![]() |
Ja Herrschaften, ich glaub, ich ringe mir jetzt noch n paar Worte ab und dann machen wir mal n gepflegtes Spätsommerpäuschen hier. Irgendwie iss grad nedd so wirklich der Flow drin.
So viel wie passiert, so wenig Zeit hab ich grad, darüber Monologe zu schreiben (was mir sonst an sich ganz gut taugt) und genauso hab ich eigentlich schon gar keine Idee mehr, wo ich anfangen sollte. Dazu kommt, dass ich sehr deutlich spüre, wie meine Lütte es honoriert, wenn ich mir Zeit für sie nehme. Zum Einen krieg ich die schwerlich weg von ihrem Computer, wenn ich mich vor meinen hocke und zum Andern hat sie weissgott viele interessante Dinge zu erzählen, wenn man ihr Gelegenheit dazu gibt und sich mit ihr beschäftigt. Weils wegen der Eurobike nicht anders ging, mussten wirs Wochenende dazu nutzen, in die Berge zu fahren. Es war weniger los als wir befürchtet hatten, die Fahrerei war aber im Grossen und Ganzen schlimmer als das Meiste, was ich bisher mitgemacht hab. ich sag nur Freitag durch Südbayern, wenn alle fahren. Alle, die nicht eh grad von der Arbeit heimwollen, mitm Trekker die Strassen unsicher machen oder nen Baukran durch die Landschaft hinter sich her ziehen. 'Fünfziger Schnitt' sag ich nur. Für 365km. Reine Fahrzeit. Egal. Sie fands geil, weil sie gerne klettert und ich konnte endlich mal ne Radtour ohne Rad machen, wo´s eh fehl am Platz gewesen wär. Auch wenn der Reisebus mit mittlerweile knapp 400.000km aufm letzten Loch pfeift: er hats prima weggesteckt und ziemlich bescheiden am Diesel genippt. Ungeahnte Höhenflüge, sozusagen... Was die Anreise anging, konnte ich mir diesmal anschauen, weshalb ich letztes Mal aufm Weg nach Silian den kleinen Umweg über die Grossklockner-Hochalpenstrasse für schmale Mark in Kauf nehmen durfte: Das iss die Felbertauernstrasse, bzw. was an der Stelle noch von ihr übriggeblieben ist. Ich will da jetzt gar nicht irgendn Preis-Bashing anzetteln, aber ich wundere mich regelmässig über den teils wirklich krassen Gegensatz, was die Schweizer im Vergleich zu den Österreichern für die Maut/Vignette bieten. Gut, die Felbertauernstrasse (beispielsweise!) iss keine Autobahn, aber dafür, dass die Herrschaften nochmal zusätzlich fürs Passieren kassieren (iss ja kein Einzelfall...) sind die Strassen teilweise wirklich mies in Austrien. Mag sein, dass das ziemlich subjektiv ist, aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich meist über die Strassen in die Schweiz einreise, wo das halt wirklich n Unterschied wie Tag und Nacht ist. Dann kann man sich natürlich echauffieren, dass die Helvetier alle naselang ne Autobahnbaustelle hinstellen, aber andererseits sieht man daran natürlich, wo die Kohle hinfliesst und das fehlt mir bei den Austriakern etwas. Nu habense ja ne Behelfsabfahrt von der Felbertauernstrasse hingezimmert, aber die wurde, nach allem, was ich gehört (und live gesehn) hab, auch schon wieder teilweise verschüttert... Aber Schwamm drüber, das hat nicht wirklich aufgehalten. Wir sind in der Zollnersee-Hütte abgestiegen, wo´s letztes Jahr bei der Radtour das geile Essen gab. Trotz Wochenende wars überschaubar und ruhig, um meine Abneigung gegen Berghüttenromantik nicht weiter zu strapazieren, hatte ich eh statt Matratzenlager n Zimmer gebucht. Kost nur n Ticken mehr und trotzdem wir gefuttert haben wie die Scheunendrescher war das letztlich entrichtete Salär überschaubar. Dazu haben wir ein nettes Frolain kennengelernt, die uns ne andere Hütte sehr ans Herz gelegt hat und wie der internetaffine Alpinist sogleich feststellt, gibts da auch n paar Klettersteige in der Nachbarschaft. Sieht gut aus für die nächsten Sommerferien, zumal wir da wirklich mal länger on the road gehen wollen. Die schulischen Aspekte haben wir derweil auch in der Sommerpause nicht aus den Augen verloren. Wer sich ausser uns für die Höhe der Baumgrenze interessiert: ca. Schulterhöhe, in diesem Fall ungefähr n guter Meter...:Lachanfall: Weiter gings, stets auffi, auffi...: ...aber leider hatten wir kein Glück mit der Fernsicht. Gerüchteweise sollte die Adria unter optimalen Bedingungen zu sehen sein. Najagut, wir nehmen vorlieb mit dem, was wir kriegen... |
Ach ja, eins noch:
Wild Topf 3. Guter Name für ein Rad. Dass da nicht schon früher einer draufgekommen ist...:Maso: |
Kruschtel,kruschtel....lebsch noch ???
Mir fehlt meine Lektüre beim 2. Frühstück,immer nur Diagramme und Hochleistung ist nix für meine Hausfrauenseele!:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten alles gut. Viel Arbeit, wenig Brot. Und ich bin hier nur zufällig drübergestolpert, weil ich scheinbar keine Benachrichtigung bei neuen Antworten mehr krieg. Skandal, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Chefin von Brasilien leuchtet den Amis heim. Iss halt nicht so ne Lusche wie Mutti Merkel. |
Puuuh, ich glaub, ich muss die Spätsommerpause an der Stelle mal unterbrechen.
Schon nach den Beiträgen mit der Spätsommerpause kriegte ich besorgte Anrufe, Mails und PNs, ob alles in Ordnung wäre mit mir (ja, isses!), nu hab ich scheinbar neuich mit dem Verkaufsfred vom Kein Baum wieder Ängste geweckt, ich wär am Durchdrehn oder so... Also "nee, bin ich nicht!" Eher im Gegenteil;- das Feuer brennt noch. Erst vorige Woche scheints mir gelungen zu sein, Campa Ergopower mit nem Sram-Schaltwerk und ner Shimano-Kassette zu verheiraten, alles 10fach. Am MTB. Das ist aus der 'Not' entstanden, den nichtrostenden Dreck-Hobel reanimieren zu wollen. Nach dem öffentlichen Nachdenken vor ungefähr nem Jahr, was ich mit dem anstellen wolle, hab ich ja die lebenslange Garantie gekickt und mir ne Scheibenbremsaufnahme anschweissen lassen. Natürlich mutet man niemandem zu, die Zuganschläge aufzufeilen;- das macht man selbst. Zweimal ne dreiviertel Stunde mit ner Schlüsselfeile an den Titanbrocken rumnudeln. Ne Geschichte, die man nicht öfter braucht. Die Bremsen dazu hab ich mir aus ausrangierten Teilen selbstgebaut und wieder einiges über die Dinger gelernt. Ziemliches Drama. Ich werd ja nicht müde, die Scheibenbremsstopper am Alltagsrad zu kritisieren, und hier kam die Bestätigung, warum. Ich hatte drei identische Bremsen, die alle mal gegen Neuteile ersetzt wurden, da nix mehr ging. Damit ists mir gerade so gelungen, zwei funktionsfähige Anlagen zusammenzufrickeln, immerhin. Ziemliches Drama;- ich denke, die Aktion hat 10x so lang gedauert wie ich dann gebraucht hab, mir zu überlegen, dass ich doch lieber nen Rennlenker dranhaben will, und dazu wieder die Seilzugdiscs. Den linken 10fach-Ergopower für das Spiel hab ich hier im Forum abgegeben;- den vermisse ich grad schmerzlich, weil ich den rechten nämlich noch vonne Göttin der Morgenröte an dem Lenker hängen hab, der nu verbaut ist. Diese Campa-10fach-Hebel scheinen so ne Art Universal-Schaltmedium zu sein. Ob Alfine 8fach oder Sram 10fach;- geht alles damit...:Lachanfall: Jou, also, auf jeden Fall gibt das nu so ne Art leichtes Touren-MTB als Gegengewicht zum Fully. Ziemlich genau 10kg hängen da aktuell an der Waage. Die Pace RC-31-Starrgabel drin und die schmalen Michelin Country Rocker auf den Felgen, natürlich alles interchangeable, was Nabendynamo, den Lader und sonstwas angeht. Damit kann ich dann hier die Bayerwaldtrails rippen, die wenig ernste MTB-Attribute aufweisen. Und zur Arbeit fahren. Das hab ich Freitag ausprobiert und selbst auf der Strasse fährt sich die Fuhre absolut Zucker. Ich freu mich sakrisch, dass mir n Rad, das schon soooo lange im Stall steht, immer noch solche Freude macht. So sieht das dann aktuell aus: N bissl anders iss der Fall beim KeinBaum gelagert. Fährt sich auch schnieke und ich fühl mich extrem wohl drauf (was aber auch ein paar Anläufe mit der Einstellung brauchte), hab mich mich aber ernsthaft entschieden, mich zu trennen. Vor einiger Zeit hab ich (ebenfalls wegen dem Lader, jedenfalls mehr als wegem Licht) ein Nabendynamovorderrad gebaut und dafür nen frischen Reifen angeschafft. Der kam aufn Hinterhuf. Und sofort wieder runter. Rad liess sich kaum noch drehen, weil der Reifen 2mm breiter baut als die 'alten'. Und bei denen war schon rechts und links nur 1mm Luft. Mit etwas Nachzentrieren, um die Unrundheit des Puschens auszugleichen, wäre es zwar gegangen, aber beim nächsten Platten hätte ich dann irgendwann in der Walachei gestanden und es hätte wieder gestreift oder blockiert. Und auf Fahrrad-heimtragen hab ich nu wirklich keine Lust und auch nicht die Zeit. Bei dem orange-gelben 'Kein Klein' ist deutlich mehr Luft mit den 650B-Laufrädern und die Geometrie kommt denen auch mehr entgegen, daher werd ich das nu dauerhaft damit aufbauen, und die grün-blaue Rodel halt im Rennradtrimm hergeben. Ich hab eh so viele Teile hier rumliegen, dass ich schon länger mit dem Gedanken spiele, ein Rennrad damit aufzubauen und zu verkaufen, und hier isses nu halt. Und ich bin drauf und dran, mir nen neuen Crosser zu kaufen. Mit Scheibenbremse und, hüstel, elektronischer Schaltung. Von Marin gibts was bildschönes, aber nach 'The Edge' noch was in Schwarz? Oder sollte ich doch den Konsumverweigerer spielen und einfach die Blaue Banane weiterfahrn? Und mir statt nem weiteren Crosser doch ein Fatbike reinschwenken, was ich an sich schon wieder verworfen hatte? Jou, das sind so n paar Dinge, die hier passieren oder mich, äääh, beanspruchen. Eine Jahrhundertbaustelle wurde vorhin fertig, dazu hab ich eine seit gut 20Jahren nimmer benutzte Standheizung ausgegraben und übers Wochenende ans Laufen gekriegt, ohne dabei in die Luft zu fliegen. Die kommt dann innen Bus, damit nicht wieder das iPhone über Nacht einfriert... Hoffe, die Elektronikspässe am Edge machen länger mit, als die von dem hier: Hätte ne schöne Tour werden können, endete aber leider wiedermal in Dornengestrüpp, Brennesseln und umzingelt von blutsaugenden Mistviechern. Doch n Fatbike, um das im Winter zu fahren? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.