![]() |
Zitat:
Das scheint auf jeden Fall die richtige Stellschraube zu sein; danke für den Fingerzeig! :Blumen: |
Moin!
Mal wieder eine Frage an die Spezialisten: Ich hab die Tendenz gerne ein bisschen 'Spitze' zu fahren, also der Winkel im Sprunggelenk ist irgendwo bei 100-110 Grad statt den 'üblichen' 90 Grad. Ich hab jetzt 2 Möglichkeiten, mich auf die 90 Grad umzustellen, würde wohl mittelfristig gehen, oder die Sitzhöhe auf das Spitze-fahren anpassen. Wie wichtig schätzt ihr den 90 Grad-Winkel ein? Lohnt sich die Umstellung? Gruss Jan |
Zitat:
Das ist jetzt alles nicht so wissenschaftlich besprochen aber ich würde dem 90 grad Winkel an sich schon große Bedeutung zumessen. Die Frage ist eher warum hast du ihn nicht? Meist liegt’s an der Beweglichkeit und das dauert daran zu arbeiten aber es lohnt sich! |
Gute Frage...
Ich hab da nie drauf geachtet und das erst im Winter auf den Bildern für die Sitzposition gesehen. Ich bin u.a. deswegen erstmal tiefer gegangen, aber wenn ich 'natürlich' fahre, bleibt der Winkel > 90 Grad. Das fühlt sich für mich harmonischer an, Beweglichkeit kommt sicher dazu. In den einschlägigen Veröffentlichungen und auch beim Bilder-Studium ergibt sich halt kein eindeutiges Bild, aber tendenziell werden eher die 90 Grad erwähnt ... Danke schon mal! Gruss Jan |
Zitat:
wo soll die Leistung (Kraft) von 300W denn hingehen, wenn sie am Pedal vorbei läuft? Angenommen, das Kniegelenk ist der Punkt wo die Kraft vom Oberschenkel eingeleitet wird und angenommen, sie kommt in der Pedalachse an, dann wirkt diese Kraft in grader Linie von Kniegelenk zur Pedalachse. Ob das Fusgelenk jetzt 90° oder 110° hat ist für diese Betrachtung unerheblich. Theoretisch wären 180° für den Kraftverlauf am besten, wenn der Fuß in grader Verlängerung vom Unterschenkel abgeklappt werden könnte. (Mechanisch gesehen, biomechanisch gesehen natürlich nicht ganz so glücklich für den Fuß.) |
Nicht ganz... Estebban bezieht sich hier ja auf den Hebelarm zwischen Unterschenkel und Pedal, der ist bei 90 Grad natürlich maximal. Und dann kommt ja noch eine tangetiale Komponente die Quasi in den Schuh geht ....
Die Frage ist halt wie sich das in der Gesamtheit auswirkt ... Grösserer Winkel bedeutet natürlich weniger Hebelarm, aber eben auch flacheren Hüftwinkel und das wäre ja wieder positiv ... Jan |
Zitat:
Meiner Meinung nach ist die Einstellung zu lang. Ich hab aber auch keine Ahnung :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.