![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Führend wird aber die Wirtschaft sein und sie wird die Richtung vorgeben. Das wird z.B passieren, wenn wir in DE wirtschaftliche Problem bekommen werden. Dann wird sich das Thema Klima abschwächen und hoffentlich langfristig Wirtschaft&Klima in einem sinnvollen Maß ausloten. Letztendlich wird das krasse Gewinnstreben von oben aufgedrückt, von dem bekannten 1%, das schamlos lebt und drückt. Es gibt genug Nahrung, genug Geld, genug alles. |
Zitat:
|
Zitat:
Die mehren ja auch Welt-weit ohne Skrupel und Bedenken. Sparen und sich kümmern sollen immer nur andere. NnmpM. |
Zitat:
Alles Gefahren die mit einer Schreibmaschine so nicht vorkommen können. :Huhu: |
Zitat:
Das war nämlich das mediale Topthema dieses Jahres, außerdem die Zuwanderung. Davor war es Corona. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/ Von Nischenmarkt kann da keine Rede sein. Hauptblockade für noch mehr E-Autos sind derzeit die Flottenbetreiber. Und da wird als Hauptgrund das Abrechnen von Strom vorgeschoben, bisher hatten die Fahrer Tankkarten, die rechneten monatlich ab, fertig. Wer ein E-Fahrzeug hat will aber überwiegend zu Hause laden, es braucht hier einfache einheitliche Abrechnungsmethoden. Weiteres großes Thema sind da gerade - zumindest bei einigen Flottenbetreibern mit denen ich dienstlich zu tun habe - die 230V-Steckdosen in einigen E-Autos mit denen man externe Verbraucher versorgen kann. Man hat hier sorge dass auf Firmenkosten geladen wird und zu Hause der Heizlüfter ans E-Auto kommt. Diese Hürden halten an vielen Stellen auf, nicht die Technik. Das ist bei PV auf Miethäusern nicht anders. Und bis letztes Jahr konnte man nur den Kopf schütteln über den Aufwand für eine kleine PV auf dem Hausdach bezüglich Steuer. Wir schaffen überall komplizierte Lösungen mit immensem Papierkrieg für Förderung, Besteuerung, Genehmigung, ... |
Zitat:
|
Der dritte Klima-Monitoringbericht der Bundesregierung wurde veröffentlicht. SPON berichtet:
|
Zitat:
Im Prinzip ist das entstehende Biotop ja sogar ökologisch viel wertvoller als eine Monokultur und wahrscheinlich auch stabiler. Ich muss aber sagen, dass ich die dunklen, geschlossenen Fichten- und Tannenbestände einfach schön finde. Naja, geht´s halt zurück zur ursprünglichen Bewaldung bevor man im späten Mittelalter erstmal alles kahl geholzt hatte, um dann im 17. und 18. Jahrhundert alles mit Fichte und Tanne wieder aufzuforsten. |
Heute beginnt die Weltklimakonferenz in den VAE.
Rund 70'000 Teilnehmer aus 200 Ländern reisen an. Das sind mehr als doppelt so viele Personen wie 2022 in Ägypten. Die Deutsche Delegation besteht aus 250 Personen. Präsident der Konferenz ist Sultan Al-Dschaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns Adnoc. |
Zitat:
Anderseits las ich, dass der Sultan die Konferenz auch für den Abschluss neuer Ölverträge nützen will. :) Zitat:
|
|
Zitat:
Manchmal glaubt man nur noch Realitätsverweigerung in den oberen Etagen zu erkennen. Vermutlich werden wir irgendwann noch die Klima-Wunderwaffen beschwören oder auf die Armee Wenck hoffen... Mal schauen, wann die ersten "Frontbegradigungen" in der Emissionsstatistik kommen. |
Zitat:
Mal schauen, wie sie sich diesmal wieder rauswinden. Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte. |
Zitat:
Vermutlich auch deswegen: Zitat:
Es hat ja sogar viel geregnet dieses Jahr, sogar mehr als üblich. Alle Stauseen voll (im letzten Jahr waren sie auf halbmast und erst wieder im März voll), Ernte eingefahren und Ski fahren geht auch noch. |
Zitat:
Auf der positiven Seite muss man sehen, dass der Altmaier noch aktiv die Energiewende torpediert hat. Die neue Regierung schläft vor allem. |
Neuer Report: Boom von Kohle, Öl und Gas. Weltweite Emissionen so hoch wie nie. Trotz aller Klimaversprechen stößt die Menschheit in diesem Jahr so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor. Das zeigt eine Hochrechnung. Ausgerechnet in Dubai muss laut Fachleuten endlich die Wende kommen.
Zitat:
|
Zitat:
Öl, Gas und Kohle sollen der Vergangenheit angehören. Doch auf der COP28 sind Lobbyisten fossiler Energieträger so präsent wie nie, wie eine Datenanalyse von Aktivisten zeigt. Darin: Laut "Kick Big Polluters Out" sind auf der COP28 mehr Lobbyisten für Kohle, Öl und Gas als Vertreter der zehn durch die Erderwärmung verwundbarsten Staaten. |
Zitat:
22 Nationen schließen sich auf der COP28 der Net-Zero Nuclear Initiative an und verpflichten sich, die Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen. |
Zitat:
Das würde bedeuten man müsste zusätzlich dazu, dass man es kaum schafft ausscheidende Reaktoren zu ersetzen noch mal 2 mal so viel zuzubauen. Sorry solche Menschen kann ich nicht mehr Ernst nehmen :Lachanfall: :Lachanfall: Europa hat es in den letzten 20 Jahren geschafft glaub ich 2 oder 3 Reaktoren zu bauen, wo sollen die hunderte Reaktoren herkommen? Die gebauten Reaktoren der letzten Jahre sind überwiegend nicht stabil am Netz und die Kosten sind um das 2-3 fache der kalkulierten gestiegen. Auch in den USA sinkt die Leistung der Reaktoren, die neuen Minireaktoren sind erstmal gescheitert und China kann auch nicht alles rausreißen :-D Es gibt in den USA im Moment einen einzigen Reaktor-Block im Planung und keinen einzigen im Bau. ES tut mir leid für jeden der dieses Affentheater ernst nimmt. |
Diese Länder sind:
"Vereinigten Staaten, Bulgarien, Kanada, die Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Ghana, Ungarn, Japan, die Republik Korea, Moldawien, die Mongolei, Marokko, die Niederlande, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Schweden, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Vereinigte Königreich." Demnach haben sich also unter anderem die USA und Frankreich "verpflichtet, ihre Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen"? :Lachanfall: Da bin ich gespannt. De facto geht die Kernenergie in Frankreich zurück und die Erneuerbaren nehmen stark zu: Auch in den USA ist die Kernkraft rückläufig. |
Zitat:
Wir hier sollen, so die Journalist_in einen Fernewaermeheizungsplan vorlegen oder so etwas aenhliches, Stadt und Gemeinde, und grosse Leitungen von unseren Industriebetrieben in die Privathaushalte legen, - Blaupause sind die Kraftwerke mit Fernwärmeleitumgen in Russland vermutlich; meine Hypothese, weil MattF, glaube ich, so schön erklärt hat im Parallelfaden was Linkssein bedeutet ;) - und also weil das nicht geht, so Kommunalpolitiker über das Heizungsgesetz der Bundesregierung sollen wir nun die Kosten in der Nachbarschaft splitten für die Wärmepumpe, uns also eine Wärmepumpe teilen als denkbare Lösung oder besser loesbarer Denkansatz, wie ich finde. Damit meine ich bloß werter keko# langsam werde auch ich zunehmend heiter gestimmt, von wegen wir als kleine Bürger sind die Bösen oder Sünder. Oelhahn zu in der Arabischen Welt! Gut fürs Klima. Und so reichte es dann auch nicht für die Querfinanzierung von kleineren Armeen wie z.B. der Hisbollah als schöner Beifang. |
Zitat:
Zitat:
Aber ich habe es ja nicht erfunden. Es scheint (zumindest) an der Vereinbarung etwas dran zu sein. Das Netz ist voll von den Berichten darüber: https://www.faz.net/aktuell/politik/...-19356039.html https://www.stern.de/politik/ausland...-34252332.html Aber vermutlich wird es damit genau so sein, wie mit den meisten anderen Vereinbarungen auf Klimakonferenzen oder Abkommen, die irgendwo auf der Welt (zb Paris) getroffen werden. Am Ende halten sich die Wenigsten dran, oder schaffen es (leider) nicht ihr Vorhaben rechtzeitig umzusetzen ;) |
Zitat:
Frankreich ist ja ein schönes Beispiel. Die betrieben 50+ alte Reaktoren, wollen aber bis 2050 lediglich 6 neue Reaktoren bauen. Das reicht noch nicht mal, um die Kapazität zu erhalten, geschweige denn für eine Erhöhung. |
|
Wir (die Generationen der 30-80 jährigen) werden gar nichts mehr ändern sondern einfach in die Katastrophe sehenden Auges hineinschlittern, bzw. wir sind schon mittendrin.
Niemand kann ernsthaft glauben, dass noch irgendwas zu retten wäre. 1,5°C ist schon durch, 2,5°C wird auch kein Ziel sein können. Also 4°C, damit verbunden dann 4/5 der Landmassen unbewohnbar. |
Zitat:
Zum Atom-Pakt: dazu kann man erst etwas sagen, wenn auch das WIE definiert ist: dann weiß ich, ob es realistisch ist, und um welchen Preis. Ein Baustein wären sie allemal, allein selig machend sicher nicht. |
Zitat:
Und gelacht habe ich nicht über dich, das hast du aber sicher verstanden, sondern über die die diese Vereinbarung getroffen haben, Das sind für mich Clowns. Wie sabine-g sagt aber leider gefährliche Clowns |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deine Aussage ist übrigens sachlich falsch: Es ist wirtschaftlich günstiger, die Klimawandel zu begrenzen, als für die Folgen zu blechen. |
Zitat:
|
Zitat:
Von daher kann ich den Spott gegen Spanky's Einwand nicht nachvollziehen. Er hat nicht schwarz/weiss ins Spiel gebracht. Er hat einen weitere Figur aufs Brett gestellt. Und jetzt kloppen alle auf ihn ein, weil sie nur mit einer Figur spielen wollen. Vielleicht nehme ich das nicht korrekt war. Es liest sich aber so :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Haben wir ja hier ausführlich diskutiert, dass sie die Bundesregierung an ihre eigenen Gesetze nicht halten will. |
Zitat:
Du bist gegen alles was in irgendeiner Form deine persönliche freie Entfaltung einschränken könnte. Dazu kommen als Argumente ebenso nicht ernstzunehmende Quellenangaben und frei erfundener Blödsinn. Eine Diskussion mit dir ist sinnlos und pure Zeitverschwendung. Ist mir eh schleierhaft woher du die ganze Zeit nimmst, du bist ja in allen Politik/Gesellschaftsthemen omnipräsent. Entschuldige, dass ich das so formulieren muss. |
Zitat:
Du musst nicht zwanghaft Persönliches hier rein bringen (sorry das war jetzt von mir persönlich, also vergiss es). :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.