triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cube c68 2018 oder Canyon Speedmax SLX (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42590)

xharakiri 12.11.2018 23:09

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1419103)
Ich hab die schon mal im Sitzposition-Thread gepostet. Aber hier nochmal das Bild. Ob sie aggressiv ist, keine Ahnung. Schnell ist sie zu mindesten mit mir drauf :Cheese: Und ich kann noch einen Spacer rausnehmen.
Anhang 41101


:Danke: Sieht auf jeden Fall schnell aus, mit ordentlich Überhöhung!

Befürchte, dass ich so tief im Moment zumindest, noch nicht fahren könnte...

Solution 13.11.2018 08:53

Auf der Cube Seite Steht: Die High-Variante (Riserbar) ermöglicht mit einer Breite von 420mm und einer Höhe von 40mm eine aerodynamische Reduzierung, der ansonsten benötigten Spacer und sorgt für eine aufgeräumte Optik.

Soll heißen du kannst auch die Low Variante mit Spacern auf High bringen. Es hat aber nicht nur damit zum, ob man das fahren kann, sondern kommt auch auf deinen Körper an. Jemand mit langen Armen braucht grundsätzlich mehr Überhöhung, als als wie jemand mit kurzen Armen, um auf eine ähnliche Überhöhung zu kommen.

Hast du dir auch mal gefragt, ob es wirklich das Cube oder das Speedmax SLX sein muss, oder ob nicht auch z.B. das normale Speedmax SL reichen würde? Ich weiß nicht so genau was du damit vor hast, aber du sagtest das du noch kein anderes TT vorher hattest. Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training.

PattiRamone 13.11.2018 09:03

Also mein Fitter hat mir zum High raten, weil das Low wirklich krass ist. Und das merkt man ja vor allem, wenn man mal Oberlenker fahren muss ;)

PS: ich habe mein Aerium gestern abgeholt... ENDLICH :liebe053:

iChris 13.11.2018 09:03

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1419127)
Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training.

Würde ich so nicht unterschreiben. Zumindest das "alte" Speedmax Trinksystem was noch in Kooperation mit Profile Design entstanden ist lässt sich sehr gut reinigen und fahre ich bei jeder längeren Einheit.

xharakiri 13.11.2018 09:55

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1419127)
Soll heißen du kannst auch die Low Variante mit Spacern auf High bringen. Es hat aber nicht nur damit zum, ob man das fahren kann, sondern kommt auch auf deinen Körper an. Jemand mit langen Armen braucht grundsätzlich mehr Überhöhung, als als wie jemand mit kurzen Armen, um auf eine ähnliche Überhöhung zu kommen.

Kann man denn die Low-Variante wirklich so hoch bauen? Auf der Cube Seite sind ja für beide Varianten unterschiedliche maximale Stack angegeben.
Aber mit zuviel Spacern sieht's wahrscheinlich sowieso bescheiden aus... :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1419127)
Hast du dir auch mal gefragt, ob es wirklich das Cube oder das Speedmax SLX sein muss, oder ob nicht auch z.B. das normale Speedmax SL reichen würde? Ich weiß nicht so genau was du damit vor hast, aber du sagtest das du noch kein anderes TT vorher hattest. Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training.

Da hast du natürlich irgendwie recht. Ich muss auch gestehen, dass ich schon kurz davor war das SL zu bestellen. Eigentlich bin ich mir auch sicher, dass das für meine Zwecke ausreichen würde...
Aber irgendwie habe ich halt auch Bock auf so ein "Superbike" und volle Integration inklusive dem Trinksysteme finde ich schon "sexy". :cool:

PattiRamone 13.11.2018 09:55

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1419134)
Würde ich so nicht unterschreiben. Zumindest das "alte" Speedmax Trinksystem was noch in Kooperation mit Profile Design entstanden ist lässt sich sehr gut reinigen und fahre ich bei jeder längeren Einheit.

Also das Cube System ist sehr einfach zu reinigen.
Für den Alltag kann man ja auch einfach ein "Standardsystem" nutzen.

Was ich krass finde, dass eine Ersatzflasche 129€ kostet... Also gut drauf aufpassen.

xharakiri 13.11.2018 09:56

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1419133)
Also mein Fitter hat mir zum High raten, weil das Low wirklich krass ist. Und das merkt man ja vor allem, wenn man mal Oberlenker fahren muss ;)

PS: ich habe mein Aerium gestern abgeholt... ENDLICH :liebe053:

Herzlichen Glückwunsch!
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast? Ist es ein M oder L?

heshsesh 13.11.2018 10:01

Zitat:

Zitat von xharakiri (Beitrag 1419154)
Herzlichen Glückwunsch!
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast? Ist es ein M oder L?

An die Frage hänge ich mich gleich ran. Ich bin 184 mit ner 85er Schrittlänge, also eher kürze Beine / langer Oberkörper und bin mir auch unsicher, ob das Cube in M das richtige ist oder zu kurz.

Ich hatte mir mal getraut, dem Florian Angert zu schreiben, wie er das Cube fährt. Er ist 184cm und fährt das Cube in M, weiß aber seine Schritthöhe leider nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.