triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

sandmen 19.07.2017 14:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1317459)
In ungewöhnlicher Transparenz hat er nun die vorliegende Athletenvereinbarung auf seiner Website zum Download, die Schwetz bislang nicht unterschreiben wollte, bereitgestellt.

Wer sich für die Verdienstmöglichkeiten der B-Kader-Athleten interessiert, erfährt nebenbei auch die Höhe möglicher Meisterschaftprämien und die Höhe der möglichen Reisekostenzuschüsse für Weltmeisterschaftsrennen.

Wie findet man das Dokument, wenn nicht den Link verwendet? Auf der Website stehen doch nur alte Artikel.

Für mich sieht die Veröffentlichung so aus, dass dies der nächste Athlet ist, der sich einem anderen Verband anschließen wird.

Mosh 19.07.2017 14:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1317459)
Ein paar mal kam hier im Thread die Frage auf, ob Max Schwetz mittlerweile die aus seiner Sicht umstrittene Athletenvereinbarung unterschrieben hat und wenn nein warum nicht.

In ungewöhnlicher Transparenz hat er nun die vorliegende Athletenvereinbarung auf seiner Website zum Download, die Schwetz bislang nicht unterschreiben wollte, bereitgestellt.

Wer sich für die Verdienstmöglichkeiten der B-Kader-Athleten interessiert, erfährt nebenbei auch die Höhe möglicher Meisterschaftprämien und die Höhe der möglichen Reisekostenzuschüsse für Weltmeisterschaftsrennen.

Da bin ich froh, dass sich nie die Frage stellen wird ob ich das unterschreibe.
Und ich kann jeden Athleten verstehen, der auf Profi Basis Sport treiben möchte und da auf die Nationalmannschaftsteilnahme verzichtet.

Immerhin dürfen sie ihren Neohersteller selber aussuchen...nur nicht für ihn werben (im Rahmen der Nationalmannschaftsauftritte)

Mosh

Stefan 19.07.2017 14:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1317459)
Wer sich für die Verdienstmöglichkeiten der B-Kader-Athleten interessiert, erfährt nebenbei auch die Höhe möglicher Meisterschaftprämien

Hätte ich raten müssen, so wäre ich von wesentlich höheren Beträgen ausgegangen.

Alteisen 19.07.2017 14:55

Wenn man diese Vereinbarung nun noch mit der Forderung kombiniert, dass man an einen Stützpunkt ziehen muss (z.B. auf Kosten eines Studiums oder auch nur eines Nebenerwerbs), dann ist es eine Zumutung.

BunterHund 19.07.2017 17:14

Reisekostenpauschale für WTS-Teilnahme geringer als Bundeskampfrichter?
 
Ich möchte mal behaupten, dass die Reisekostenpauschale für ein in Hamburg startendes Nationalmannschaftsmitglied gleich bis geringer ausfällt, als die eines dort ebenfalls anwesenden Bundeskampfrichters....
Nehmen wir an die BKR sind dort Freitag-Sonntag, bekommen z.B. zwei Hotelübernachtungen, An-und Abreise, Verpflegung sowie einen Tagessatz von ca. 50€ = sind schnell mal 500€.
Gerechtfertigt, ohne Frage! Nicht das ich falsch verstanden werde.

Justus Nieschlag als 15. bekäme lt. dem veröffentlichten Papier jedoch für alle Unkosten dort. Als „Reisekostenzuschuss“.
Immerhin bekäme er noch 1.000€ für seinen 15. Platz als Prämie - wenn er denn nicht gegen die Auflagen verstößt.

So könnte es theoretisch Laura Lindemann passieren, dass sie auf (einen Teil der) Prämien und Zuschüsse verzichten muss: Sie trug lt. Fernsehanalyse und Fotos Asics-Schuhe. DTU-Sponsor ist jedoch Saucony.

Die Verträge sollten doch deutlich motivierender ausgestaltet werden.

Ich kann mich noch an miene TVN-Vorstandszeit erinnern, als wir in unserem kleinen, bescheidenen und ohne hauptamtlich arbeitende Trainer ausbildenden Verband häufig Anträge der DTU-Kaderathleten Fladung (2), Schomburg & Co auf dem Tisch liegen hatten. Sie benötigten als Mitglieder dr Nationalmannschaft tatsächlich Zuschüsse für die Qualifikationswettkämpfe auf ETU- und ITU-Ebene nach ganz oben.

Das ist etwas, was durchaus demotivierend sein kann.

Sportphysio 23.07.2017 07:53

Mit Sophia Saller, Anabel Knoll und Michelle Braun drei Frauen beim Weltcup in Ungarn im Finale!
Bei den Herren Jannik Schaufler.
Frederik Funk mit Rang 10 und Lars Pfeifer mit Rang 11 knapp am Finale vorbei. Valentin Wernz gestürzt... Gute Besserung....

Faser 23.07.2017 12:44

Ein Artikel aus der SZ, der zum aktuellen Thema passt. Betrifft mal wieder Schwimmen, aber natürlich die gleiche Problematik...

http://www.sueddeutsche.de/sport/sch...tart-1.3598570

JensR 23.07.2017 17:40

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1318242)
Ein Artikel aus der SZ, der zum aktuellen Thema passt. Betrifft mal wieder Schwimmen, aber natürlich die gleiche Problematik...

http://www.sueddeutsche.de/sport/sch...tart-1.3598570

wollte ich gerade auch posten :Cheese: aber eigentlich ist es nicht zum lachen, sondern nur traurig.. ich bin der Überzeugung, da wird nichts effizienter, sondern da werden die letzten Strukturen zerschlagen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.