triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Frauenradsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48625)

LidlRacer 26.09.2020 23:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1554761)

Ich glaub, vorhin waren noch keine Bilder dabei.


~anna~ 27.09.2020 06:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1554762)
Aber bei Olympia gibts halt nur das Straßenrennen für sie. Und wenn sie da versucht so zu fahren, dann wird das so ähnlich ablaufen wie heute. Das ist nicht schlimm. Nur ist die Platzierung dann kein Ausdruck den physischen Potenzials.

Das ist mir natürlich völlig bewusst. Aber ich habe für mich entschieden, in meinem Leben kein Straßenrennen ohne meinen "Sicherheitsabstand" mehr zu fahren. Passt nicht zu meinem Charakter.

Natürlich macht das ganze nur bedingt Spaß und hat mit normalem Rennenfahren wenig zu tun. (Wobei es je nach Parcours dann doch zu netten Situationen kommen kann wie in Ardèche, Etappe Nr. 2.) Aber ich habe mich trotzdem nach reiflicher Überlegung für diesen Weg entschieden. Nach Olympia - so ich denn dorthin komme - ist dann eh endgültig Schluss mit diesem Zirkus.

Sämtliche Belehrungen bzgl. "wie man das [Feldfahren] lernen kann" sind also irrelevant, weil ich sowieso nix lernen oder ändern will. Außer noch mehr w/kg, um noch mehr Lücken schließen zu können :Cheese:. Mehr Spaß als auf der Couch sitzen macht es nämlich trotzdem!

Adept 27.09.2020 07:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1554801)
...

Sämtliche Belehrungen bzgl. "wie man das [Feldfahren] lernen kann" sind also irrelevant, weil ich sowieso nix lernen oder ändern will. Außer noch mehr w/kg, um noch mehr Lücken schließen zu können :Cheese:. Mehr Spaß als auf der Couch sitzen macht es nämlich trotzdem!

War gar nicht so gemeint Anna, sondern eine Antwort auf die gestellte Frage.

Glückwunsch zu der Leistung und alles Gute! :Blumen:

Hafu 27.09.2020 07:49

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1554801)
...
Sämtliche Belehrungen bzgl. "wie man das [Feldfahren] lernen kann" sind also irrelevant, weil ich sowieso nix lernen oder ändern will. Außer noch mehr w/kg, um noch mehr Lücken schließen zu können :Cheese:. Mehr Spaß als auf der Couch sitzen macht es nämlich trotzdem!

:Blumen:

Do it your way!

Im zweiten Renndrittel hat es durchaus Spaß gemacht, dir auf der Couch zuzusehen.
Du hast da vermutlich summa summarum die meiste Screentime vom Kameramotorrad erhalten, das hinter der Hauptgruppe hergefahren ist, bekommen.

Wenn du nicht das Nationaltrikot, sondern ein Teamtrikot getragen hättest, dann wären die Teamsponsoren begeistert gewesen.;)

Ich dachte auch ein paar mal, als Fahrerinnen vor dir haben abreißen lassen und plötzlich Lücken entstanden waren, dass du jetzt endgültig aus der Gruppe gefallen wärst. Und ein paar Schnitte später warst du dann plötzlich doch wieder die letzte in der dann jeweils zunehmend verkleinerten Hauptgruppe. Ohne den Angriff der Hölländerinnen 45 km vor Schluss, wäre es mit dieser Taktik vermutlich sogar bis auf ca. Rang 20 nach vorne gekommen, wenn immer nur die 5-10 gerade schwächsten Fahrerinnen am Berg hätten abreißen lassen und die dabei entstandenen Lücken nicht allzu groß gewesen wären...
Irgendwas um Rang 15-20 wäre vermutlich auch deine "wahre Plazierung", wenn die Rangliste nach W/kg erstellt worden wäre.

Die letzte Rennstunde (du hinten in der Gruppe mit Ashleigh Moolman, die ich auch verfolge, weil sie denselben Trainer wie mein Sohn hat) und vorne van der Breggen alleine weg, war dann sportlich etwas langweilig, aber lieferte dafür ein paar epische Bilder:

https://twitter.com/mrconde/status/1...722514432?s=20

Die Kameraführung in Imola war wirklich einer Weltmeisterschaft würdig. Sensationell waren auch Aufnahmen, wenn auf dem Rennkurs teilweise der Kamerahubschrauber von oben gefilmt wurde.

LidlRacer 27.09.2020 08:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1554810)
Ohne den Angriff der Hölländerinnen 45 km vor Schluss, wäre es mit dieser Taktik vermutlich sogar bis auf ca. Rang 20 nach vorne gekommen, wenn immer nur die 5-10 gerade schwächsten Fahrerinnen am Berg hätten abreißen lassen und die dabei entstandenen Lücken nicht allzu groß gewesen wären...

Ja, ich dachte mir auch schon: Holländerinnen gehören verboten – zumindest müsste man ihnen die Rennräder wegnehmen. ;)

Ein Kommentator sagte ja auch wohl nicht zum ersten Mal:
"Frauenradsport ist, wenn am Ende die Holländerinnen gewinnen."
Oder so ähnlich.

captain hook 27.09.2020 12:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1554814)
Ja, ich dachte mir auch schon: Holländerinnen gehören verboten – zumindest müsste man ihnen die Rennräder wegnehmen. ;)

Ein Kommentator sagte ja auch wohl nicht zum ersten Mal:
"Frauenradsport ist, wenn am Ende die Holländerinnen gewinnen."
Oder so ähnlich.

Dabei war es die zurück gefallene van der Breggen (Kette runter oder so) mit ihren beiden Team Kolleginnen die Anna nach so einer Feldaufspaltung wieder nach vorne brachten. Gut wäre es gewesen, die wären gleich durch und weiter gefahren mit Anna am Rad... Die Holländerinnen waren taktisch extrem gut und für alle Situationen aufgestellt.

LidlRacer 28.09.2020 18:53

Während der TV-Übertragung ist es wohl nicht aufgefallen, aber Cecilie Uttrup Ludwig hatte in der Schlussphase Probleme mit ihrer Dura Ace DI2 Schaltung, die nicht mehr schaltete. Trotzdem ist sie immerhin noch 8. geworden, aber sie war not amused.

Cyclingnews: Electronic-gears battery failure ruins Uttrup Ludwig's medal hopes at Worlds road race

LidlRacer 02.10.2020 18:33

Zusammenfassung von Vorgestern:
2020 UCI Women's WorldTour – La Flèche Wallonne
inkl. Slow-Motion-Zielsprint an der Mauer von Huy!

Und endlich mal wieder mit Cecilie Uttrup Ludwig Interview! :Lachen2:

Und die Version von Eurosport:
https://www.youtube.com/watch?v=NrohnBE9dps


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.