![]() |
Wenn auch schon oft aus verschiedenen Seiten in diesem Thread darauf hingewiesen wurde: der Hot take „wir können keine lockdowns machen, die Wirtschaft muss am Laufen gehalten werden“ ist erwiesenermaßen volkswirtschaftlicher Humbug.
Deutschland und seine Wurschtelpolitik haben in 2020 einen BIP Rückgang von 4,8 Prozent gesehen. Dazu eine Prognose von +3,2 Prozent für 2021, d.h. Vorkrisenniveau wird frühestens 2022 erreicht. Australien, welches „auf illiberale Weise seine Bevölkerung einsperrt“ kommt für 2021 auf ein Minus von 2,4 Prozent, hat das vorkrisenniveau bereits in q1 2021 wieder erreicht und Prognosen gehen im Konsens von +5,1 Prozent für 2021 aus. Also unabhängig von Polemik: wirtschaftlich machen verfrühte Öffnungen keinen Sinn, aus Infektionen / Toten / Langzeitfolgen eh nicht. Was ist die dahinterstehende Argumentation gegen den zwingenden Versuch die Zahlen so niedrig wie irgend möglich zu halten und lieber kürzer und echte Maßnahmen durchzuhalten? Das das politisch schwer umzusetzen ist, dessen bin ich mir bewusst. Aber es wird ja hier gern so getan als wäre ZeroCovid eine wirtschaftlich unsinnige, vollkommen weltfremde Idee irgendwelcher autoritärer freaks. |
Dass man sich hier nach wie vor nicht zu schade, ist eine Insel als Vorbild ins Feld zu führen …
|
Zitat:
Nur weil man sich mit einem Argument nicht beschäftigen möchte und das immer wieder wiederholt, geht es nicht weg :Blumen: |
Zitat:
Es gibt KEIN mit Deutschland vergleichbares Land, dass durch besonders harte Maßnahmen eine nachhaltige Niedrig-Inzidenz-Strategie durchgehalten hat. Es braucht Maßnahmen, aber Australien als Vorbild ins Feld zu führen ist wissenschaftsfeindlich und rein ideologisch. |
Zitat:
Aber klar - volkswirtschafliche Zahlen, von denen nicht eine einzige Pro Deutschen Weg spricht sind alle wissenschaftsfeindlich und ideologisch :Maso: |
Zitat:
Bist du schon mal nach Australien oder Neuseeland gereist? Allein die Hunde am Flughafen in Auckland, die nicht nach Drogen sondern nach deiner angeknabberter Wurstsemmel suchen, erklären doch eigentlich schon alles. |
Wie gesagt: Maßnahmen sind viele sinnvoll, da kann man sich auch einiges an Australien angucken, bspw. Quarantänepflichten bei Einreisen. Du behauptest allerdings, dass das gleiche Ergebnis wie in Australien mit den selben Maßnahmen erzielt werden könnte. Das ist schlicht falsch. Dazu gibt es keinerlei empirische Evidenz. Das ist auch ziemlich offensichtlich, wenn man mal auf eine Landkarte gucken würde.
|
Zitat:
Aber andere als „wissenschaftsfeindlich“ bezeichnen - genau mein Humor :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.