triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

Steppison 20.11.2020 08:34

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1567483)
Wurde doch auf der Website und in so ziemlich jeden Post, Bericht, Video erwähnt, dass an den Rädern kleinere Kurbeln verwendet werden im Gegensatz zu den Vorgängermodellen das kam so mit der Zusammenarbeit mit Gebiomized raus.

Da muss ich sagen, dass ich mir die Präsentation angeschaut habe, einige andere Vorstellungsvideos, diverse Berichte auf Radportalen und auf "kurze Kurbeln" bin ich bisher nicht gestoßen oder habe es nicht so richtig wahr genommen. Ich warte mal ab, was der Support so antwortet.

Edith sagt: die Kurbellänge steht nun auch in der Geometrie-Tabelle, 170 mm für Größe L ist korrekt

Ich hab mir den Lack nochmal angeschaut. Der ist schon recht dick und ggfs. war da ein kleiner Einschluss oder was auch immer. Ob ich das Rad deswegen zurück schicken würde, glaube ich noch nicht.

Nett ist auf jeden Fall auch, dass an jedem Gewinde oder Klemmung zum Teil wirklich sehr dezent die Angabe zum Anzugsmoment angegeben ist. Das macht es beim Schrauben wirklich einfach.

Die "entspanntere" Geometrie im Vergleich zum alten Speedmax und meinem bisherigen Felt DA hat dazu geführt, dass ich bei gleichem Stack (vom alten Rad gemessen) erstmal keine 40 mm Spacer unterbauen muss. Das spart dann auch Gewicht.

Gewicht: in Größe L ohne Pedale, ohne Gummi-Box am Tretlager, ohne FlaHa, mit Top Tube Snake (das Einschieb-Kit) schnell gewogene 9,05 kg (Kofferwaage), so werde ich wohl fahrfertig bei 9,5 kg landen denke ich

Falls noch wer Fragen zum Einsteigermodell hat: Fragen. :)

Steppison 20.11.2020 14:21

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1567435)
Foto

Ticket gestern Abend geschrieben mit Foto und Video, heute Mittag dort angerufen und auf Rückrufliste gesetzt worden. Zwei Stunden später Rückruf. Mit der Gutschrift kann ich leben, werde die zwei Stellen mit nem Lackstift nacharbeiten und mich dann aufs Fahren freuen. Wäre es nicht da unten hintern den Kettenblättern gewesen, hätte ich es wohl zurückgeschickt. Sind eh bald TT-KB drauf wo man das BB nicht mehr sieht. :Huhu:

nagybalfasz_b 20.11.2020 16:50

Welche Summe haben sie dir denn für den Schaden gutgeschrieben?

Tbs1701 22.11.2020 17:53

Denkt ihr, dass die neue Toolbox (Oberrohr) auf dem Speedmax CF auch auf die alten CF Modelle passen könnte? Ist ja deutlich geiler als die Gummidinger die bisher drauf waren.

Alex205 22.11.2020 18:18

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1567983)
Denkt ihr, dass die neue Toolbox (Oberrohr) auf dem Speedmax CF auch auf die alten CF Modelle passen könnte? Ist ja deutlich geiler als die Gummidinger die bisher drauf waren.

Wie soll das gehen? Die Box ist doch im Rahmen integriert. Da fehlt beim alten die Aussparung

Tbs1701 22.11.2020 18:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Alex205 (Beitrag 1567996)
Wie soll das gehen? Die Box ist doch im Rahmen integriert. Da fehlt beim alten die Aussparung

Auf dem Oberrohr...
Von der Breite her müsste es doch, zumindest direkt hinter dem Vorbau, noch passen oder? Weiß nicht ob das neue Oberrohr nach hinten dann schmaler verläuft als beim alten CF.

Thorsten 22.11.2020 19:51

Das neue Speedmax lässt doch das Werkzeug nach unten in den Rahmen gleiten, oder? Kann mir gut vorstellen, dass allein dadurch die Befestigung am Rahmen ganz anders aussieht und nicht zusammenpasst.

Schneum 22.11.2020 22:04

...auja. Meine Frage wäre, wie sich der Hobel denn fährt.

Bin vorgestern das P-Series von Cervelo probegefahren und war etwas überrascht wie nervös sich das verhält...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.