Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1182175)
Hast Du den verlinkten Polizeibericht gelesen? Kennst Du Bad Belzig? Die Frau wurde nach dem Einkaufen mit einem Sack Kartoffeln auf dem Kopf auf dem Nachhauseweg zusammengeschlagen. Ausser in der Flüchtlingsunterkunft wohnen dort keine Schwarzen.
In dem Fall eines Angriffes von Schwarzen auf eine Schwarze würde die Brandenburger Polizei in ihrem Bericht wohl kaum schreiben, das geprüft wird, ob "rassistische Motive" vorliegen. Absurder Einwand, sorry. Vermutlich zündeten auch Flüchtlinge die Turnhalle in Brandenburg-Nauen an, die als Flüchtlingsunterkunft vorgesehen war.
Ich lese die Berliner und Brandenburger Polizei Berichte. Mit dem oft verwendeten Standard-Satz, es wird geprüft, ob "rassistische Motive" vorlagen, verhindert man einfach die Aufnahme der Tat bei der Statistik in die rassistisch oder rechtsextrem motivierten Gewalttaten. Bei einer im nachhinein erfolgten Analyse fraglicher Delikte mussten zahlreiche Fälle aus der Statistik dann nachträglich als solche deklariert werden.
Bei den NSU-Morden ermittelte der Staat 10 Jahre lang im Umfeld der Migranten-Opfer statt im rechtsextremen Milieu.
|
Ich habe nur den Artikel gelesen, den Du verlinkt hast. Daraus konnte ich keine weiteren Informationen ableiten.
Ich bin kein Polizist und somit mit dem Prozedere nicht vertraut. Wenn aber die Polizei nicht weiß, wer die Täter waren, d.h. auch keine Kenntnisse über die Herkunft der Täter existieren, warum sollten sie dann nicht auch rassistischen Motive prüfen? Im Sinne von gab es Drohungen gegen Ausländer vorher etc.? Ich finde das nicht absurd sondern naheliegend.
Wenn Du mehr weißt als der Artikel hergibt, wäre das Setzen des Links eine gute Gelegenheit gewesen, darauf hinzuweisen, damit auch andere sich ein besser informiertes Bild machen können und nicht auf Spekulationen angewiesen sind. Nicht jeder hat intime Kentnisse über Bad Belzig (mir war nicht einmal bewusst, dass ein solcher Ort existiert) oder hat im Detail Ahnung davon, wie es in Brandenburg zugeht.
|