triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Thor beach Triathlon 2019 „you against nature“ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44721)

Harm 25.07.2019 18:54

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1466544)
DONE :Cheese:

Zumindest 1 mal. Ausbeute: 6,5 Minuten ... okay aber mit Potential :dresche

Aber was mache ich denn nu, wenn ich so`nen Flicken draufkleben wollte???????????? Also draufkleben ist klar ... aber heute Nacht habe ich die Löcher im Schlauch nicht gefunden :8/
Ein Eimer Wasser steht mir möglicherweise gerade nicht zur Verfügung ;)

6,5 Minuten ist schon mal ein guter Start aber zu meinen besten Zeiten hab ich nen Schlauch in unter drei Minuten gewechselt (mit Gas-Kartusche!). Das war aber noch zu Zeiten, wo die Mäntel wesentlich weniger Pannensicher waren und man automatisch in Übung bleibt. Ich glaube mein letzter Platten auf ner Rennradrunde ist Jahre her!

Das mit dem Loch finden ist kein Problem:
a) Du hast nen "Schleicher". Die Luft entweicht nur langsam und Du fährst einfach weiter, nachdem Du nachgepumpt hast.
b) Du hast ein richtiges Loch und hörst die Luft entweichen: Du pumpst auf, hälst den Schlauch direkt ans Ohr und "erhörst" das Loch. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du es auch und beim Aufrauhen wird auch das Zischen lauter!.

Wenn die Strecke wirklich so pannen-intensiv ist, würde ich aber auf die Gaskartuschen (und auch Mini-Pumpe) verzichten und mir ne richtige Pumpe an den Rahmen befestigen (mit zwei Klettbändern Old-School unters Oberrohr)

wutzel 25.07.2019 19:04

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1466546)
Das mit dem Loch finden ist kein Problem:
a) ....
b) Du hast ein richtiges Loch und hörst die Luft entweichen: Du pumpst auf, hälst den Schlauch direkt ans Ohr und "erhörst" das Loch. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du es auch und beim Aufrauhen wird auch das Zischen lauter!.

Mit etwas Spucke auf dem Schlauch erkennt man prima auch kleine Löcher.

Harm 25.07.2019 19:13

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1466549)
Mit etwas Spucke auf dem Schlauch erkennt man prima auch kleine Löcher.

Für den ganzen Schlauch, braucht man dann oft recht viel Spucke :Cheese:
Du hast aber natürlich recht, ich nutze Spucke auch gerne, um wirklich sicher zu gehen.
Was ich aber noch vergessen habe ist, daß man auf alle Fälle auch noch am Mantel nach der Ursache des Loches suchen muss. In 80% der Fälle steckt das Steinchen oder die Scherbe noch im Mantel und wartet nur darauf, in den reparierten Schlauch noch ein Loch zu pieksen.

BunteSocke 25.07.2019 19:55

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1466551)
Für den ganzen Schlauch, braucht man dann oft recht viel Spucke :Cheese:
Du hast aber natürlich recht, ich nutze Spucke auch gerne, um wirklich sicher zu gehen.
Was ich aber noch vergessen habe ist, daß man auf alle Fälle auch noch am Mantel nach der Ursache des Loches suchen muss. In 80% der Fälle steckt das Steinchen oder die Scherbe noch im Mantel und wartet nur darauf, in den reparierten Schlauch noch ein Loch zu pieksen.

Den Gedanken mit der Spucke hatte ich auch: "Wenn ich den ganzen Schlauch vollsabbern muss, ist vermutlich der erste LDler im Ziel, bevor ich das Loch gefunden habe... ;)"
... den Mantel habe ich bei meiner Übungsaktion eben natürlich brav nach dem spitzen Steinchen durchsucht :Huhu:

... kleinste Löchlein werden, so hoffe ich, ggf. die Dichtmilch richten, ohne die ich eh im Wk nie unterwegs bin ;)

In diesem Sinne - vielen Dank Euch erstmal! Ich hoffe trotzdem, dass wir alle ohne Platten über die Strecke kommen :liebe053:

Starhawk 25.07.2019 19:59

Über einen Platten mache ich mir auch schon die ganze Zeit Gedanken, auch wenn er mich glücklicherweise noch nicht bis in den Schlaf verfolgt :Cheese:

Ein Vereinskollege meinte ich solle einfach Dichtmilch nutzen die auch für Tuben geeignet ist, die habe ich jetzt auch bestellt und habe sie hier stehen, aber bin unsicher ob ich sie wirklich nutzen soll?

Hat jemand Erfahrungen hierzu.(Doc Blue von Schwalbe)?

Starhawk 25.07.2019 20:09

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1466557)
Den Gedanken mit der Spucke hatte ich auch: "Wenn ich den ganzen Schlauch vollsabbern muss, ist vermutlich der erste LDler im Ziel, bevor ich das Loch gefunden habe... ;)"
... den Mantel habe ich bei meiner Übungsaktion eben natürlich brav nach dem spitzen Steinchen durchsucht :Huhu:

... kleinste Löchlein werden, so hoffe ich, ggf. die Dichtmilch richten, ohne die ich eh im Wk nie unterwegs bin ;)

In diesem Sinne - vielen Dank Euch erstmal! Ich hoffe trotzdem, dass wir alle ohne Platten über die Strecke kommen :liebe053:

Das hatte sich doch gerade mit meiner Frage überschnitten :Cheese:
Nutzt du die Dichtmilch schon vorbeugend?

BunteSocke 25.07.2019 20:46

Zitat:

Zitat von Starhawk (Beitrag 1466561)
Das hatte sich doch gerade mit meiner Frage überschnitten :Cheese:
Nutzt du die Dichtmilch schon vorbeugend?

Ja und auch schon seit einigen Jahren :Blumen:

... also jedes Jahr natürlich neue ;)

Habe aber seit dem noch nix gehabt! Ob es an der Dichtmilch liegt oder ich auch sonst keine Platten gehabt hätte!??? Keine Ahnung :Lachen2:

Michael Skjoldborg 25.07.2019 21:52

Hans hat eben geschrieben, dass sie sich darum bemühen, dass die Kommune kurz vor der Veranstaltung nochmal mit'm "Besenwagen" über die Strecke fährt. Davon abgesehen werden auch die meisten Kurven gefegt sein, soweit sich das machen lässt.


Bis denne, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.