sie meinte mit noch besseren Rollwenden wäre es auch eine 5:50 geworden....

:Blumen: Gratulation

Godi68 10.12.2009 21:35

Hallo allerseits,

hier kommt noch ein Neuzugang:Huhu:
und keine Panik, füge mich (noch?) ins gaaanz weit hintere Ende der Zeiten an.

Lese seit Seite 5 oder so hier heimlich mit und habe auch schon einige Ts mitgemacht.

Da ich das Kraulen erst in diesem Jahr gelernt habe, gibt es noch arge Verbesserungsmöglichkeiten, ich freue mich schon auf einen Verriss (mit Tipps)

Die Zeiten werde ich noch nachtragen, auch die Videos ins Sheet eintragen; vorab aber hier, zum Lachen:Nee:

T1 im November
2:05/2:00/2:00/1:54/1:53

T2 im November
52/53/52/55/54-dann abgebrochen, da fix und fertig...

T8 am 07.12.
7:03...über 350 m
Bin in 1:45 angegangen, und dann...
konnte nicht meht zählen (bis 8:confused: ),
auf den letzten 10m kam mir die Galle hoch, leider hat die unbestechliche Technik am Handgelenk dann nur 350m angezeigt. Da hätte ich dann erneut kot...en können...

T8 am Folgetag wiederholt
diesmal in 8:14, wobei die ersten 100 in 2:03 und dann gefühlsmäßig gleich geschwommen, naja immerhin durchgehalten (waren die ersten 400 m nonstop;)

Ich bin bis dahin nur zweimal länger ohne Unterbrechung geschwommen (da allerdings erheblich länger )

Jetzt habe ich auch Referenzzeiten (dank an Keko!!! ) für die einzelnen Bereiche.

Bin gestern auch T9 (leicht abgewandelt) geschwommen. Ziel war 200 in 4:55, bei mir war es zw. 4:42 und 4:50. Die GA2 in 1:02 für 50 und 2:10 für 100 bin ich in 1:01-1:02 und in 2:09-2:14 geschwommen.

Ich habe auch zwei Videos, die ich erstmal hier einstelle (und später ins sheet eintrage). Die stammen aus November, bevor ich allmählich kekos Pläne einbaue.

Das erste ist eher mittleres Tempo, die Opa-Zugfrequenz ist leider typisch für mich
http://www.youtube.com/watch?v=jzbgMTrIZ5c

Das zweite ist WSA, auch die Frequenz ist maximum
http://www.youtube.com/watch?v=rneRD...eature=channel

Ach ja, Körperspannung tendiert wohl auch gegen NULL:Traurig:

Bin für jeden Tipp dankbar

Danke an Keko, Glaurung und euch alle anderen, macht spaß, hier zu Lesen und dann ins Wasser zu gehen:liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.