![]() |
GFNY Trikot und sales apparel 2012. Das gruen wird ein kraeftiges/neon gruen.
![]() ![]() |
Haha, der Weinhändler ist zwischen den ganzen Bike Marken etwas verloren. Ist jedenfalls neu, wie bist du an den gekommen?
Und kein Ramschladen...wenn man sich die Preisliste anschaut. Grün: Kräftig JA, Neon, Nein! |
Wenn schon Neonfarbig, dann doch sowas :)
![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|
Ich find neon prima.
|
Die neue Farbe(n) liegen richtig im Trend.
Bei einigen Radkleidermachern kommt das Thema neon-gelb/grün wieder vermehrt für die Winterkollektion 2012/2013. Ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber auffällig und modern (auch wenn's nicht jedem gefällt/steht). |
Zitat:
Und wenn es noch mehr gute Sachen in der Musette gibt, dann gibt's beim Zoll Probleme mit der Reisefreimenge... ;) |
Naja, wenigstens bekommst Du gleich eine extra Tasche dazu, damit das ganze GFNY Geraffel auf standesgemaess transportiert wird:
![]() |
Das ist ja schon fast wie bei Ironma. Bald gibts noch GFNY Müsli, Matrazen und Nummernschilder :Lachen2:
|
Matratzen moechte ich ausschliessen, auch wenn unser Sponsor Technogel Sleeping Kopfkissen verteilt, aber Muesli und Nummernschilder kommen bestimmt noch.
Anders als bei Eiermann gibt es das Meiste aber mit der Anmeldung und nicht im ueberteuerten Shop. Und weil gerade keiner fragt: das alles macht die Startgebuehr schmackhafter. Dank economy of scale sind die netten Kleinigkeiten fuer den Einzelnen teurer als fuer uns, womit wir das Geld vornehmlich dahin verfrachten koennen, wo wir es brauchen, damit der GFNY Zirkus rollt: bei den Bewilligungen und Polizeiueberstunden. Die sind naemlich schweineteuer (halbe Million). |
Ich will die Tasche!
|
Zitat:
|
Das ist natuerlich ein Grund. IMNYC ist aber so frech zu behaupten, dass sie "several million" dafuer bezahlen wuerden, waherend deren Rennen auf der "Autobahn" und in einem Park stattfindet. Und das ist billiger als unsere Strecke mit zig Kreuzungen. Ich weiss ziemlich genau was die zahlen.
|
Zitat:
|
Wenn irgendwann mal Zeit, Geld und Motivation hoch genug sind werde ich mir das auf jeden Fall mal gönnen. Bitte weiter mit Bildern Werbung machen.
Ich finde super was du/ihr da macht. Darfst auch gerne reich dabei werden;) Mosh |
Ok. :)
Acqua e Vino ![]() ![]() |
Ihr schüttet ja reichlich Preise aus. Wie wirkt sich das auf das Starterfeld aus? Pros? PKT? Reines Amateurrennen?
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Ein Lambrusco. Gratuliere!
|
Zitat:
Zitat:
Ach ja, die Finnischor haben mich dazu gezwungen, dieses Jahr eine Medaille anzubieten. 2011 haben nur die UCI Qualifikanten ein Teil von denen bekommen. "Aber das ist doch Rattspocht!" Half alles nichts, der Kunde ist Koenig. Also dann wenigstens was nuetzliches: ![]() |
Zitat:
früher GS3 Wird ja im Amateurrennsport oft gemischt als PKT/A/B/C. |
Aha, nee, auch nicht.
|
Die Medals sind ja mega genial!
Öhm...gab es solche schon mal bei einer Jedermann-Veranstaltung im alten Europa? Gerade von den bekannten Jedermann-Rennen in D kenn ich nur die recht langweiligen Scheiben..... Also so langsam wird's unheimlich was ihr alles bietet. Grossen Respekt! |
Für reinen Amateursport seit ihr aber echt großzügig was die zu gewinnenden Preise angeht! Find ich gut!
Bei dem was es zu gewinnen gibt, würd ich zumindest den Sieger des Hauptpreises mal pinkeln lassen. Die 400€ können bei dem Budget den Kohl wohl kaum fett machen. Und ne gute Publicity dürfte es auch bringen. Gibts glaube ich selten. Und das wo alle gegen das Dopen im Amateursport wettern. |
Zitat:
Ich weiss nicht woher Du die 400E hast, aber auch hieran siehst Du, dass NYC nicht Europa ist. |
Zitat:
|
sehr geile Medailien. :) Überhaupt geile Gimmicks. Sind auch alles wertig aus. Muss man dafür "nur" dabei sein?
|
Fuer die Medaillen musst Du mit Schweiss und Blut FINNISCHOEN! Den Rest gibt's davor fuer alle Teilnehmer auf der NYC BIKE EXPO.
|
Zitat:
Spezialtests,wie z.B. ein Untersuchung auf Epo oder auf Wachstumshormon, sind teurer.Da sind aber (bei den ca. 400€) die Personalkosten/ Spesen für die Kontrolleure noch nicht dabei. Letztere fallen halt bei einer privaten Veranstaltung nur einmal an, so dass es günstiger wird, wenn man mehrere Sportler testet. Bei Meisterschaften werden die Personalkosten ohnehin von der NADA getragen, an die die Verbände ja regelmäßig Abgaben zahlen müssen. Da gibt's dann nur Spesen. Eine Screening-Blutuntersuchung mit Hämatokrit und Retikulozytenbestimmung, so wie sie in Roth und Frankfurt gemacht wird, kostet vom Material her und den Gerätschaften fast gar nichts (<10€), aber die Personalkosten fallen natürlich trotzdem an. |
Siehste und genau deshalb sind es eben auch in Deutschland mehr als E400.
Hat jemand ne Idee wie wir die $8,000 fuer vernuenftige Kontrollen zusammenkratzen? Wir haben eine Radverbandbewilligung, aber mitblechen tun die oder USADA nix, weil die unseren GF nicht blicken. Die sind gerade am ueberlegen was sie mit einem Rennen machen sollen, das keine Lizenzen verlangt, aber bessere Preise hat als alle anderen Rennen in den USA minus Tour of California, Colorado und das Philly one day. :Lachen2: Wir dachten an 50:50 mit allen Sponsoren, aber die Radindustrie ist quasi Pleite. "Doping Control sponsored by AMGEN"? Ich frag' die mal. |
Zitat:
Im Pro Bereich sind die am Renntag sicher fast alle "Sauber". Bei den Amateuren schießen die nicht mit so großen Kanonen. Da kommt praktikablerweise sicher eher mal nen bischen Amph. oder Koks rein, damit es am Renntag gut geht. Wenn man nicht damit rechnet kontrolliert zu werden ist man dann dankbares Opfer. Das bei dem Amateuren systematisch mit Hormonen und Epo etc gefeuert wird kann ich mir schlecht vorstellen. Das würde sich bei den Gewinnsummen dann wohl doch eher nicht rechnen. Bei meinem Einstieg in die Amateurennszene war ich schockiert wie gut da manche wussten/oder glaubten zu wissen bei welchen Rennen getestet wird oder nicht. Warum und wofür die das wussten will ich lieber garnicht wissen. Das würde allerdings eher für Probem am Renntag sprechen. Irgendeine Pharmabude die Test- und Diagnosemittel produziert müsste sich da doch finden lassen die da was sponsort. Würd sich doch als aktiver Gegenpart gut machen da zu Werben!? |
Nee, die Strategie ist ne andere:
Ich wuesste da schon drei so Hobbyspritzer in der amerikanischen A-Klasse, denen ich gerne mal ins Blut schauen wuerde. Da schick ich dann schoen 4-6 Wochen vor GFNY die USADA vorbei. Es gibt fuer den Ersten immerhin ein Pinarello Dogma 2 mit Super Record und SRM zu gewinnen gibt (das sind jenseits von $15,000). Am Morgen nach dem Zapfen dann press release und weitere Kontrollen ankuedigen. Das reicht, um bei den Dopern eine Magenverstimmung exakt am GFNY Tag hervorzukitzeln, weil sie eben nicht wissen, ob ihr Stoff schon wieder raus ist. Die Kontrollen am Tag selbst dienen dann der Form, aber auch da wuerde ich die Kandidaten selbst auswaehlen. Stichwort AK40. |
Zitat:
Würd mir wünschen, dass sich da Sponsoren finden, auch, damit das Geldthema einfach mal keins mehr ist! Bei dem Haufen der da aufgebauscht wurde (beim D-Thema), muss man aus dem Thema doch als Saubermannfirma irgendwas rausziehen können wenn man damit wirbt, dass man Kohle für den Kampf gegen Doping zur Verfügung stellt! |
Sollte man meinen...
|
Ein Radfahrer, der keine Lizenz hat, braucht doch die Dopingkontrolle (Trainingskontrolle) gar nicht mitmachen.
Grüße, Arne |
Zitat:
An den Rest käme man evtl. über die Anmeldebedingungen des GFNY ran, das wäre aber dann komplett privat zu organisieren. Allein die Sanktion bei positiver Probe/Testverweigerung, die ja max. nen Startverbot beim GFNY und Veröffentlichung der Ergebnisse sein würde ... nun ja, der Dude ist ja auch gelernter Paragraphenreiter. |
Die Jungs mit Chance haben alle eine Lizenz. Aber auch ohne kann man die Jungs testen lassen. "Privat" ist es eh' alles, den Verband kuemmert so eine RTF wie GFNY nicht wirklich. ;)
Und apropos "Kontrolle nicht mitmachen". Das gilt dann halt auch fuer den GFNY. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.