![]() |
Zitat:
War super. |
Da die geplante Teststrecke auch durch meinen Wohnort gegangen ist und Sabine mir auch regelmäßig auf den Strecken hier begegnet, fand ich es wirklich klasse, gemeinsam einen Abgleich der PM's durchzuführen und anschließend die Strecken unter gleichen Bedingungen abzufahren. Für mich kamen dann in den 2 Runden 216 und 215W bei jeweils exakt 40,0kmh raus. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Helm war ebenfalls ein Met Drone, den ich in 2018 eher zufällig gekauft hatte, weil er grade im Angebot war. Anzug war ein Velotec Dynamik Zeitfahranzug.
In der Disziplin "Schnell aussehen" belege ich zwar den letzen Platz, der Wille, wieder an alte Formate von vor Corona anzuknüpfen wird wieder größer. Jetzt muss ich allerdings dazusagen, dass ich nur Zeitfahre und keinen Triathlon mehr, da ich das Laufen nicht vertrage. Weil es bereits gefragt wurde und die Fotos nicht wie versprochen mit Photoshop nachbearbeitet :Lachanfall: wurden, hier mal mein Gewicht: 91,5kg bei 178cm Körperlänge. |
Mich interessiert wie viel Watt man mit jedem cm weniger Körpergröße spart.
Kann man nur schwer an sich selber messen. :Cheese: |
Habt ihr das Pacing nach Geschwindigkeit oder Leistung gemacht? Also bei der Fahrt möglichst exakt 40,0km/h halten, egal wie der Wind oder die Steigung gerade ist, oder möglichst konstante Leistung treten?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin auf die Tabelle mit den Werten gespannt.
Aber insgesamt scheint es so, daß fast alle im Bereich +/-5 Watt liegen, korrekt. Dazu kommen dann noch die marginalen Unterschiede beim Tempo, die auf die Watt natürlich einen großen Einfluss haben. Dennoch, hier hat sich eine Auswahl von Aero-Nerds getroffen, die durch den Fokus auf Optimierung konsequent sehr gute Werte erreicht haben. Da ärgert es mich noch mehr, nicht dabeigewesen zu sein. Es wäre interessant gewesen wie ein Titan ZFR aus den frühen Nuller-Jahren mit selbst eingestellter Position dagegen abgeschnitten hätte..... |
Zitat:
Zitat:
Warum sollte der Kollege die 200w nicht unterbieten können? Sehe da keine Grund das anzuzweifeln. Allerbeste Bedingungen hattet ihr ja jetzt auch nicht, also <30C und Wind, dann kommen noch Luftdruck und -feuchtigkeit dazu, da geht allein deshalb ja schon noch was bei allen für einen 'Rekord'. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.