triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40604)

tandem65 02.11.2016 09:45

Zitat:

Zitat von Sonycson (Beitrag 1269299)
Kann jemand mal den Campeon aus dem bisher sehr interessanten Thread entfernen (oder aus dem kompletten Forum)? Das nervt echt.

Leute lasst doch einfach mal an Euren Synapsen die Ignorefunktion justieren. Das würde schon eine Menge helfen.

tandem65 02.11.2016 09:49

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1269306)
Ich lese hier nur wegen Campeons Dachlatte :Cheese:

Ahh, neuer Nickname: Börner.

keko# 02.11.2016 09:56

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1269549)
Schon irgendwie eine komische Aussage?!

Warum?

deirflu 02.11.2016 10:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1269558)
Warum?

Alles OT, daher nur kurz:

Das Wort Tuning ist in diesem Zusammenhang schone etwas zweideutig.

Körpertuning ist in meinen Augen ein Wort das für Doping steht und Doping ist die einzige finanzielle Möglichkeit seinen Körper zu verbessern, alles andere würde ich eher als Training und nicht als Tuning bezeichnen.

Trillerpfeife 02.11.2016 10:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1269533)
...
es ist müßig darüber zu diskutieren ob man einen Powermeter braucht oder nicht.
Wirklich brauchen wird das Gerät wohl niemand.
Die Nützlichkeit is aber unbestritten.
Wer dagegen wettert hat keine Ahnung oder einen Powermeter noch nie wirklich artgerecht eingesetzt.



ja so sehe ich das auch. Eigentlich auch verwunderlich warum manche so vehement dagegen schreiben die gar keine Erfahrung mit einem Wattmesser haben.




Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1269542)
...
Geht es um pure Leistungssteigerung? Dann würde ich genauer hinschauen. Hier im Forum ist man ja LD-lastig. Habe ich also einen 6h Radfahrer, würde ich erst mal vom Groben ins Feine gehen. Vermutlich hilft da ein TL mit schnellen Athleten viel mehr.
Bin ich bereits ein schneller Athlet, würde ich ins Detail gehen und wohl auch einen Wattmesser nutzen.


Das Trainingslager schließt die Nutzung eines Wattmessers ja nicht aus.

Was ich als problematisch sehe ist, wenn man sich stark an die Werte hält und sein Körpergefühl ignoriert oder vernachlässigt. Gerade bei Neulingen im Sport kann das passieren.

Auch wenn es sich nach unstrukturiertem Training anhört. Man muss keine Wissenschaft daraus machen. Fahren und auf die Werte schauen und feststellen wie sich 150 / 200 / 250 / 300 Watt nach einer Minute anfühlen ist schon eine schöne und sinnvolle Erfahrung.

Entweder schraubt man das Teil wieder ab. Aus verschiedensten Gründen oder man hat Freude daran und steigt in die Materie tiefer ein. Einen Doktortitel in Trainingswissenschaft braucht es da nicht.

Mir persönlich fällt die Trainingssteuerung deulich leichter wenn ich um z.B. um die 180 Watt fahren will anstatt so was wie "leicht über Ga2 aber nicht zuviel"

Da schaue ich bei der Ausfahrt auch nicht ständig auf den Wattmesser. Andererseits von der Landschaft bekomme ich in Aeroposition eh nicht viel mit. :Cheese:

Immerhin hat noch keiner geschrieben: "mir hat das Teil geschadet, weil es mich gezwungen hat ...."

Aber gerade bei harten Einheiten zeigt mir der Wattmesser sofort ob ich rausnehme obwohl ich noch eine Minute "volle Kanne gerade so unter WSP aber nicht zu tief" fahren wollte.

Da muss man dann schon genau in sich reinhören um zu wissen ob es richtig ist die Minute noch durchzufahren.

Rälph 02.11.2016 11:00

Ich denke, für mich war so'n Teil unnötig, weil ich auf dem Rad die meiste Zeit einfach nur geradelt bin. Von ein paar speziellen Wochen vor einer LD einmal abgesehen.
Ich hab da nie groß was gesteuert. Wenn ein Hügel oder Berg kam, dann ab aus dem Sattel (oder auch nicht) und zackig hoch, am Ortsschild gesprintet und zwischendurch gerne mal in Aeroposition je nach Form durchgezogen. Ab und zu nen WK und man hat ein gutes Training.

Tempo- und Zeitdiktat hat man beim Laufen und besonders Schwimmen schon genug.

Frau Müller 02.11.2016 12:02

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1269579)
Tempo- und Zeitdiktat hat man beim Laufen und besonders Schwimmen schon genug.

Dann würde ich das Zeitdiktat ja eher beim Laufen und Schwimmen weglassen. Schließlich ist der Radpart der längste. Da stifftest du mit strukturiertem Training doch den größten Nutzen.

locker baumeln 02.11.2016 12:25

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1269564)
Eigentlich auch verwunderlich warum manche so vehement dagegen schreiben die gar keine Erfahrung mit einem Wattmesser haben.

weil die Thread Erstellerin fragte ...
Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1267946)

Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?

Welche Vor- und vor allem Nachteile bringt so ein Leistungsmesser mit sich? Über Vorteile wird viel geschrieben, jedoch bisher wenig über die Nachteile...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


In meinen Verein sind 50% Trias + 50% MTB
Die Geländefraks tranieren alle ohne Wattmesser.

Studie

http://www.mtb-news.de/forum/t/studi...h-puls.737535/

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1269533)
Sorry aber deine Roth Radsplits sind mittlerweile hinlänglich bekannt.

Wollte mit dem Vergleich zum Overall Ergebnis nur eine Radentwicklung trotz Frührentenalter darstellen.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1269545)
Meinen schnellsten radsplit auf der Langdistanz bin ich bei meiner ersten LD gefahren.(4:51h)
Das entspricht in etwa 4:40h wenn ich die Zeit abziehe, die durch besseres Material heute möglich wäre ( reifen, Schläuche, Aero Räder, Helme,Trikot.", etc.)

4:51 - 4:40 Glaubts du das wirklich ?
Und warum hast du später, trotz Powermeter Training ... , diese Zeit nie wieder unterboten ? Spricht ja nicht gerade für einen Wattmesser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.