![]() |
Favero gibt an, dass nach 500 vollen Ladezyklen ca. 20% Batteriekapazität verbüst wird.
Zudem gibt Favero an, mit einer vollen Ladung über bis zu 50h Fahrzeit zu kommen. 50h bei 30km/h = 1500km --> dies deckt sich mit meiner Erfahrung (ca. 1200 - 1300km bei etwas niedrigere durchschnittsgeschw.). Scheint also insgesamt ein halbwegs realistischer Ansatz zu sein. bei 500 Zyklen: 500 * 1.500km = 750.000km Annahme Fahrleistung 20.000km / Jahr (Maximum für Tendenzrechnung): 37,5 Jahre Ergo: Selbst wenn die Angaben von Favero nur zur Hälfte stimmen ist man mehr auf der sicheren Seite. Zumal (lt. Angaben von Favero) nach überschreiten der o. g. km Leistungen lediglich 20% Akkukapazität verloren gehen. Wenn man das analog mit Kosten für neue Battieren LR44 beim Vector vergleicht: Laufzeit bis zu 120h (lt. Garmin) 120h bei 30km/h= 3.600km Kosten je Batterieladung: 0,3€ * 4 = 1,20€ Vergleich zur KM Leistung Favero: 750.000km / 3.600 = 208 Batterieladungen * 1,2€ = 250€ Ergo2: Wenn Du die Faveros (theoretisch) dahin gebracht hast, dass sie 20% Batteriekapazität einbüßen, hast du bei Garmin für die selbe Distanz bereits 250€ in Batterien investiert, was widerum 35% der Gesamtkosten der Faveros darstellt. Anders gerechnet: Wenn du 7.000 km im Jahr fährst hast du nach den 750.000km die vollen Kosten der Faveros in Garmin Battieren investiert (Allerdings nach 107 Jahren) :) Soweit die rechnerische Theorie ohne jedwede Berücksichtigung der Langlebigkeit von Batteriedeckeln und sonntigem Ärger.... + die Faveros sind in der Anschaffung günstiger (das hat Spaß gemacht) :) VG |
Memoryeffekt , aha....
diese extremen Verluste von 20 % konnte ich bisher nur bei hochstrombelasteten Zellen feststellen, wenn die belastungen niedrig sind im bereich 1-3 C, reden wir von vielleicht 5 %...je nach Qualität der Zelle.. Also da mach ich mir keine Sorgen....dafür nie wieder vor der Tour batterienwechseln...ladekabel , klack fertig... Danke Tom für Deine Aufstellung... |
Zitat:
Als Wissenschaftler danke ich dir recht herzlich fuer diese Ausfuehrungen :) Hatte die Angabe mit den 500 Zyklen ueberlesen. |
Hallo Gemeinde,
ich habe seit ein paar Tagen die Duo-Pedale. betreiben möchte ich sie auf verschiedenen Rädern (daher die Wahl) und mit Zwift. Als Rolle habe ich eine Tacx Genius (T2021) mit Ant+. Problem: ich bekomme die Pedale zwar gekoppelt, erhalte aber nur den halben Watt-Wert angezeigt. Ich habe mir das Netz wund-gegoggled und habe bisher keine valide Erklärung zur Behebung des Problems gefunden. Kennt hier einer die Lösung? Besten Dank (vorab) vom Bleierpel |
Zitat:
|
werden sie von der App als "Duo" erkannt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht lügt es an einer zu alten Bluetooth Version. Mit meinem eierpäd der ersten Stunde geht Zwift auch nicht. Mal übers Handy probiert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.