![]() |
Zitat:
Wir alle kommen hier nicht lebend raus. |
Zitat:
Zitat:
Super-Die Studie zu den ~10 Jahren raussuchen habe ich gerade keine Lust, ich widerlege ja auch nur Behauptungen ohne Quelle-pimpf |
Zitat:
Als bei uns die indische Mutation anfing sich durchzusetzen, konnte man also von Beginn an mit 10 facher Personalstärke die Quarantäne überwachen und die Ansteckungsorte analysieren. Wenn das nicht passiert ist, und man genauso grob gearbeitet hat wie bei den inzidenzen um die 150, dann fällt das Argument mit der 50er Grenze eh weg. Wer sich diesen Sommer nicht impfen lässt, kann sich ja privat um Corona Schutzmaßnahmen bemühen. Ich persönlich werde mich weiterhin intensiv ums Lüften kümmern, die Kontaktbeschränkungen erachte ich aber nicht mehr als vertretbar. |
Puh, der Mertens von der ständigen Impfkommission hat ja beim Lanz ganz schön was rausgehauen!
Kinder impfen ja/nein - Ich bin froh, dass meine Kinder 6 und 19 sind. Der Kleine wird nicht geimpft, die Große ist längst fertig. Aber wenn meine Kinder 10-14 wären, wäre ich stark verunsichert. Er bezweifelt, dass Longcovid Syndrome bei Kindern wirklich am Virus selbst liegen. Er hält es für möglich, dass die Maßnahmen mit geschlossenen Vereinen, Schulen und Kontaktbeschränkungen die wahre Ursache sein könnten, weil auch Kinder ohne Infektion gleiche Symptome aufweisen. Bormanns (SPD) dagegen, möchte ihm (Mertens) mehr oder weniger den Mund verbieten. Auch Söder übt extremen Druck aus. Ganz schön krass was man da aushalten muss. |
Zitat:
Zitat: "Es ist inzwischen sehr schwierig, zwischen Long Covid und 'Long Lockdown' zu unterscheiden." Ich glaube auch, dass die gesundheitlichen Schäden bei Kindern durch die überzogenen COVID-Massnahmen und die Panik viel höher sind als durch COVID selbst. Und generell ist es ja eh schwierig Long-Covid zu messen, da die Symptome sehr unspezifisch sind. Das Thema hatten wir ja schon mal bezogen auf Erwachsene. |
Zitat:
Es ist schon ein Wahnsinn dass mit gestern ein 87 jähriger erzählt wie sehr er sich freut am Wochenende seinen 88. Geburtstag zu feiern. Da ihm das letztes Jahr nicht vergönnt war. |
Zitat:
Und das dies ab gewissen Grenzen auch eine Gefährung anderer darstellt. Und das mit dem Geburtstag ist auch eine Sache der Perspektive. Ich habe auch schon mit betagten Personen gesprochen, die sehr gerne auf Feierlichkeiten etc. verzichten und dafür aber eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, auch in den Folgejahren den Geburtstag begehen zu können. |
Zitat:
Wir hätten mit ausreichend und mit dem Impffortschritt langsam weiter wachsenden Freiheiten das Virus in Schach halten können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.