triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sammelthread für unterhaltsame Rätsel und Knobeleien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717)

MatthiasR 28.04.2016 18:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1220097)
Der einzige sinnvolle Ansatz, in die Luft zu schiessen wäre, dass A dabei mit 2/3 Wahrscheinlichkeit nicht trifft.

Okay, dass er die Luft auch mit 2/3 Wahrscheinlichkeit nicht trifft, darauf muss man erst mal kommen. :Lachanfall:
Vermutlich war das Rätsel aber so nicht gemeint.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1220097)
Sollen wir daraus folgern, dass die Wahrscheinlichkeit, stattdessen B oder gar C zu treffen mit 1/3 in die Bilanz eingeht?
:Cheese:

Eigentlich müsste er dann mit 2/3 Wahrscheinlichkeit treffen. Allerdings wen?

Gruß Matthias

PS: Ansonsten bleibe ich aber bei meiner vorgeschlagenen Taktik!

sybenwurz 28.04.2016 18:42

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1220187)
Ansonsten bleibe ich aber bei meiner vorgeschlagenen Taktik!

Naja, gut und schön, lassen wir das so stehn.
Ich frage mich, in wie weit die Geschichte ernstlich aufzulösen ist.
Was ist im Fall, wenn A beim ersten Schuss (auf C) trifft?
Dann ist er automatisch geliefert, denn seine nächsten beiden Schüsse gehn ja vorbei, während B sich mit seiner höheren Trefferwahrscheinlichkeit genüsslich auf ihn einschiessen kann (2 Treffer bei 3 Schuss, also wenn der erste vorbeigeht (der darauf von A folgende statistisch ja ebenfalls) sind die beiden nächsten Schüsse (von denen er logo nur noch einen braucht) Treffer.

Trifft A im ersten Anlauf C nicht, stehen die Chancen, dass seiner nächsten beiden Schüsse trifft, halbe-halbe.
B wird natürlich auf C schiessen, dann käms wieder darauf an, ob er trifft oder nicht.
Trifft er nicht, wird C sicherlich B abknallen, dessen beide nächsten Schüsse in dem Fall Treffer wären.
Ist somit A wieder am Zug, aber erneut wissen wir nicht. ob er treffen wird oder nicht...

Flow 28.04.2016 19:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1220196)
Was ist im Fall, wenn A beim ersten Schuss (auf C) trifft?
Dann ist er automatisch geliefert, denn seine nächsten beiden Schüsse gehn ja vorbei

Na, Wahrscheinlichkeit hat kein Gedächtnis ... ;)

Prinzipiell ist erstmal die Frage, ob Schüsse in die Luft erlaubt sind.
Dann, wie LidlRacer bereits anführte, ob von allen rational in Hinsicht maximaler Überlebenswahrscheinlichkeit gehandelt wird.

Dann ist die optimale Strategie für alle Schützen klar.
Wobei das meiner Meinung nach für A noch am klarsten zu erkennen ist. Bei B und C muß man unter Umständen zweimal nachdenken ... ;)

Alternativ könnte ein oder mehrere Schützen die Haltung "wenigstens ein (bestimmter) anderer soll auch sterben" an den Tag legen. Dann ändern sich die Strategien (potentiell) für alle.

LidlRacer 28.04.2016 19:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1220196)
Was ist im Fall, wenn A beim ersten Schuss (auf C) trifft?
Dann ist er automatisch geliefert, denn seine nächsten beiden Schüsse gehn ja vorbei, während B sich mit seiner höheren Trefferwahrscheinlichkeit genüsslich auf ihn einschiessen kann (2 Treffer bei 3 Schuss, also wenn der erste vorbeigeht (der darauf von A folgende statistisch ja ebenfalls) sind die beiden nächsten Schüsse (von denen er logo nur noch einen braucht) Treffer.

Da hast Du eine sehr eigenwillige Vorstellung von Wahrscheinlichkeiten.
Wenn Du eine 6 würfelst, kannst Du dann anschließend 5 Würfe lang keine 6 mehr würfeln?
Natürlich ist jeder Schuss wie auch jeder Würfelwurf völlig unabhängig davon, wie man vorher geschossen / gewürfelt hat. Also bei jedem einzelnen Schuss habe ich eine 33%ige Trefferwahrscheinlichkeit - egal, ob ich vorher getroffen habe. Nur ob ich selbst getroffen wurde, ist nicht egal.

LidlRacer 28.04.2016 19:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1220206)
Prinzipiell ist erstmal die Frage, ob Schüsse in die Luft erlaubt sind.
Dann, wie LidlRacer bereits anführte, ob von allen rational in Hinsicht maximaler Überlebenswahrscheinlichkeit gehandelt wird.

Dann ist die optimale Strategie für alle Schützen klar.
Wobei das meiner Meinung nach für A noch am klarsten zu erkennen ist. Bei B und C muß man unter Umständen zweimal nachdenken ... ;)

Ähm, Du meinst, die schießen einfach alle immer in die Luft?
Das scheint mir dem Sinn der Sache zu widersprechen - ließ noch mal den Anfang!
Und sie wären bis an ihr natürliches Lebensende mit der Schießerei beschäftigt, denn sie haben "unendlich Munition". Auch keine schöne Vorstellung! :Cheese:

Flow 28.04.2016 19:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220098)
Das Rätsel macht nur Sinn, wenn alle überleben wollen und entsprechend rational handeln.

Wie gehabt, es lassen sich auch Spielvarianten denken und durchrechnen, in denen von einem oder mehreren Kandidaten z.B. "zwei andere überleben" und "ein anderer überlebt" unterschiedlich bewertet wird, woraus andere optimale Überlebensstrategien folgen.

Zitat:

Und da gibt es für B und C nur eine sehr klare Möglichkeit.
Nur für A ist es nicht ganz offensichtlich...
Erlaubst du hierbei "in die Luft schießen" ?

Flow 28.04.2016 19:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220210)
Ähm, Du meinst, die schießen einfach alle immer in die Luft?

Wenn das erlaubt ist, so ist es unter den genannten Umständen tatsächlich die einzig sinnvolle Strategie für alle !
Für A eigentlich auf den ersten Blick zu sehen.
B und C müssen sich kurz bewußt machen, daß es für den jeweils anderen natürlich auch die beste Strategie ist. Denn sobald der erste getroffen hat, wird im nächsten Zuf sofort auf ihn geschossen ! "In die Luft schießen" macht sozusagen nur zu dritt Spaß ... :Lachen2:

Das Rätsel war mir aber bereits bekannt ... ;)

tomerswayler 28.04.2016 20:36

Ich stell dann mal ein neues Rätsel ein, leicht abgewandelt.

Ein schneller Triathlet (maximale Geschwindigkeit unendlich) beginnt den Radpart eines Ironman. Am Start verfängt sich eine Trillerpfeife am Rahmen und wird dadurch hinter dem Triathleten hergezogen in einem Abstand von einem Meter. Da es sich um eine Zaubertrillerpfeife handelt, gibt diese nach einer Minute einen grellen Ton von sich, auch ohne dass jemand hineinbläst. Die Pfeife gibt dann immer wieder jede weitere Minute einen Ton von sich.

Der Triathlet interpretiert diesen Ton als Pfiff eines Kampfrichters und verdoppelt schlagartig seine Geschwindigkeit immer dann wenn er den Ton hört, in der Hoffnung er entkommt dem Kampfrichter so. Die Strecke ist schnurgerade, es muss also nie für ne Kurve abgebremst werden.

Wie schnell ist der Triathlet am Ende der Radstrecke, wenn seine Anfangsgeschwindigkeit 10 km/h beträgt?
Bonusfrage: Wie lange benötigt er für die 180km?

Näherungslösung reicht aus für die Bonusfrage!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.